www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsparität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsparität
Zinsparität < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsparität: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Mi 20.08.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Zinsparität:
Besagt, dass es auf Grund des Wechselkurses egal ist ob im In-oder Ausland investiert wird.

ungedeckte:
Ich tausche z.B € in $ und lege in den USA an. Nach einem Jahr tausche ich wieder zurück
und hoffe, dass der $ gegenüber dem € aufgewertet wurde. Risiko beim Wechselkurs.

gedeckte:
Ich tausche € in $ und lege in den USA an.Bei Abschluss vereinbare ich einen Terminkurs zu dem ich nach Ablauf zurücktausche.

Hallo Leute!

ich beschäftige mich gerade mit der Zinsparität und habe es noch nicht ganz verstanden.

Stimmen meine verkürzten Annahmen?

Zur gedeckten Zinsparität habe ich Unterlagen.
ein Beispiel:

Kurs($/€)=1,0156
Us-Zinssatz=2,5%
€-Zinssatz=3,5%
n= 1Jahr


Geldanlage in Dollar : 981256,04     in einem Jahr: 1005787,44$ (mit 2,5)

Umtausch in €:  9966183,57     in einem Jahr: 1000000 € (mit 3,5%)

so nun der Termikurs: 1,0156*(1,025/1,035)=1,0058

daraus folgt: 1000000€*1,0058= 1005787,44$(gerundet)

Kurz gesagt: egal ob Euro-Gebiet oder USA!Es kommt das gleiche raus.

Ist das wirklich die Kernaussage? Demnach lohnt es sich also nie als gedeckte Zinsparität In Dollar zu investieren.
Eben nur als ungedeckte Parität- Spekulation!

Vielen dank im Vorraus  

Gruß Timmi

        
Bezug
Zinsparität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mi 20.08.2008
Autor: Analytiker

Moin Timmi,

> Zinsparität:
> Besagt, dass es auf Grund des Wechselkurses egal ist ob im
> In-oder Ausland investiert wird.

[ok] Kann man ganz einfach gehalten so sagen!

> ungedeckte:
> Ich tausche z.B € in $ und lege in den USA an. Nach einem
> Jahr tausche ich wieder zurück und hoffe, dass der $ gegenüber
> dem € aufgewertet wurde. Risiko beim Wechselkurs.

[ok]

> gedeckte:
> Ich tausche € in $ und lege in den USA an.Bei Abschluss
> vereinbare ich einen Terminkurs zu dem ich nach Ablauf
> zurücktausche.

[ok] Diese Absicherungsgeschäfte am Terminmarkt nennt auch "Swaps". Der erwartete Wechselkurs durch den Terminkurs wird dann als gedeckte ZP bezeichnet.

> Stimmen meine verkürzten Annahmen?
>
> Zur gedeckten Zinsparität habe ich Unterlagen.
> ein Beispiel:
>  
> Kurs($/€)=1,0156
>  Us-Zinssatz=2,5%
>  €-Zinssatz=3,5%
>  n= 1Jahr
>  
>
> Geldanlage in Dollar : 981256,04     in einem Jahr:
> 1005787,44$ (mit 2,5)
>  
> Umtausch in €:  9966183,57     in einem Jahr: 1000000 €
> (mit 3,5%)
>  
> so nun der Termikurs: 1,0156*(1,025/1,035)=1,0058
>  
> daraus folgt: 1000000€*1,0058= 1005787,44$(gerundet)

[ok] sieht auf den ersten Blick richtig aus soweit!

> Kurz gesagt: egal ob Euro-Gebiet oder USA!Es kommt das
> gleiche raus.
>  
> Ist das wirklich die Kernaussage? Demnach lohnt es sich
> also nie als gedeckte Zinsparität In Dollar zu
> investieren. Eben nur als ungedeckte Parität- Spekulation!

Naja, letztendlich ist die Abitrage-Bedingung ausschlaggebend für die ZP! Ob gedeckt, oder ungedeckt. Deine Aussagen sind soweit richtig, aber ich gebe zu denken das für die reichen Länder (wie hier USA und EU-Block) die Abitrage-Bedingung eine gute Annäherung der Realität ist. Aber nur für diese... würdest du dein Beispiel mit einem Entwicklungsland rechnen, würde das anders aussehen...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]