www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXZitatumgeb. mit Quellenangabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Zitatumgeb. mit Quellenangabe
Zitatumgeb. mit Quellenangabe < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zitatumgeb. mit Quellenangabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 Di 09.03.2010
Autor: dawu

Guten Abend!

Ich habe eine eigene Umgebung für Zitate und passende Quellenangaben erstellt:

1: \newenvironment{myQuote}
2: {\vspace{0.5\baselineskip}\begin{addmargin}[0.075\textwidth]{0.075\textwidth}\begin{em}} 
3: {\end{em}\end{addmargin} \vspace{0.5\baselineskip}}
4:
5: \newcommand{\quoteCite}[2]{\hfill \emph{\cite[#2]{#1}}}


Als Ergebnis sollte der Text auf beiden Seiten eingerückt und kursiv dargestellt werden. Per [mm] \quoteCite [/mm] sollte dann die Quellenangabe in der untersten Zeile des Zitats bündig an den rechten Rand des Zitatblocks geschoben werden.

In den meisten Fällen klappt das auch ohne Probleme, nur dann nicht, wenn der Platz am Ende der untersten Zeile des Blocks nicht mehr ausreicht. Dann kommen so unschöne Ergebnisse wie

Blablablablablablab [Autor,
S. 76]

oder

Blablablablablablablablabla
[Autor, S. 76]

heraus. Es müsste also vorher getestet werden, ob in der untersten Zeile genug Platz vorhanden ist...

Hat jemand eine Idee, ob bzw. wie das möglichst einfach zu realisieren ist? Alternativ würde ich einfach den Quellenverweis eine Zeile nach unten zu schieben. Das sieht leider dann nicht mehr so schick aus...

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße,
dawu




        
Bezug
Zitatumgeb. mit Quellenangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Di 09.03.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Guten Abend!
>  
> Ich habe eine eigene Umgebung für Zitate und passende
> Quellenangaben erstellt:
>  
>
1: \newenvironment{myQuote}
2:  
3: {\vspace{0.5\baselineskip}\begin{addmargin}[0.075\textwidth]{0.075\textwidth}\begin{em}}
4: {\end{em}\end{addmargin} \vspace{0.5\baselineskip}}
5:
6: \newcommand{\quoteCite}[2]{\hfill \emph{\cite[#2]{#1}}}

>  
> Als Ergebnis sollte der Text auf beiden Seiten eingerückt
> und kursiv dargestellt werden. Per \quoteCite sollte dann
> die Quellenangabe in der untersten Zeile des Zitats bündig
> an den rechten Rand des Zitatblocks geschoben werden.
>  
> In den meisten Fällen klappt das auch ohne Probleme, nur
> dann nicht, wenn der Platz am Ende der untersten Zeile des
> Blocks nicht mehr ausreicht. Dann kommen so unschöne
> Ergebnisse wie
>  
> Blablablablablablab [Autor,
> S. 76]
>  
> oder
>  
> Blablablablablablablablabla
> [Autor, S. 76]
>  
> heraus. Es müsste also vorher getestet werden, ob in der
> untersten Zeile genug Platz vorhanden ist...

Das geht nicht. LaTeX macht den Seitenumbruch erst, wenn der Absatz komplett umgebrochen ist.

> Hat jemand eine Idee, ob bzw. wie das möglichst einfach zu
> realisieren ist?

Probier's mal mit \enlargethispage{\baselineskip}, um die aktuelle Seite um eine Zeile höher zu machen.  Ist zwar auch Handarbeit, dürfte aber eher zum gewünschten Layout führen.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Zitatumgeb. mit Quellenangabe: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 So 14.03.2010
Autor: dawu

Hi Rainer,

vielen Dank für die Antwort! Vielleicht habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt: Es geht nicht um einen SEITENumbruch, sondern um einen ZEILENumbruch innerhalb meiner Zitatumgebung. Oder funktionniert das analog?

Liebe Grüße,
dawu


Bezug
                        
Bezug
Zitatumgeb. mit Quellenangabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:59 Mi 17.03.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hi Rainer,
>  
> vielen Dank für die Antwort! Vielleicht habe ich mich
> nicht verständlich genug ausgedrückt: Es geht nicht um
> einen SEITENumbruch, sondern um einen ZEILENumbruch
> innerhalb meiner Zitatumgebung. Oder funktionniert das
> analog?

Auch beim Zeilenumbruch kannst du den verfügbaren Platz nicht vorher abfragen. Du kannst nur Zeilenumbrüche an bestimmten Stellen erzwingen, verhindern oder begünstigen.

Du hast zwei Beispiele für nicht gewünschten Umbruch angegeben. Das zweite müsste sich mit

\mbox{}\nolinebreak

vor dem [mm] \hfill [/mm] verhindern lassen. Denn falls LaTeX direkt vor der Quellenangabe umbricht, wird der Leerraum am Anfang der Zeile entfernt. Mit der zusätzlichen Box fängt die Zeile nicht mit Leerraum an.

Für den ersten Fall müsstest du \cite umdefinieren, um einen Umbruch innerhalb der Quellenangabe zu verhindern. Eventuell funktioniert auch, direkt vor der Box den Zeilenumbruch zu begünstigen, also

\linebreak[2]\mbox{}\nolinebreak

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]