www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauZwischenreaktion Starrkörper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Zwischenreaktion Starrkörper
Zwischenreaktion Starrkörper < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwischenreaktion Starrkörper: Frage zu einer Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:26 Mi 23.05.2007
Autor: Henning80

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Hallo zusammen,

komm mit der oben angegeben Aufgabe in Statik nicht zurecht. Trotz der Lösung komm ich nicht hinter den Lösungsweg. Wie ist das prinzipielle Vorgehen? Ich muss den Körper doch in Teilsysteme freischneiden oder?

Nach dieser Logik müsste doch zum Beispiel Ex= -Cx sein oder?

Vielleicht hat ja jemand n Tipp oder ist eventuell die angegeben Lösung falsch?

mfg


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Gelenk C ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 Mi 23.05.2007
Autor: hEcToR

Hallo Henning80,

was ist denn das für ein Gelenk am Knoten C, kannst du bitte mal ne Skizze machen oder sagen, welche Stäbe gelenkig und welche Starr angeschlossen sind. Für mich wäre das jetzt ein schönes kinematisches System mit dem  Pol c, oder sind die Stäbe DB und EA durchgängig und miteinander in dem Punkt C verbunden?

Grüße
hEcToR

Bezug
                
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Mi 23.05.2007
Autor: Henning80

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Aufgabe läuft unter der Überschrift: Systeme von Starrkörpern, also gehe ich davon aus, dass kein Teil gelenkig ist.

Das Symbol am Punkt C ist mir auch nicht geläufig.
Es ist auf jeden Fall ein statisches Problem.
Normalerweise ist die Vorgehensweise ja, das System freizuschneiden und die Kräfte in x und y Richtung zu bilanzieren. Komm so gar nicht weiter. Ist der Rittersche Schnitt vielleicht ein Ansatz?

Bezug
                        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Lösung nicht eindeutig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mi 23.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Henning,

[willkommenvh] !!


Prinzipiell ist die Idee mit freischneiden (z.B. Ritter-Schnitte) schon sehr gut.

Aber welche Kraft ist denn in der Lösung z.B. mit [mm] $F_{C,y}$ [/mm] gemeint? Da gibt es doch durch die 4 anschließenden Stäbe auch bis zu 4 unterschiedliche Werte ...

Oder ist der jeweils maximale Wert gemeint?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Kraft
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Mi 23.05.2007
Autor: hEcToR

Hallo Loddar,

ich bin mir ziemlich sicher das die "globalen Gelenkkräfte" gemeint sind, also die Superposition der Schnittgrößen der angeschlossenen Stäbe Projiziert auf die Globalen Koordinatenachsen x und y.  Ich weiß, im Bauwesen macht das kein Mensch, da interessieren die lokalen der jeweiligen Stäbe. Aber ohne die genaue Wirkungsweise des Gelenks c zu wissen, ist hier kein Lob zu holen. Man Dreht sich im Kreis und kann nur die Horizontalen Kräfte ausrechnen, die im Übrigen (bis auf c, es fehlt das Gelenk) stimmen.

Gruß aus Dresden

Bezug
                        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Gelenk
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:30 Mi 23.05.2007
Autor: hEcToR

Ich schätze mal es hängt an dem Gelenk hinten, mit dem Ritterschen Schnitt kannste nur 3 Fachwerkstäbe (NUR NORMALKRAFT) zerschnippeln, um an die Stabkräfte zu kommen. Das hilft hier also sehr begrenzt. Hast du vielleicht ein größeres Bild von dem Gelenksymbol? Das würde auch schon helfen.

Bis A und B kommt man ja ohne Probleme, aber dann fehlt halt die Lager/Gelenkbedingung.

Grüße aus Dresden
hEcToR

Bezug
                                
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Tragwerk
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:35 Mi 23.05.2007
Autor: taschenklau

nicht die Lösung, aber ein paar Tips:
1. Das Gelenk C verbindet die Stäbe DB und EA. Das sind starre Stäbe, die in C drehbar wie eine Schere verbunden sind.
2. Die Gelenkstange, die von B weggeht, ersetzt du durch eine Zugkraft in Stangenrichtung.
3. Die übrigen Stäbe musst du einzeln freischneiden.
4. Ähnliche Aufgaben werden meist rechnerisch gelöst. Du bestimmst also das Kräftegleichgewicht. Ich glaube, die zeichnerische Lösung ist in diesem Fall unübersichtlicher.
5. Falls du nach einer zeichnerischen Lösung suchst, solltest du unter den Stichworten "Cremona-Plan", "Methode der Stabvertauschung", "Verfahren des unbestimmten Maßstabes" und "Doppelschnittverfahren" nachsehen.

Bezug
                                        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: neues Bild
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Sa 26.05.2007
Autor: Henning80

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Bin leider grade etwas beschäftigt und hab mich noch nicht wieder mit der Aufgabe beschäftigt. Hab nochmal n bild reingestellt wo man das Gelenk C besser sieht.

Nochmal eine Frage. Kann jemand nachvollziehn ob die angegebene Lösung richtig ist und ob man die Lösung mit der Kräftebilanz rauskriegt?

mfg
Henning

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Mo 28.05.2007
Autor: UE_86

Hallo Henning,

sind das denn beides Festlager? Dann wäre es nämlich überbestimmt. In der Regel ist eigentlich ein Lager ein Loslager.

Also erstmal geht man hier mit einem Freischnitt dran, um die Auflagereaktionen zu berechnen...wollte eigentlich ne Skizze machen, aber die wird leider nichts.
Naja, zu den Auflagereaktionen

Wir drehen um den Punkt D im Uhrzeigersinn:
[mm] E_{x} [/mm] * 2a + F * 4a = 0 [mm] \Rightarrow E_{x} [/mm] = - [mm] \bruch{F * 4a}{2a} [/mm] (Das a Kürzen) [mm] \Rightarrow E_{x} [/mm] = - [mm] \bruch{F * 4}{2} [/mm] = -36kN

Aus [mm] E_{x} [/mm] können wir [mm] F_{x} [/mm] bestimmen, durch die Summe aller Kräfte in x Richtung:
[mm] E_{x} [/mm] - [mm] F_{x} [/mm] = 0 [mm] \Rightarrow F_{x} [/mm] = [mm] -E_{x} \Rightarrow F_{x} [/mm] = 36 kN

So und jetzt hört es erstmal bei mir auf...wir brauchen ja die Auflagereaktionen um die einzelnen Kräfte berechnen zu können. Aber mit zwei Festlagern komm ich da nicht richtig weiter :(
Den Ergebnissen zu Urteilen ist [mm] E_{y} [/mm] = F aber warum ist dann [mm] D_{y} [/mm] = 0???
Vielleicht hat hier jemand anderes ne Idee...


EDIT:
Ich habe jetzt doch mal einen Freischnitt gemacht, ich denke, dem könnte jeder hier helfen.
Freischnitt ist auf jedenfall der erste Schritt zur Lösung.
Hab ich das bei VI richtig gedeutet, dass der Stab durchgeht?
http://www.bilder-hochladen.net/files/2unm-1.jpg

So jetzt müsste man für jedes einzelne System die Gleichgewichtsbedingungen aufstellen, angefangen mit denen, die man schon hat...aber da stand ich ja auf dem schlauch (siehe oben)

Bezug
                
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Mi 30.05.2007
Autor: Henning80

Vielen Dank für eure Mühe,

Leider kommt mir die Lösung mit Dy= 0 nicht ganz stimmig vor, Dy müsste doch 36 KN sein oder?

Wichtig ist mir, dass ich die prinzipielle Vorgehensweise richtig begriffen habe. Ich bestimmt zuerst die Auflagereaktionen, schneide den ganzen Körper frei und rechne dann die Stäbe aus. Warum kriege ich, wenn ich den Knotenpunkt 1 bilanzier für den Stab s1 was anderes raus wenn ich die Kräfte in x-Richtung aufschreib raus, als wenn ich die Kräfte in y-Richtung aufschreibe raus.

Summe x=Ex +cos45*s1=0
Summe y=-Ey-s1*sin45=0

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Zwischenreaktion Starrkörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:32 Mi 30.05.2007
Autor: UE_86

Generell ist diese Vorgehensweise richtig.
Genau genommen müsste man zuerst noch die statische Bestimmtheit überprüfen.
Danach Auflagereaktionen und dann die einzelnen Stäbe, das ist richtig!

Das du unterschiedliche Ergebnisse raus bekommst, ist richtig, da du in der ersten Gleichung die Kräfte im Stab in x-Richtung ausrechnest und mit der zweiten in y-Richtung.
Der Stab aber steht in einem Winkel von 45° (?).

Du hast also nur die x und y Komponente berechnet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]