Zylinderberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:52 Sa 25.09.2004 |    | Autor: |  mucki |   
	   
	   Hallo,
 
ich benötige Hilfe bei folgender Aufgabe.
 
 
Berechne aus den gegebenen Stücken eines Zylinders alle anderen:
 
 
Radius  ?
 
Höhe  ?
 
Größe der Mantelfläche = 254 cm²
 
Größe der Oberfläche  ?
 
Volumen  = 412 cm³
 
 
Die Formeln für die Berechnung der Mantelfläche bzw. des Volumens habe ich, nur den Rückweg finde ich nicht.
 
V = [mm] \pi [/mm] * r² * h
 
M = [mm] \pi [/mm] * d * h
 
 
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallöchen!!
 
 
Du musst dir 2 Gleichungen zurechtlegen um r und h zu ermitteln!!
 
 
1.) r²*pi*h=412
 
2.) 2r*pi*h=254    Einheit in cm!!
 
 
aus 1 folgt: [mm] h=\bruch{412}{r²*pi}...in [/mm] 2 einsetzen
 
 
=> [mm] \bruch{2*r*pi*412}{r²*pi}=254
 [/mm] 
 
kürzen => [mm] \bruch{824}{r}=254 [/mm] ...r ausrechnen 
 
 
grüße daniel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:38 So 26.09.2004 |    | Autor: |  mucki |   
	   
	   Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:58 So 26.09.2004 |    | Autor: |  Emily |   
	   
	  
  
> Hallo,
 
>  ich benötige Hilfe bei folgender Aufgabe.
 
>  
 
> Berechne aus den gegebenen Stücken eines Zylinders alle 
 
> anderen:
 
>  
 
> Radius  ?
 
>  Höhe  ?
 
>  Größe der Mantelfläche = 254 cm²
 
>  Größe der Oberfläche  ?
 
>  Volumen  = 412 cm³
 
>  
 
> Die Formeln für die Berechnung der Mantelfläche bzw. des 
 
> Volumens habe ich, nur den Rückweg finde ich nicht.
 
>  V = [mm]\pi[/mm] * r² * h
 
>  M = [mm]\pi[/mm] * d * h
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt.
 
>   
 
 
 
Hallo mucki,
 
 
du hast jetzt r (vgl. nitro 1185) und kannst das in die Formel [mm]V = \pi* r^2 * h[/mm] einsetzen.
 
So berechnest du h (oder in  [mm]M=2*\pi* r * h[/mm] ).
 
 
Die Oberfläche ist die Mantelfläche +2*Grundkreise,d.h.:
 
[mm] O=254 + 2*\pi*r^2[/mm]
 
 
Liebe Grüße
 
 
 
Emily
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |