www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationÄquivalenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differentiation" - Äquivalenz
Äquivalenz < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz: Hey
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 So 30.10.2011
Autor: looney_tune

Aufgabe
Sei f : [mm] \IR \to \IR [/mm] eine Funktion und [mm] x_{0} \in \IR [/mm] . Zeigen Sie, dass die
folgenden Aussagen equivalent sind:
a) f ist in [mm] x_{0} [/mm] di fferenzierbar und f´ [mm] (x_{0}) [/mm] = c.
b) Es existiert eine in [mm] x_{0} [/mm]  stetige Funktion h : [mm] \IR \to \IR [/mm] mit  h [mm] (x_{0}) [/mm] = c und f(x) = f( [mm] x_{0})+ h(x)(x-x_{0}). [/mm]
c) Es existiert eine Funktion r : [mm] \IR \to \IR [/mm] mit f(x)= f( [mm] x_{0}) [/mm] + c [mm] (x-x_{0}) [/mm] + r(x) und [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} } [/mm] = 0

Ich habe echt keine Idee wie ich diese Aufgabe bearbeiten soll, muss ich die Äquivalenz von a nach b dann b nach c und so weiter zeigen oder wie ist das gemeint und wie kann ich so etwas genau zeigen?
Freue mich auf Ideen..

        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 So 30.10.2011
Autor: leduart

Hallo
du brauchst überall die Aquivalenz zu  a) kannst aber auch,  wenn du die Aqu von a und b hast auch die von bund c zeigen usw, da die Äquivalenz ja trabsitiv ist.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 So 30.10.2011
Autor: looney_tune

Aufgabe
vielen Dank für deine Antwort.
Jetzt weiß ich nicht so genau, wie ich das zeigen soll, könnte mir jemand dabei behilflich sein?

es könnte auch ein anderes Beispiel sein...

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 So 30.10.2011
Autor: fred97

Ich zeig Dir mal die Implikation  "a) [mm] \Rightarrow [/mm] b)"

Wir haben:

(*) [mm] \bruch{f(x)-f(x_0}{x-x_0} \to [/mm] c  für x [mm] \to x_0 [/mm]

Ziel ist:


(**)  f(x) = f( $ [mm] x_{0})+ h(x)(x-x_{0}) [/mm] $  


mit einer in [mm] x_0 [/mm] stetigen Funktion h. Wenn Du (**) nach h(x) auflöst, so wird sofort klar, wie Du h definieren mußt, wenn Du noch (*) beachtest, nämlich:


[mm] h(x):=\bruch{f(x)-f(x_0}{x-x_0}, [/mm] falls x [mm] \ne x_0 [/mm] und [mm] h(x_0):=c [/mm]

h leistet das Verlangte.

FRED


Bezug
                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Mo 31.10.2011
Autor: looney_tune

vielen Dank für dieses Beispiel. Ich habe versucht die Implikation
von a [mm] \Rightarrow [/mm] c zu machen:

Wir haben:
[mm] (\*) [/mm]  r(x) = f(x)-f( [mm] x_{0})-c(x-x_{0}) [/mm]

Ziel ist:

[mm] (\* \*) [/mm] fx)= f( [mm] x_{0})+c(x-x_{0})+r(x) [/mm]

[mm] (\* \*) [/mm] nach r(x) auflösen:
r(x) = [mm] f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0}) [/mm]


soweit habe ich es versucht anzuwenden, aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob es so stimmt und ich weiß auch nicht, wie ich weiter machen kann...

Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 Mo 31.10.2011
Autor: fred97


> vielen Dank für dieses Beispiel. Ich habe versucht die
> Implikation
>  von a [mm]\Rightarrow[/mm] c zu machen:
>  
> Wir haben:
>  [mm](\*)[/mm]  r(x) = f(x)-f( [mm]x_{0})-c(x-x_{0})[/mm]

Prima, genau so mußt Du r definieren

>  
> Ziel ist:
>  
> [mm](\* \*)[/mm] fx)= f( [mm]x_{0})+c(x-x_{0})+r(x)[/mm]


Nein. Das ist nicht das Ziel.

Ziel ist, zu zeigen, dass [mm] \bruch{r(x)}{x-x_0} [/mm] gegen 0 geht für x [mm] \to x_0. [/mm]

Das ist aber sehr einfach mit Deiner obigen Def. von r.

Mach mal.


>
> [mm](\* \*)[/mm] nach r(x) auflösen:
>   r(x) = [mm]f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0})[/mm]


Wozu , in aller Welt, nun das ?

FRED

>  
>
> soweit habe ich es versucht anzuwenden, aber ich bin mir
> überhaupt nicht sicher, ob es so stimmt und ich weiß auch
> nicht, wie ich weiter machen kann...


Bezug
                                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mo 31.10.2011
Autor: looney_tune

ok dann versuche ich nochmal:

Ziel ist:

[mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} } [/mm] = 0
r(x) einsetzen:

[mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0})}{x-x_{0}}= \bruch{f(x_{0})-f(x_{0})-c(x_{0}-x_{0})}{x_{0}-x_{0}} [/mm] = 0

Bezug
                                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Mo 31.10.2011
Autor: fred97


> ok dann versuche ich nochmal:
>  
> Ziel ist:
>  
> [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} }[/mm] = 0
>  r(x) einsetzen:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0})}{x-x_{0}}= \bruch{f(x_{0})-f(x_{0})-c(x_{0}-x_{0})}{x_{0}-x_{0}}[/mm]
> = 0

Was soll denn das ? Du dividierst durch 0 was das Zeug hält !  Darf man das ?

Wo hast Du benutzt, dass f in [mm] x_0 [/mm] differenzierbar ist ?

FRED


Bezug
                                                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 Do 03.11.2011
Autor: void.

[mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} } [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0})}{x-x_{0}} [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})}{x-x_{0}} [/mm] - c = 0

wenn man einfach c aus der a) einsetzt.?!

jetzt wurde aber doch nur a) => b) und a) => c) also die Implikationen gezeigt, aber man müsste ja jeweils <=> für die äquivalenzrel. zeigen oder? wie geht man da vor?

Bezug
                                                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:25 Fr 04.11.2011
Autor: donquijote


> [mm]\limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} }[/mm] =
> [mm]\limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})-c(x-x_{0})}{x-x_{0}}[/mm]
> = [mm]\limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})}{x-x_{0}}[/mm]
> - c = 0
>
> wenn man einfach c aus der a) einsetzt.?!
>  
> jetzt wurde aber doch nur a) => b) und a) => c) also die
> Implikationen gezeigt, aber man müsste ja jeweils <=> für
> die äquivalenzrel. zeigen oder? wie geht man da vor?

Wenn r(x) die Bedingung c) erfüllt, folgt daraus
[mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{f(x)-f(x_{0})}{x-x_{0}} [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow\ x_{0}} \bruch{r(x)}{x- x_{0} }+c [/mm] = c,
was die Implikation c) => a) zeigt.

Bezug
        
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Mi 02.11.2011
Autor: Mousegg

Hallo wäre das folgende eine möglichkeit b) --> c) zu zeigen ? Bin mir hier an einer Stelle nicht ganz sicher

Sei h(x) stetig in [mm] x_0 [/mm] mit [mm] h(x_0)=c [/mm]

Setze r(x) = [mm] (x-x_0)*(h(x)-c) [/mm] mi [mm] h(x)=\bruch{f(x)-f(x_0)}{x-x_0} [/mm]

betrachte
     c =h(x)- [mm] \bruch{r(x)}{x-x_0} \forall x\not=x_0 [/mm]

dann ist

c= [mm] \limes_{x\rightarrow\x_0}h(x)- \bruch{r(x)}{x-x_0}= c-\limes_{x\rightarrow\x_0}\bruch{r(x)}{x-x_0} [/mm]

Bei dem letzten Schritt bin ich aber nicht ganz sicher ob ich wirklich annehmen kann dass der Grenzwert [mm] \limes_{x\rightarrow\x_0}h(x)- \bruch{r(x)}{x-x_0} [/mm] existiert und wenn ja wieso?
Eine kurze Einschätzung der Situation wäre echt super :)


Bezug
                
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:19 Fr 04.11.2011
Autor: donquijote


> Hallo wäre das folgende eine möglichkeit b) --> c) zu
> zeigen ? Bin mir hier an einer Stelle nicht ganz sicher
>
> Sei h(x) stetig in [mm]x_0[/mm] mit [mm]h(x_0)=c[/mm]
>  
> Setze r(x) = [mm](x-x_0)*(h(x)-c)[/mm] mi
> [mm]h(x)=\bruch{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}[/mm]
>  
> betrachte
>       c =h(x)- [mm]\bruch{r(x)}{x-x_0} \forall x\not=x_0[/mm]
>  
> dann ist
>  
> c= [mm]\limes_{x\rightarrow\x_0}h(x)- \bruch{r(x)}{x-x_0}= c-\limes_{x\rightarrow\x_0}\bruch{r(x)}{x-x_0}[/mm]
>  
> Bei dem letzten Schritt bin ich aber nicht ganz sicher ob
> ich wirklich annehmen kann dass der Grenzwert
> [mm]\limes_{x\rightarrow\x_0}h(x)- \bruch{r(x)}{x-x_0}[/mm]
> existiert und wenn ja wieso?
>  Eine kurze Einschätzung der Situation wäre echt super
> :)
>  

Im Prinzip geht das so, aber die Argumentation scheint mir zu kompliziert.
Wenn du ein h hast, das b) erfüllt, dann gilt mit [mm] r(x)=(x-x_0)*(h(x)-c) [/mm]
[mm] \frac{r(x)}{x-x_0}=h(x)-c, [/mm] was aufgrund der Stetigkeit von h für [mm] x\to x_0 [/mm] gegen [mm] h(x_0)-c=0 [/mm] konvergiert.
Mehr braucht es nicht, um b) => c) zu zeigen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]