www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikcorioliskraft
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "HochschulPhysik" - corioliskraft
corioliskraft < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

corioliskraft: Schwierigkeiten, Tipp , Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 Di 23.11.2010
Autor: sanane

ich habe folgende fragen zu dieser aufgabe:

Ein Fluss der Breite b(b=500m) fließt mit der Geschwindigkeit V(V=8km/h) genau von Nord nach Süd. Berechnen Sie den von der Corioliskraft herrührenden Höhenunterschied der Wasseroberfläche am linken und rechten Ufer für die geographische Breite phi=50 grad. (Hinweis: Gesamtkraft senkrecht auf Wasseroberfläche).

So unter der corioliskraft versteht man eine kraft, die in rotierenden Systemen auftritt, wenn eine bewegung auf die Drehachse zu bzw. von ihr weg stattfindet. Die FormeL: F= 2MwV  

wie bringe ich aber da die höhe rein um jeweils die Höhenunterschiede zu berechnen ? :S ..
und muss ich (da wir hier als beispiel ein fluss haben) die hangabtriebskraft berücksichtigen?

vielen dank schonmal

        
Bezug
corioliskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Di 23.11.2010
Autor: leduart

Hallo
der Lösungsansatz steht in der Aufgabe: auf jedes Wasserteilchen wirkt a9 die Schwerkraft, also sein Gewicht, b) die Coriolis kraft. die resultierende muss senkrecht zum wasser stehn, sonst würde das Wasserteilchen noch nach oben oder unten 8richtung der Schräge beschleunigt.
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
corioliskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Di 23.11.2010
Autor: sanane

müsste ich zur berechnung die schwerkraft gleich der corioliskraft setzen vllt?

Bezug
                        
Bezug
corioliskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:11 Mi 24.11.2010
Autor: leduart

Hallo
Nein, die 2 Kräfte mit Richtung als Vektoren, sie müssen sich zu einem Senkrechten auf der Fläche addieren. Das passiert nur, wenn der Winkel richtig ist.
Das erst was man macht ist immer ne Skizze in die man die Kräfte mit ihrer Richtung und Größe einträgt.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]