www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabdatum in sekunden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - datum in sekunden
datum in sekunden < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

datum in sekunden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Mo 30.06.2008
Autor: tieger

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

ich will datumsdaten in sekunden umrechnen.
mein nullpunkt ist morgends 0uhr, was bei meinen daten wie folgt aussehen würde: 00:00:00.00
also mit zehntelsekunden: HH:MM:SS:ZZ
ich hab diese daten in "uhrzeit" eingelesen:
uhrzeit =

    '00:01:01.11'
    '00:01:01.12'
    '00:01:01.13'
    '00:01:01.14'
und so umgewandelt:
uhrzeit =

    '00010111'
    '00010112'
    '00010113'
    '00010114'

ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber das ganze ist ein cell array.

die FRAGE:
wie bekomm ich jetzt meine gesamtsekunden seit 0uhr aus meiner uhrzeit??



        
Bezug
datum in sekunden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:15 Mo 30.06.2008
Autor: Martin243

Hallo,

anscheinend hast du bei deiner Umwandlung nur die Trennzeichen weggelassen, was im Grunde überflüssig war. Aber auch damit geht es. Ich will es mal für eine Uhrzeit vormachen:
u1 = '01203315'  %also 01:20:33.15
Die Gesamtsekunden seit Mitternacht bekommen wir, wenn wir den String in Zweiergruppen umbrechen, die Teile mit den Umrechnungsfaktoren auf Sekunden multiplizieren und die Produkte aufsummieren (oder das Ganze als Skalarmultiplikation auffassen):
sek = [3600 60 1 0.01] * str2num(reshape(u1, 2, [])')

Die Funktion reshape übernimmt das Umbrechen, danach werden einfach zwei Vektoren skalar multipliziert.

Einfacher wird es, wenn man gleich den ursprünglichen Uhrzeitstring verarbeitet:
u2 = '01:20:33.15'  

sek2 = (mod(datenum(u2), 1)) * 86400


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
datum in sekunden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:06 Di 01.07.2008
Autor: tieger

Hi,
danke für die hilfe.
ja, ich habe einfach nur die Trennzeichen weggemacht.
mit datenum hat es bei mir nicht funktioniert, weil da nirgends was von zehntelsekunden stand bei "help datenum"

zu deiner antwort:
das system mit "sek2" hat funktioniert. für mich ist das dann erledigt.
Vielen Dank

vielleicht noch für dich als feedback:
das mit "sek" hat nicht funktioniert:
uhr =

    '00010111'
sek = [3600 60 1 0.01] * str2num(reshape(uhr, 2, [])')
??? Error using ==> reshape
Product of known dimensions, 2, not divisible into total number of elements, 1.

oder:
sek = [3600 60 1 0.01] * str2num(reshape(uhr, 1, [])')
??? Error using ==> str2num
Requires string or character array input.

mir sagt das alles nicht so viel, weil ich mich damit noch nicht soo gut auskenne.


Bezug
                        
Bezug
datum in sekunden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:38 Di 01.07.2008
Autor: Martin243

Hallo,

dass die eine Lösung funktioniert, ist prima. Zu dem anderen ist vielleicht zu sagen, dass hier nur einzelne Strings verarbeitet werden, keine Cell Arrays. Also müsste man hier vielleicht zuerst die Elemente des Cell Arrays nacheinander extrahieren und Stück für Stück verarbeiten.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]