www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikdoppler effekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - doppler effekt
doppler effekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

doppler effekt: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Mi 16.01.2008
Autor: Dagobert

hallo!
hätte ne frage zu folgenden beispiel:
[Dateianhang nicht öffentlich]

die allgemeine form ist ja:

[mm] f_b [/mm] = f* [ (v [mm] \pm v_b) [/mm] / (v [mm] \pm v_q) [/mm] ]

f=1600Hz
[mm] f_b=1594Hz [/mm]
v=343m/s

so nun habe ich eine frage zu den vorzeichen, ich hätte das mal so gemacht:

[mm] f_b=f*[(v-v_b)/(v+vq)] [/mm]  ???

+  Quelle entfernt sich vom Beobachter,
-  Quelle kommt auf den Beobachter zu,
  
-  Beobachter entfernt sich von der Quelle,
+  Beobachter kommt auf die Quelle zu.  

nur wenn ich dann umforme komm ich auf kein richtiges ergebnis.
danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
doppler effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Do 17.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Diskussion mit den Vorzeichen versteh ich nicht ganz-
a)nur Quelle bewegt sich: [mm] f'=f*1/(1+v_q/c) [/mm] c=Schallgeschw. v und c dieselbe Richtung, also v auf Beobachter zu, v,c entgegengesetzt. neg. Vorz.
b) nur Beobachter bewegt sich_
[mm] f''=f*(1+v_b/c) [/mm]  v und c in gleicher Richtung, d.h. Beobachter von Quelle weg, neg wenn auf Quelle zu
Dien Problem  Quelle weg von B, B auf Quelle zu, also 2 positive Zeichen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
doppler effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Do 17.01.2008
Autor: Dagobert

hallo!

dann hab ich die formel:

[mm] f_b=f\cdot{}[(v+v_b)/(v+v_q)] [/mm]

das habe ich mal auf [mm] v_q [/mm] umgeformt und komme auf eine geschwindigkeit von 3,74m/s ?

danke!

Bezug
                        
Bezug
doppler effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:29 Do 17.01.2008
Autor: leduart

Hallo
richtig
Gru7ss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]