www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-Funktionene-Funktion: Diskussion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - e-Funktion: Diskussion
e-Funktion: Diskussion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-Funktion: Diskussion: Bitte kontrollieren + Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:56 Fr 24.02.2006
Autor: SuperTTT

Hallo,

gegeben ist folgende Funktion: [mm] (x+3)e^{-x} [/mm]

1) Hier erstmal die Diskussion, bitte kontrollieren. Wie mache ich das mit dem +/- unendlich? Ich komme da irgendwie nicht drauf klar. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Wertetabelle am Ende stimmt.

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

2) Stammfunktion bilden ( [mm] F(x)=(-x-4)e^{-x} [/mm] ) und eingeschlossene Fläche im 2.Quadranten berechnen.
3) Tangente im Wendepunkt berechnen.
4) Tangente + Achsen bilden Dreieck (Fläche berechnen).
5) Eingeschlossene Fläche im 2.Quadranten berechnen durch Graph von f, Graph der Tangente und Achsen.
6) Fläche im 1.Quadranten berechnen.

Ich habe so etwas ähnliches ja schon alles mit einer "normalen" Funktionenschar gemacht. Kann ich das mit der e-Funktion genauso machen? Ich stelle mir das sehr komisch vor.
Zu 2) Wie berechne ich denn hier die Integralgrenzen?
Zu 3) Was unterscheidet die Tangenberechnung einer e-Funktion denn mit einer "normalen" Tangentenberechnung?
Zu 4) Hier habe ich gar keine Ahnung, da wir dies auch bei einer "normalen" Funktionenschar nicht berechnet haben.
Zu 5) Das Gleiche wie bei 4). Was muss ich denn hier machen?
Zu 6) Gleiche Frage wie bei 2).

Danke im Voraus.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Grenzwert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:02 Fr 24.02.2006
Autor: Seppel

Hallo SuperTTT!

Das mit den Grenzwerten geht man eigentlich immer so an, dass man das ganze auf eine Form bringt, bei der man (gut) erkennen kann, auf welchen Grenzwert die Funktion zuläuft, wenn x gegen unendlich geht.

Wir haben als erstes [mm] $\limes_{x\rightarrow\infty}(x+3)*e^{-x}$. [/mm] Nun schauen wir, inwieweit wir das in eine andere Form kriegen. Der rechte Faktor [mm] $e^{-x}$ [/mm] ist ja nichts anderes als [mm] $\bruch{1}{e^{x}}$, [/mm] womit wir also folgenden Grenzwert haben:

[mm] $\limes_{x\rightarrow\infty}(x+3)*\bruch{1}{e^{x}}$ [/mm]
[mm] $=\limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{(x+3)}{e^{x}}$ [/mm]

Jetzt erinnerst du dich vielleicht an einen Satz der Analysis, dass, um es salopp auszudrücken, jede Exponentialfunktion, deren Basis größer als 1 ist, eine ganzrationale Funktion "totwächst" - also der Grenzwert, wenn die Exponentialfunktion im Nenner steht und die ganzrationale Funktion im Zähler, gleich 0 ist.

Somit erhalten wir:

[mm] $\limes_{x\rightarrow\infty}\bruch{(x+3)}{e^{x}}=0$ [/mm]

Jetzt zum anderen Grenzwert.

Wir haben:

[mm] $\limes_{x\rightarrow-\infty}(x+3)*e^{-x}$ [/mm]

Was die meisten verwirrt, ist das [mm] $-\infty$, [/mm] aber wir können ja substituieren und zwar $-z=x$, womit wir dann da stehen haben:

[mm] $\limes_{z\rightarrow\infty}(-z+3)*e^{z}$ [/mm]

Betrachten wir diesen Grenzwert, sehen wir, dass $(-z+3)$ gegen [mm] $-\infty$ [/mm] geht, wenn $z$ gegen unendlich geht. Das [mm] $e^{z}$ [/mm] geht gegen [mm] $\infty$, [/mm] wenn $z$ gegen unendlich geht. Was negatives mit was positivem multipliziert, ergibt etwas negatives. Somit:

[mm] $\limes_{z\rightarrow\infty}(-z+3)*e^{z}=-\infty$ [/mm]

Wenn ein Grenzwert unendlich ist, heißt das nichts anderes, als dass er nicht existiert.

Ich hoffe, dir hilft das in diesem Punkt etwas weiter!

Liebe Grüße
Seppel

Bezug
        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:08 Fr 24.02.2006
Autor: Sigrid

Hallo SuperTTT,

> Hallo,
>  
> gegeben ist folgende Funktion: [mm](x+3)e^{-x}[/mm]
>  
> 1) Hier erstmal die Diskussion, bitte kontrollieren. Wie
> mache ich das mit dem +/- unendlich? Ich komme da irgendwie
> nicht drauf klar. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die
> Wertetabelle am Ende stimmt.
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  

[ok]

Die Berechnung der Grenzwerte hat dir Seppel ja schon gegeben.

> 2) Stammfunktion bilden ( [mm]F(x)=(-x-4)e^{-x}[/mm] ) und
> eingeschlossene Fläche im 2.Quadranten berechnen.
>  3) Tangente im Wendepunkt berechnen.
>  4) Tangente + Achsen bilden Dreieck (Fläche berechnen).
>  5) Eingeschlossene Fläche im 2.Quadranten berechnen durch
> Graph von f, Graph der Tangente und Achsen.
>  6) Fläche im 1.Quadranten berechnen.
>  
> Ich habe so etwas ähnliches ja schon alles mit einer
> "normalen" Funktionenschar gemacht. Kann ich das mit der
> e-Funktion genauso machen? Ich stelle mir das sehr komisch
> vor.

Auch eine e-Funktion ist eine normale Funktion ;-)

>  Zu 2) Wie berechne ich denn hier die Integralgrenzen?

Die Fläche liegt ja im 2. Quadranten. Die Nullstelle ist -3. Also sind deine Grenzen -3 und 0.

>  Zu 3) Was unterscheidet die Tangenberechnung einer
> e-Funktion denn mit einer "normalen" Tangentenberechnung?

Gar nichts. Die Wendestelle ist -1, also ist die Steigung der Wendestelle f'(-1).

>  Zu 4) Hier habe ich gar keine Ahnung, da wir dies auch bei
> einer "normalen" Funktionenschar nicht berechnet haben.

Wenn du die Wendetangente einzeichnest, siehst du, dass mit den Achsen ein rechtwinkliges Dreieck entsteht. Du berechnest die Schnittpunkte der Tangente mit den Achsen. Die liefern dir die Katheten (ich nenne sie a und b) des Dreiecks. Der Flächeninhalt ist dann  [mm] A= \bruch{1}{2} \cdot a\cdot b [/mm]

>  Zu 5) Das Gleiche wie bei 4). Was muss ich denn hier
> machen?
>  Zu 6) Gleiche Frage wie bei 2).

Hier rechnest du zunächst mit den Grenzen 0 und a. Dann berechnest du den Grenzwert für [mm] a \to \infty [/mm]  (uneigentliches Integral)
Du hast ja keine positive Nullstelle.

>  
> Danke im Voraus.

Bezug
                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Bitte kontrollieren: 2+3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Fr 24.02.2006
Autor: SuperTTT

Hallo,
danke Euch beiden.

Ich habe nun hier erstmal die 2 und die 3 bearbeitet. Bitte kontrolliert das auf Richtigkeit.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Korrektur zur Fläche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Fr 24.02.2006
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


Bei Aufgabe 3) habe ich dasselbe heraus [ok] .



Aber bei Aufgabe 2 sind noch ein/zwei Fehler drin.

Zum einen musst Du ja rechnen "obere Grenze minus untere Grenze", d.h. also: $A \ = \ F(0)-F(-3) \ = \ ...$


Zum anderen musst Du aufpassen, da hier der Wert $F(0)_$ ungleich Null ist: $F(0) \ = \ [mm] (-0-4)*e^{-0} [/mm] \ = \ [mm] -4*e^0 [/mm] \ = \ -4*1 \ = \ -4 \ [mm] \not= [/mm] \ 0$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Sa 25.02.2006
Autor: SuperTTT

Hallo Loddar,

also beträgt die Fläche bei Aufgabe 2 insgesamt A = [mm] -e^{3} [/mm] + 4 ?

Bezug
                                        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: So stimmt es!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:52 Sa 25.02.2006
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


[daumenhoch] !!


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Thanks.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:08 Sa 25.02.2006
Autor: SuperTTT

Hi,
danke mal wieder.

Was die anderen Aufgaben betrifft, da kümmere ich mich erst morgen drum.
Ist schon spät. :-)

Bezug
                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Fragen zu den Aufgaben 4-6
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Sa 25.02.2006
Autor: SuperTTT

Hallo nochmal,
leider komme ich mit den restlichen Aufgaben nicht so richtig weiter.

Hier erstmal meine magere Ausbeute zu Aufgabe 4:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe das ganze Szenario gezeichnet, und ich habe nun ein Dreieck, wie Sigrid es beschrieben hat. Sie sagte, ich solle die Schnittpunkte der Tangente mit den Achsen berechnen. Aber wie? Bei der Schnittstellenberechung von Tangente mit x-Achse bestimmte man ja einfach immer die Nullstellen, was ich in diesem Fall auch schon gemacht habe. Oder war das überflüssig?

5) Hierzu hat Sigrid leider gar nichts gesagt. Wäre nett, wenn das noch jemand nachholen könnte.

6) Hier integriere ich zunächst von 0 bis a, und errechne somit schon den Flächeninhalt in Abhängigkeit von a?
Dann, was meint Sigrid mit ich solle den Grenzwert für a [mm] \to \infty [/mm] (uneigentliches Integral) bestimmen? Das müsste mir jemand näher erklären.

Danke im Voraus.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 So 26.02.2006
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


Aufgabe 4


Der Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreieckes berechnet sich zu:

[mm] $A_{\Delta} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*a*b$ [/mm]

Den Wert $b_$ hast Du mit $1_$ bereits richtig ermittelt. Den Wert $a_$ erhältst Du, indem du den Wert $x \ = \ 0$ in die Tangenstengleichung einsetzt. Denn das ist ja exakt die zweite Kathete des rechtwinkligen Dreieckes.




Aufgabe 5

Hier ist der Flächeninhalt zwischen zwei Kurven gesucht.

Siehe Skizze und vergrößerten Ausschnitt:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ein Flächeninhalt zwischen zwei Kurven [mm] $f_1(x)$ [/mm] und [mm] $f_2(x)$ [/mm] berechnet sich zu:

$A \ = \ [mm] \left| \ \integral_{x_1}^{x_2}{f_2(x)-f_1(x) \ dx} \ \right|$ [/mm]


In unserem Fall heißt das:

$A \ = \ [mm] \left| \ \integral_{-1}^{0}{(x+3)*e^{-x}-(-e*x+e) \ dx} \ \right| [/mm] \ = \ ...$





Aufgabe 6

Wie lautet denn nun Deine Stammfunktion bzw. das Integral [mm] $\integral_{0}^{a}{(x+3)*e^{-x} \ dx}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 So 26.02.2006
Autor: SuperTTT

Hi Loddar,

4) Wenn ich x=0 in die Tangentengleichung einsetze, dann erhalte ich ja t(x)=e. Und e ist jetzt gleich a?
Wenn dem so wäre, wie komme ich dann an das [mm] \bruch{1}{2}? [/mm] Durch die allgemeine Formel?

5) So richtig?
[Dateianhang nicht öffentlich]

Wie kommst Du denn an die Integralgrenzen 0 und -1? Hast Du [mm] (x+3)e^{-x} [/mm] = -ex+e gesetzt, um die Schnittpunkte zu berechnen? Falls ja, wäre es nett, wenn Du mir das mal genauer zeigen könntest, da ich schwere Probleme habe, dies aufzulösen.

6) Die Stammfunktion lautet doch [mm] (-x-4)e^{-x}. [/mm] Und a ist 1 ?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Korrekturen + Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 So 26.02.2006
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


> 4) Wenn ich x=0 in die Tangentengleichung einsetze, dann
> erhalte ich ja t(x)=e. Und e ist jetzt gleich a?

[ok]


> Wenn dem so wäre, wie komme ich dann an das [mm]\bruch{1}{2}?[/mm]
> Durch die allgemeine Formel?

[ok] Genau, da die Dreiecks-Flächenformel lautet [mm] $A_{\Delta} [/mm] \ = \ [mm] \red{\bruch{1}{2}}*g*h_g$ [/mm] .





> 5) So richtig?

[notok] [mm] $-4*e^0 [/mm] \ = \ [mm] -4*\red{1} [/mm] \ = \ -4 \ [mm] \not= [/mm] \ 0$


> Wie kommst Du denn an die Integralgrenzen 0 und -1? Hast Du
> [mm](x+3)e^{-x}[/mm] = -ex+e gesetzt, um die Schnittpunkte zu berechnen?

Theoretisch ja. aber das ist hier nicht erforderlich, da wir die untere Grenze [mm] $x_1 [/mm] \ = \ -1$ bereits aus der Wendestellenberechnung kennen (schließlich betrachten wir gerade die Wendetangente).

Und die oberer Grenze ergibt sich aus der Angabe "y-Achse" als Flächenbegrenzung.


> da ich schwere Probleme habe, dies aufzulösen.

Das glaube ich Dir gerne. Das funktioniert auch nur mit Probieren oder Näherungsverfahren.




> 6) Die Stammfunktion lautet doch [mm](-x-4)e^{-x}.[/mm] Und a ist 1 ?

Die Stammfunktion stimmt schon. Aber die Fläche berechnet sich ja zu:

$A(a) \ = \ F(a)-F(0) \ = \ ...$

Anschließend musst Du eine Grenzwertbetrachtung machen für [mm] $a\rightarrow +\infty$. [/mm] Was passiert also mit $F(a)_$ wenn der Wert für $a_$ immer größer wird?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 So 26.02.2006
Autor: SuperTTT

Hi Loddar,

5) Ich mache immer die gleichen blöden Fehler. Das Endergebnis ist also:
A = -4 + [mm] \bruch{3}{2}e [/mm]
Richtig?

6)
A=F(a)-F(0)
[mm] A=[(-a-4)e^{-a}] [/mm] - [mm] [-4e^{0}] [/mm]
[mm] A=(-a-4)e^{-a} [/mm] + 4

Wenn ich jetzt für a +unendlich einsetze, dann erhalte ich a=0. Dann wäre das Ergebnis A=4. Stimmt das?

Bitte erkläre mir aber noch, warum ich für a +unendlich einsetzen muss. Dass habe ich nämlich noch nicht verstanden.

Gruß, SuperTTT

Bezug
                                                        
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Erläuterung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 So 26.02.2006
Autor: Loddar

Hallo SuperTTT!


> 5) Ich mache immer die gleichen blöden Fehler. Das
> Endergebnis ist also:
> A = -4 + [mm]\bruch{3}{2}e[/mm]

[daumenhoch]




> 6)
> A=F(a)-F(0)
> [mm]A=[(-a-4)e^{-a}][/mm] - [mm][-4e^{0}][/mm]
> [mm]A=(-a-4)e^{-a}[/mm] + 4

[daumenhoch]



> Wenn ich jetzt für a +unendlich einsetze, dann erhalte ich a=0.

Du meinst wohl [mm] $\red{F(}a\red{)} [/mm] \ = \ 0$ bzw. [mm] $\limes_{a\rightarrow+\infty}F(a) [/mm] \ = \ 0$ ?


> Dann wäre das Ergebnis A=4. Stimmt das?

[daumenhoch]



> Bitte erkläre mir aber noch, warum ich für a +unendlich
> einsetzen muss. Dass habe ich nämlich noch nicht verstanden.

Normalerweise integrieren wir bei Flächenberechnungen ja von einer Nullstelle (bzw. y-Achse) bis zu einer weiteren Nullstelle, wenn wir die Fläche unter einer Kurve ermitteln wollen.

In unserem Fall existiert im betrachteten Bereich keine weitere Nullstelle und die gesuchte Fläche ist offen (am rechten Rand). Daher wird hier die Grenzwertbetrachtung für [mm] $a\rightarrow +\infty$ [/mm] durchgeführt.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
e-Funktion: Diskussion: Alles klar!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 So 26.02.2006
Autor: SuperTTT


> Du meinst wohl [mm]\red{F(}a\red{)} \ = \ 0[/mm] bzw.
> [mm]\limes_{a\rightarrow+\infty}F(a) \ = \ 0[/mm] ?

Jep! [daumenhoch]


Damit wäre das auch mal wieder geschafft.
Danke Dir Loddar, warst wie immer eine große Hilfe. ;-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]