www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiatione-funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differentiation" - e-funktion
e-funktion < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-funktion: ableitung e-funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman

Aufgabe
bestimme die ableitung der e-fuznktion

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(x+h)-f(x)}{h} [/mm]
[mm] =\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x+h}-e^{x}}{h} [/mm]
[mm] =\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x} e^{h}-e^{x}}{h} [/mm]
[mm] =\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x} (e^{h}-1}{h} [/mm]
[mm] =e^{x} \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{h}-1}{h} [/mm]


[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{h}-1}{h} [/mm] muss ja gegen 1 laufen.. hat jm einen tipp wie man hier noch geschickt umformen kann?

        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> bestimme die ableitung der e-fuznktion

Hallo,

???

Du meinst [mm] f(x)=2^x, [/mm] oder?

Ich würde hier nicht mit der h-Methode arbeiten.

Sicher kennst Du die Kettenregel und die e-Funktion.

Schreib Dir [mm] f(x)=2^x [/mm] um zu [mm] f(x)=e^{...}, [/mm] und arbeite mit der Kettenregel.


>  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(x+h)-f(x)}{h}[/mm]
>  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{2^{x+h}-2^{x}}{h}[/mm]
>  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{2^{x} 2^{h}-2^{x}}{h}[/mm]
>  
> [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{2^{x} (2^{h}-1}{h}[/mm]
>  
> [mm]=2^{x} \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{2^{h}-1}{h}[/mm]
>  
>
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{2^{h}-1}{h}[/mm] muss ja gegen
> 1 laufen..

Warum? Wie kommst Du darauf? (Es stimmt nicht).

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman


> > bestimme die ableitung der e-fuznktion
>  
> Hallo,
>  
> ???

oups........ ich meine natürlich e!!!!!! wieso sich die 2 eingeschlichen hat, keine ahunung^^

> >  [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(x+h)-f(x)}{h}[/mm]

>  >  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x+h}-e^{x}}{h}[/mm]
>  >  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x} e^{h}-e^{x}}{h}[/mm]
>  
> >  

> > [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{x} (e^{h}-1}{h}[/mm]
>  >  
> > [mm]=e^{x} \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{h}-1}{h}[/mm]
>  >  
> >
> > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{h}-1}{h}[/mm] muss ja gegen
> > 1 laufen..



Bezug
                        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Do 20.12.2007
Autor: max3000

Der Ansatz mit dem Differenzenquotienten ist hier nicht ganz angebracht.
Ich würd mit der Exponentialreihe arbeiten:

exp'(x)
[mm] =(\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!})' [/mm]
[mm] =\summe_{k=0}^{\infty}k\bruch{x^{(k-1)}}{k!}) [/mm]
[mm] =\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^{(k-1)}}{(k-1)!} [/mm]
das kannst du jetzt umindizieren, da der Summand für k=0 gleich 0 wird.
[mm] =\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!} [/mm]
=exp(x)

Bezug
                                
Bezug
e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman


> Der Ansatz mit dem Differenzenquotienten ist hier nicht
> ganz angebracht.
>  Ich würd mit der Exponentialreihe arbeiten:
>  
> exp'(x)
>  [mm]=(\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!})'[/mm]
>  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}k\bruch{x^{(k-1)}}{k!})[/mm]
>  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^{(k-1)}}{(k-1)!}[/mm]
> das kannst du jetzt umindizieren, da der Summand für k=0
> gleich 0 wird.

k=0, dann hab ich oben doch [mm] x^{(-1)} [/mm] und unten
-1! dastehen... ist das denn überhaupt definiert?!?!


>  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!}[/mm]
> =exp(x)


Bezug
                                        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> > exp'(x)
>  >  [mm]=(\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!})'[/mm]
>  >  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}k\bruch{x^{(k-1)}}{k!})[/mm]
>  >  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^{(k-1)}}{(k-1)!}[/mm]
> > das kannst du jetzt umindizieren, da der Summand für k=0
> > gleich 0 wird.
>  
> k=0, dann hab ich oben doch [mm]x^{(-1)}[/mm] und unten
>   -1! dastehen... ist das denn überhaupt definiert?!?!

Hallo,

ich meine: nein.

Man kann das Problem natürlich umgehen indem man schreibt

[mm] e^x= 1+\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{x^k}{k!} [/mm]

und dann ableitet.

Das Grundproblem bleibt: ich glaube nicht, daß Ihr bereits hattet, daß man die potenzreihe gleidweise differenzieren darf.

Gruß v. Angela


>  
>
> >  [mm]=\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!}[/mm]

> > =exp(x)
>  


Bezug
                                
Bezug
e-funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:15 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> Der Ansatz mit dem Differenzenquotienten ist hier nicht
> ganz angebracht.
>  Ich würd mit der Exponentialreihe arbeiten:
>  
> exp'(x)
>  [mm]=(\summe_{k=0}^{\infty}\bruch{x^k}{k!})'[/mm]

Hallo,

die Idee hat einen Schönheitsfehler.

Um das zu tun, muß man erstmal wissen, daß man Potenzreihen so ableiten darf, und das weiß der weihnachtsman bestimmt noch nicht gelernt, das kommt ja deutlich später.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> oups........ ich meine natürlich e!!!!!!

Achso.

> > > [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{e^{h}-1}{h}[/mm] muss ja gegen
> > > 1 laufen..

Was "richtig" Einfaches fällt mir nicht ein.

Man kann mit der Abschätzung des Restgliedes der Exponentialreihe arbeiten, das hattet Ihr bestimmt, schau mal nach.

Es gilt

[mm] e^h= \summe_{i=0}^{n}\bruch{h^i}{i!} [/mm] + [mm] r_{n+1}(h) [/mm]

mit [mm] |r_{n+1}(h)|<2\bruch{|h|^{n+1}}{(n+1)!} [/mm]     für [mm] |h|<1+\bruch{n}{2} [/mm]

(Glaub' bitte nicht, daß ich das auswendig weiß, ich habe nachgeschaut...)

Für n=1 hat man

[mm] e^h=1+h +r_2(h), [/mm]  also [mm] |e^h-1-h|<|h|^2, [/mm]

also

[mm] |\bruch{e^h-1}{h}-1|<|h|. [/mm]

Hieraus folgt dann, daß [mm] \limes_{h\rightarrow 0}\bruch{e^h-1}{h}=1 [/mm] ist.  

Gruß v. Angela




Bezug
                                
Bezug
e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman


>  
> Man kann mit der Abschätzung des Restgliedes der
> Exponentialreihe arbeiten, das hattet Ihr bestimmt, schau
> mal nach.
>  

ne dass hatten wir leider noch nicht....

aber auf dem aufgabenzettel ist eine Aufgabe, die so sachen beinhaltet, die du so geschrieben hast:
Beweisen Sie, dass
[mm] |\bruch{E(x)-1}{x}-1| \le \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|} [/mm]


Bezug
                                        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> aber auf dem aufgabenzettel ist eine Aufgabe, die so sachen
> beinhaltet, die du so geschrieben hast:
>  Beweisen Sie, dass
>  [mm]|\bruch{E(x)-1}{x}-1| \le \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|}[/mm]

Ah, prima, das kannst Du verwenden.

Denn es folgt

[mm] \limes_{n\rightarrow 0}|\bruch{E(x)-1}{x}-1|\le \limes_{n\rightarrow 0} \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|}=0 [/mm]

[mm] ==>\limes_{n\rightarrow 0}(\bruch{E(x)-1}{x})=1, [/mm] genau Dein benötigtes Resultat.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                
Bezug
e-funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman


> [mm][mm] \limes_{n\rightarrow 0}|\bruch{E(x)-1}{x}-1|\le \limes_{n\rightarrow 0} \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|}=0 [/mm]


--->noch ne frage, kann man die betragsstriche auf der linken seite einfach so weglassen? und dass [mm] \le [/mm] einfach in ein = umwandeln?<------

Bezug
                                                        
Bezug
e-funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm] >\limes_{n\rightarrow 0}|\bruch{E(x)-1}{x}-1|\le \limes_{n\rightarrow 0} \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|}=0 [/mm]

> woher weiß ich , dass der rechte teil gleich null ist?

> oups, hab übersehen, dass du da den limes mit eingebracht
> hast, du meinst aber wahrscheinlich x [mm]\to[/mm] 0 und nicht n
> oder?^^

Klar, ein Fehlerchen  beim kopieren.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


>
> > [mm][mm]\limes_{n\rightarrow 0}|\bruch{E(x)-1}{x}-1|\le \limes_{n\rightarrow 0} \bruch{1}{2} \bruch{|x|}{(1-|x|}=0[/mm]


--->noch ne frage, kann man die betragsstriche auf der linken seite einfach so weglassen? und dass [mm]\le[/mm] einfach in ein = umwandeln?<------

Die linke Seite ist sicher ge 0.
Nun soll sie gleichzeitig [mm] \le [/mm] 0 sein.
Also muß sie =0 sein.

Man hat also [mm] \limes_{n\rightarrow 0}|\bruch{E(x)-1}{x}-1|=0 [/mm]

Dann kann
[mm] \limes_{n\rightarrow 0}(\bruch{E(x)-1}{x}-1) [/mm] ja nicht -73 sein.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                
Bezug
e-funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Do 20.12.2007
Autor: weihnachtsman

oh ja!!! kapito :D

Bezug
        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Do 20.12.2007
Autor: Teufel

Hallo!

Ich habe das schon mal irgendwo hergeleitet, mal gucken ob ich es nochmal zusammenkriege ;)

Ich bin von [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(1+\bruch{1}{n})^n=e [/mm] ausgegangen.

Eine andere Schreibweise dafür wäre

[mm] \limes_{a\rightarrow0}(1+a)^{\bruch{1}{a}}=e [/mm]

(In beiden Fällen geht der 2. Summand in der Klammer gegen 0 und der Exponent gegen [mm] \infty) [/mm]

Etwas umgeformt erhälst du:

[mm] \bruch{e^a-1}{a}=1 [/mm] (gilt nur, wenn a gegen 0 strebt)

Also: [mm] \limes_{a\rightarrow0}\bruch{e^a-1}{a}=1 [/mm]

Ansonsten würde mir nur L'Hospital einfallen.


Bezug
                
Bezug
e-funktion: etwas gewagt?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm]\limes_{a\rightarrow0}(1+a)^{\bruch{1}{a}}=e[/mm]

>  
> Etwas umgeformt erhälst du:
>  
> [mm]\bruch{e^a-1}{a}=1[/mm] (gilt nur, wenn a gegen 0 strebt)

Hallo,

ist diese Umformung nicht etwas gewagt?

Wie begründest Du sie?

Gruß v. Angela

P:S: l'Hospital ist eine schlechte Idee, glaube ich.
Da brauchen wir ja die Ableitung, die wir gerade berechnen wollen.

Bezug
                        
Bezug
e-funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Do 20.12.2007
Autor: Teufel

Hi, angela :)

Wenn man sich bei der oberen Gleichung das lim wegdenkt (das stört etwas beim Umformen), dann stimmt diese ja auch nur, wenn a gegen 0 strebt, was man auch im Hinterkopf behalten sollte.

Dann zur 2. Gleichung hin hab ich nur etwas umgeformt und die Bedignung "nur wenn a gegen 0 strebt" habe ich dann zurück in den Limes verwandelt.

Besser könnte ich es leider grad nicht begründen.


PS: Auch wieder war ;) sorry.

Bezug
                                
Bezug
e-funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> Wenn man sich bei der oberen Gleichung das lim wegdenkt
> (das stört etwas beim Umformen)

Ja, genau da ist der Casus knacktus: es fällt mir nichts ein, das uns erlaubt, uns den limes grad mal so eben wegzudenken.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
e-funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Do 20.12.2007
Autor: HJKweseleit

Betrachtet man allgemein die Funktion [mm] f(x)=a^x [/mm] mit a>0 und a [mm] \not= [/mm] 1, so ergibt sich:

[mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{f(x+h)-f(x)}{h}[/mm]
  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a^{x+h}-a^{x}}{h}[/mm]
  [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a^{x} a^{h}-a^{x}}{h}[/mm]
  
[mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a^{x} (a^{h}-1)}{h}[/mm]
  
[mm]=a^{x} \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a^{h}-1}{h}[/mm]
  
Der Faktor
[mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{a^{h}-1}{h}[/mm]

ist aber ein fester, von a abhängiger Wert. Mit Hilfe eines Taschenrechners kann man feststellen, dass er für a=2 kleiner und für a=3 größer als 1 ist.

Dasjenige a, für das dieser Limes den Wert 1 ergibt, nennt man e. Es ergibt sich durch Intervallschachtelung und numerisches Ausprobieren, dass e [mm] \approx [/mm] 2,71828... ist.

Damit erhält man nun die Ableitung von [mm] e^x [/mm] zu [mm] e^x. [/mm]


Bezug
                
Bezug
e-funktion: andere Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Do 20.12.2007
Autor: angela.h.b.


> Dasjenige a, für das dieser Limes den Wert 1 ergibt, nennt
> man e.

> Damit erhält man nun die Ableitung von [mm]e^x[/mm] zu [mm]e^x.[/mm]

Hallo,

Du berechnest hier aber nicht die Ableitung von [mm] f(x):=e^x, [/mm] sondern Du tust etwas anderes:

Du definierst die e-Funktion, indem Du sagst: das ist die Funktion f, für welche f=f'.

Das ist eine der Möglichkeiten, die e-Funktion zu definieren.


weihnachtsmans Aufgabe war aber eine andere: er hat eine Def. der e-Funktion gegeben, und er soll nun die Ableitung der Funktion bestimmen.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]