ebener rahmen < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich] |
folgendes: schneide ich die ecke aus?
nutz ich die gesamte länge über pytagoras des rechten balkens?
gilt für den unbelasteten balken q(x)=0 ?
belaste ich den rechten balken nun an stelle 5a weil der balken über pytagoras so lang ist oder bleib ich bei den angegeben x koordinaten und benutz den cos?
oder lass ich den balken über pytagoras so lang, also 5a udn nutz an der ecke da für das kräfte gleichgewicht die winkelsätze?
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:28 Fr 31.08.2012 | Autor: | sourdisel |
[Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 22:28 Fr 31.08.2012 | Autor: | sourdisel |
[Dateianhang nicht öffentlich]
vllt zur kontrole mal schauen ?!
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:05 Sa 01.09.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo sourdisel!
An Deinem Querkraftbild kann man teilweise auch die vermeintlichen Auflagerkräfte ablesen.
Diese stimmen hier offenischtlich nicht. Wie lauten denn Deine Auflagerkräfte an beiden Auflagern?
Am linken Auflager entspricht das dann auch der Querkraft. Beim rechten Auflager musst Du da erst noch mittels Winkelfunktionen umrechnen, um auf die Querkraft zu kommen.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
linke auflagerkräfte:
[mm] \summe_{x}^{F} [/mm] = 0
Ax = 0
[mm] \summe_{y}^{F} [/mm] = 0
Ay + By - [mm] q\*4a\*\bruch{1}{2} [/mm] = 0
AY+By-2qa=0
[mm] \summe_{drehen}^{M} [/mm] = 0
[mm] -\bruch{2}{3}a \* [/mm] 4a [mm] \* [/mm] q [mm] \* \bruch{1}{2} [/mm] + 8a [mm] \* [/mm] By = 0
By = [mm] \bruch{1}{6}aq
[/mm]
Ay + [mm] \bruch{1}{6 aq - 2aq}
[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 15:46 Mo 03.09.2012 | Autor: | sourdisel |
öff hat nicht so ganz geklappt mit den zeichen, ehm egal also:
ax=0
by=1/6 aq
ay=11/6 aq
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:28 Mo 03.09.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo sourdisel!
Das stimmt leider nicht. Damit können auch Deine Zustandsbilder nicht korrekt sein.
> [mm]\summe_{drehen}^{M}[/mm] = 0
> [mm]-\bruch{2}{3}a \*[/mm] 4a [mm]\*[/mm] q [mm]\* \bruch{1}{2}[/mm] + 8a [mm]\*[/mm] By = 0
> By = [mm]\bruch{1}{6}aq[/mm]
Du musst hier viel sauberer formulieren.
Bestimmen wir erstmal die Resultierende der Linienlast:
[mm]F_R \ = \ \bruch{1}{2}*q*4a \ = \ 2*q*a[/mm]
Nun also die Momentsumme um das Auflager A:
[mm]\summe M_A \ = \ 0 \ = \ -F_R*\bruch{2}{3}*4a+B_y*8a \ = \ -2*q*a*\bruch{2}{3}*4a+B_y*8a[/mm]
[mm]B_y \ = \ ...[/mm]
> Ay + [mm]\bruch{1}{6 aq - 2aq}[/mm]
??? Das ist völlig unklar und konfus!
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:27 Mo 03.09.2012 | Autor: | sourdisel |
oh man ich bin so ein vollhorst!
2/3 sollte der schwerpunkt sein ich hab völlig übersehen dass die strecke 4a lang ist!
der schluss war völliger quatsch also fehler!
danke!!
|
|
|
|
|
Hallo sourdisel,
> folgendes: schneide ich die ecke aus?
Richtig, am Knick des Balkens solltest du freischneiden. (Sofern das deine Frage war.)
> nutz ich die gesamte länge über pytagoras des rechten
> balkens?
Schnittkraftverläufe bzw. N(x), Q(x) und M(x) gibt man immer über der Balkenlänge an. Die kann man hier über den Satz von Pythagoras berechnent. Richtig.
> gilt für den unbelasteten balken q(x)=0 ?
Ja. Es wirkt ja keine Linienlast auf diesen Balkenabschnitt.
> belaste ich den rechten balken nun an stelle 5a weil der
> balken über pytagoras so lang ist oder bleib ich bei den
> angegeben x koordinaten und benutz den cos?
> oder lass ich den balken über pytagoras so lang, also 5a
> udn nutz an der ecke da für das kräfte gleichgewicht die
> winkelsätze?
Der rechte Balkenabschnitt wird nur an seinen Rändern belastet. Man rechnet bezüglich der Balkenlänge 5a. Die Kräfte am Knick des Balkens nach dem Freischneiden setzt man über Winkelfunktionen zueinander in Beziehung.
Noch ein Hinweis: Deine Lösung für Q(x) - vgl. deine Abbildung - stimmt so nicht:
Im ersten Balkenabschnitt ist $ q(x) [mm] =\bruch{x}{4a}*q [/mm] $ linear bezüglich x. Q(x) erhält man durch eine Integration von q(x). Deshalb muss Q(x) eine quadratische Funktion sein...
Im zweiten Balkenabschnitt wirken nur an den Enden Querkräfte und keine Linienlasten. Deshalb muss Q(x) konstant sein. Als Wert erhalte ich hierfür $ [mm] Q_2(x) [/mm] = [mm] -\bruch{16}{15}qa [/mm] $. Da du kein Koordinatensystem eingezeichnet hast, kann man nicht mal sagen, ob das Vorzeichen bei deinem Ergebnis stimmt...
Gruß,
fz
|
|
|
|
|
Aufgabe | ich hab nochmal neu gerechnet und für die quer und moment darstellung kam dies bei rum, könnt das sein? |
[Dateianhang nicht öffentlich]
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:39 Mo 03.09.2012 | Autor: | Loddar |
Hallo sourdisel!
Wie eben schon angemerkt: die Auflagerlasten stimmen immer noch nicht. Damit können auch die Querkraft- sowie Momentenlinine kaum richtig sein.
Zunächst zur Momentenlinie:
Ein Sprung in der Momentenlinie kann nur auftreten, wenn ein äußeres Einzelmoment vorhanden sind. Da dies nicht der Fall ist, können Deine Werte mit [mm] $+10*q*a^2$ [/mm] und [mm] $-\bruch{5}{6}*q*a^2$ [/mm] nicht stimmen.
Das heißt: am Knick bleibt das Biegemoment rechts und links gleich.
Nun zur Querkraftlinie:
Du beschreibst den funktionellen Verlauf korrekterweise als quadratische Parabel (die Funktionsvorschrift an sich stimmt nicht), zeichnest jedoch eine Gerade. Das ist ein Widerspruch.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
sry, was kommt denn dann für die auflagerreaktion heraus? ich hab jetzt schon dreimal drüber gerechnet
könnten sie dort eine kurz rechnung hinterlegen?
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:20 Mi 05.09.2012 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:46 Mo 03.09.2012 | Autor: | sourdisel |
sry das moment für x1 geht bloß bis 14/3 a²q hab ein minus übersehen
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:07 Mo 03.09.2012 | Autor: | sourdisel |
ok also ist an der querkraft eine parabell, dort also extrema für einen klareren verlauf {würden die auflager stimmen}
betrachtet man den rechten balken;
gilt ja dort:
q(x)=0x
Q'(x)=-q(x)=-0x
-- Q(x)=-0/2 x+ c3
M'(x)=Q(x)
-- M(x)=-0/6x²+c3x+c4
daraus dann:
Q(5a) = By weiter -0/2 (5a) + c3 = By also c3 = By ??
und dann:
M(5a) = -0/6 (5a)²+ By*5a + c4 also c4=-5a*By
ähnlich auch am linken balken nur mit Q(0) und M(0)
|
|
|
|