www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10einfache Potenzrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - einfache Potenzrechnung
einfache Potenzrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfache Potenzrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:35 Do 04.11.2004
Autor: ziska

hallo!
ich geb meiner schwester mathenachhilfe. mir is grad auch mein bzw ihr fehler bei zwei rechnungen aufgefallen, aber ich möchte dennoch von euch wissen, wie man die aufgaben mit potenzrechnung lösen kann bzw wie weit...
also:
[mm] \wurzel{2}(\wurzel{32} [/mm] - [mm] \wurzel{18}) [/mm]
= [mm] 2^{0,5} (32^{0,5} [/mm] - [mm] 18^{0,5}) [/mm]
wie kann man das jetzt weiterrechnen? oder muss man das, wenn man nur die potenzgesetze anwenden soll/ darf (der lehrer is etwas komisch) , so stehen lassen?

LG,
ziska

        
Bezug
einfache Potenzrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Do 04.11.2004
Autor: Loddar

Hallo Ziska,

multiplizier doch einfach mal die Klammer aus und fass' entsprechende Wurzeln zusammen.
Da kommst Du dann auf ein wundervolles "rundes" Ergebnis ...

Das ganze funktioniert natürlich auch, wenn Du anstelle der Wurzelschreibweise die Potenzschreibweise benutzt.

Grüße Loddar



Bezug
                
Bezug
einfache Potenzrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:11 Do 04.11.2004
Autor: ziska

danke, das hab ich ja auch gemacht. meine schwester versperrt sich aber ständig. die rechnet nur mitm taschenrechner! ich gebs bald auf!
nach ihrer meinung verlangt der lehrer nur, dass sie die potenzgesetze anwendet, d.h. die verwendet nicht so einfache sachen wie klammerauflösen!!!!
deswegen auch meine frage. wenn mans ohne klammerauflösen macht -was ich selbst für absolut blödsinnig halte- müsste man das so stehen lassen, achne, klammer auflösen mit potenzschreibweise.. sorry, komm an meine schwester einfach net ran!

danke trotzdem!
LG,
ziska

Bezug
                        
Bezug
einfache Potenzrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:19 Do 04.11.2004
Autor: Loddar

Hallo ziska,

ich will Deine Schwester ja nicht enttäuschen, aber "so einfache Sachen wie Klammern-auflösen" muß sie nunmehr als Standard-Lösung immer anwenden können. Genauso kann sie sich ja nicht gegen z.B. Addition und Subtraktion versperren, nur weil gerade das Thema "Potenzrechnung" heißt.

Die konkrete Aufgabe von oben macht ohne Klammern auflösen nämlich überhaupt keinen Sinn, sieht man mal davon ab, aus den Wurzeln ein "^½" zu schreiben.

Viel "Erfolg" bei der Überzeugungsarbeit ...

Vielleicht läßt sie sich von jemand anderes überzeugen. Da kann evtl. auch eine "Geschwister-Abwehrhaltung" mitspielen (ich spreche aus Erfahrung :-) ) ...

LG Loddar

Bezug
        
Bezug
einfache Potenzrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:20 Fr 05.11.2004
Autor: Mikel

Hallo Ziska,

vereinfache so weit wie möglich, das heißt auf jedenfall die Klammern beseitigen. Multipliziere erstmal $ [mm] \wurzel{2}$ [/mm] mit der ganzen Klammer. Beginne mit $ [mm] \wurzel{2}\cdot\wurzel{32}$ [/mm] und wir erhalten [mm] $\wurzel{64}$ [/mm]

Und jetzt ermittle mal [mm] $\wurzel{64}$. [/mm] Verfahre ebenso mit dem zweiten Glied in der Klammer. Die Potenzschreibweise brauchst du gar nicht in so einem einfachen Fall anzuwenden, das würde die Sache nur verkomplizieren. Den Rest schaffst du doch sicher alleine.

Schöne Grüße
Mikel

Bezug
        
Bezug
einfache Potenzrechnung: ohne Ausmultiplizieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:47 Fr 05.11.2004
Autor: Marc

Hallo zusammen,

eine weitere Möglichkeit ohne Klammernauflösen und mit Potenzrechnung:

[mm] $\wurzel{2}(\wurzel{32} -\wurzel{18})$ [/mm]
$= [mm] 2^{0,5} (32^{0,5} -18^{0,5}) [/mm] $
$= [mm] 2^{0,5} ((16*2)^{0,5} -(9*2)^{0,5}) [/mm] $
$= [mm] 2^{0,5} (16^{0,5}*2^{0,5} -9^{0,5}*2^{0,5}) [/mm] $
$= [mm] 2^{0,5} (4*2^{0,5} -3*2^{0,5}) [/mm] $, denn [mm] $16^{0,5}=4$ [/mm] und [mm] $9^{0,5}=3$ [/mm]
$= [mm] 2^{0,5} (2^{0,5}) [/mm] $
$= [mm] 2^{0,5+0,5} [/mm] $
$= 2 $

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]