www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraeinwilligung fall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Jura" - einwilligung fall
einwilligung fall < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einwilligung fall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Mi 04.02.2009
Autor: der_puma

hallo,

typischer fall:
A wird bewusstlos ins krankenhaus gebracht. A operiert, um sein leben zu retten. ( verkürzt )

schwerpunkt liegt hier im bereich der rechtfertigenden einwilligung, aber meine frage zur prüfung der rechtfertigenden einwilligung bzw. woran diese scheitert.

rechtfertigende einwilligung
a) dispositives rechtsgut und vertretungsbefugnis +
b) einsichtsfähigkeit und irrtumsfreiheit des einwilligenden

in der lösungsskizze wird punkt b) bejaht und im darauffolgen punkt ( einwilligungserklärung ) abgebrochen. aber wenn jemand bewusstlos vor einem liegt, wie kann der dann einsichtsfähig und irrtumsfrei sein???
in dem moment ist er ja nicht in der lage, die situation angemessen zu beurteilen ????


gruß

        
Bezug
einwilligung fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Mi 04.02.2009
Autor: Josef

Hallo puma,

>  
> typischer fall:
>  A wird bewusstlos ins krankenhaus gebracht. A operiert, um
> sein leben zu retten. ( verkürzt )
>  
> schwerpunkt liegt hier im bereich der rechtfertigenden
> einwilligung, aber meine frage zur prüfung der
> rechtfertigenden einwilligung bzw. woran diese scheitert.
>  
> rechtfertigende einwilligung
>  a) dispositives rechtsgut und vertretungsbefugnis +
>  b) einsichtsfähigkeit und irrtumsfreiheit des
> einwilligenden
>  
> in der lösungsskizze wird punkt b) bejaht und im
> darauffolgen punkt ( einwilligungserklärung ) abgebrochen.
> aber wenn jemand bewusstlos vor einem liegt, wie kann der
> dann einsichtsfähig und irrtumsfrei sein???
>  in dem moment ist er ja nicht in der lage, die situation
> angemessen zu beurteilen ????
>  


Das ist ein typischer Klausurfall.

Soweit die Körperverletzung nicht schon auf Grund Notstands nach § 34 gerechtfertigt ist, reicht hier die mutmaßliche Einwilligung als Rechtfertigungsgrund, weil die ausdrückliche Einwilligung nicht eingeholt bzw. abgewartet werden konnte.


Der tatsächlichen Einwilligung steht die mutmaßliche gleich, und zwar bei Handeln im Interesse des Betroffenen oder nach dem Prinzip des fehlenden Interesses.


Eine tatbestandsmäßige Handlung ist durch Einwilligung des Verletzten gerechtfertigt, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:

1. Verzicht auf das betreffende Rechtsgut muss überhaupt zulässig sein; unzulässig z.B. Verzicht auf Leben, § 216

2. Der Einwilligende muss Alleininhaber des betreffenden Rechtsguts sein; Verhicht ausgeschlossen, wenn z.B. auch öffentliches Interesse berührt.

3. Die Einwilligung muss ohne Täuchung oder Drohung zustandegekommen sein; Geschäftsfähigkeit oder andere Maßstäbe dfes BGB sind aber grundsätzlich nicht heranzuziehen.

4. Die Tat als solche darf nicht gegen die guten Sitten verstoßen

5. Der Täter muss  in Kenntnis der Einwilligung gehandelt haben.


Viele Grüße
Josef
  

Bezug
                
Bezug
einwilligung fall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Mi 04.02.2009
Autor: der_puma

jaok, das leuchtet ein.

aber wenn ich bei der prüfung der rechtfertigenden einwilligung vor der mutmaßlichen einwilligung bin...wie kann ich da einsichtsfähigkeit des rechtsgutsinhabers bejahen, wenn der verletzte bewusstlos ist?????? stell ich bei der einwilligungsfähigkeit nur auf die person als solche ab oder auf die person im konkreten moment???

dass es letztlich an der rechtfertigenden einwilligung aufgrund der fehlenden erklärung scheitern muss is klar, aber an welchem prüfungspunkt genau ? etwas schon an der einsichtsfähigkeit eines bewusstlosen ??

gruß

Bezug
                        
Bezug
einwilligung fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:35 Mi 04.02.2009
Autor: Josef

Hallo puma,

>  
> aber wenn ich bei der prüfung der rechtfertigenden
> einwilligung vor der mutmaßlichen einwilligung bin...wie
> kann ich da einsichtsfähigkeit des rechtsgutsinhabers
> bejahen, wenn der verletzte bewusstlos ist?????? stell ich
> bei der einwilligungsfähigkeit nur auf die person als
> solche ab oder auf die person im konkreten moment???
>  

auf die Person im konkreten Moment.
Die ausdrückliche Einwilligung kann nicht eingeholt werden. Es kann auf Grund der Dringlichkeit nicht abgewartet werden.  Das Handeln geschieht hier im Interesse des Betroffenen (Bewusstlosen).

Der tatsächlichen Einwilligung steht daher die mutmaßliche gleich.

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
einwilligung fall: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:08 Do 05.02.2009
Autor: der_puma

ja genau das war meine frage.

nochma zum geneauen prüfungsschema, wie man es in einer klausur machen müsste.

rechtfertigenden einwilligung
a)disponibles rechtsgut + verfügungs befugnsi +
b) einwilligungsfähigkeit und irrtumsfreiheit
müsste ich in diesem fall verneinen , die person ist bewusstlos und damit nicht einwilligungsfähig

nach diesem punkt würde ich die prüfung der rechtfertigenden einwilligung also abbrechen, auf die fehleden erklärung würde es also nicht ankommen....???

in meinem lösungsbuch wurde die einwilligungsfähigkeit aber bejaht und aufgrund der fehlenden erklärung abgebrochen...woran liegt das????

gruß


Bezug
                
Bezug
einwilligung fall: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Sa 07.02.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]