www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische Chemieelektrophile Substitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "organische Chemie" - elektrophile Substitution
elektrophile Substitution < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrophile Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:55 Sa 09.11.2013
Autor: bennoman

Hallo zusammen,
ich muss den Reaktionsmechanismus für die Bromierung von Phenol formulieren.
Meine Frage:
Wenn Benzol vom Bromatom angegriffen wird, entsteht ein Carbenium Ion.
Wenn nun jedoch Phenol von einen Bromatom angegriffen wird, muss dann ein negatives oder positives Bromatom angreifen?
Gruß
Benno

        
Bezug
elektrophile Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:30 So 10.11.2013
Autor: Martinius

Hallo bennoman,

schreibe doch bitte in Dein Profil, ob Du Schüler oder Student bist.

> Hallo zusammen,
> ich muss den Reaktionsmechanismus für die Bromierung von
> Phenol formulieren.
>  Meine Frage:
> Wenn Benzol vom Bromatom angegriffen wird, entsteht ein
> Carbenium Ion.
>  Wenn nun jedoch Phenol von einen Bromatom angegriffen
> wird, muss dann ein negatives oder positives Bromatom
> angreifen?
>  Gruß
>  Benno


Hast Du schon ein Lehrbuch bemüht oder gegoogelt?

[guckstduhier]

[]http://www.chemieunterricht.de/dc2/phenol/subst.htm

[]http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/oc/oc2/aromaten.html#23


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
elektrophile Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 So 10.11.2013
Autor: bennoman

An welchem H-Atom findet der elektrophile Angriff statt? An dem was in der Hydroxigruppe ist oder an einem anderen?

Bezug
                        
Bezug
elektrophile Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:59 Mo 11.11.2013
Autor: hunadh

angegriffen wird nicht am H-Atom, sondern am C-Atom. Bei "aktivierten" Aromaten in ortho oder noch besser in para-Position.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]