www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftfunktionelle Einkommensverteil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - funktionelle Einkommensverteil
funktionelle Einkommensverteil < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

funktionelle Einkommensverteil: Was ist das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mi 29.04.2009
Autor: Vanessa123456

Hallo,

was ist die funktionelle Einkommensverteilung? Berechnet sie sich aus der Lohnquote und der Gesamtquote? Und was bringt das ganze?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?jump=84|5149438]

        
Bezug
funktionelle Einkommensverteil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:22 Do 30.04.2009
Autor: Josef

Hallo Vanessa


>  
> was ist die funktionelle Einkommensverteilung? Berechnet
> sie sich aus der Lohnquote und der Gesamtquote? Und was
> bringt das ganze?
>  


Einkommensverteilung,
die Aufteilung des Volkseinkommens entweder auf die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden, wobei Arbeitnehmerentgelt (Lohn, Gehalt) oder Unternehmens- und Vermögenseinkommen (Gewinn, Zins, Rente) zufließt (funktionelle Einkommensverteilung), oder auf die Personen beziehungsweise Personengruppen (private Haushalte), die Eigentümer der Produktionsfaktoren sind, ohne Rücksicht auf die Quelle des Einkommens (personelle Einkommensverteilung).


Funktionelle und personelle Einkommensverteilung:

Eine eindeutige Unterscheidung zwischen funktioneller und personeller Einkommensverteilung ist schwierig, weil eine Person aus mehr als einem Produktionsfaktor Einkommen beziehen kann (Querverteilung). Außerdem sind die aus der Einkommensteuerstatistik zu entnehmenden Angaben über Unternehmens- und Vermögenseinkommen wegen der Beeinflussbarkeit der Gewinnhöhe, Variationen der Abschreibungen usw. nur bedingt zuverlässig.

Wenn man solche Ungenauigkeit vernachlässigt, kann man sagen, dass die funktionelle Einkommensverteilung in den beiden Einkommensverteilungsquoten, der Lohnquote (Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen) und der Gewinnquote (Anteil der Unternehmens- und Vermögenseinkommen am Volkseinkommen), zum Ausdruck kommt.

Weitere Merkmale, nach denen eine Einkommensverteilung vorgenommen werden kann, sind z.B. Wirtschaftsbereiche (sektorale Einkommensverteilung), Regionen (regionale Einkommensverteilung) und Generationen (intertemporale Einkommensverteilung). Die internationale Einkommensverteilung meint die Verteilung des Weltnationaleinkommens auf verschiedene Länder oder Ländergruppen.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]