www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikgedämpfter Federschwinger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - gedämpfter Federschwinger
gedämpfter Federschwinger < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gedämpfter Federschwinger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:52 Di 15.12.2009
Autor: hotblack

Aufgabe
Ein gedämpfter Federschwinger (Masse m= 2 kg, Federkonstante k = 10N/m, Widerstandskraft [mm] $F_W [/mm] = -R * v$) schwingt anfangs mit 0.25 m Amplitude. Für ihn gilt folgende Di erentialgleichung:
[mm] $m\ddot{x} [/mm] = -k*x - [mm] R\dot{x}$ [/mm]
Nach 4 Schwingungen ist die Amplitude um 25% kleiner geworden. Bestimmen Sie den Reibungskoeffizienten R.

Hallo zusammen,
zur obigen Aufgabe:
mein erster Schritt ist Umstellung der Diff-Gleichung in
[mm] $\ddot{x} [/mm] + [mm] \frac{k}{m}x [/mm] + [mm] \frac{R}{m}\dot{x} [/mm] = 0$

weiter gehts mit dem Ansatz
$x(t) = [mm] A*e^{i\omega t}$ [/mm]
und damit
[mm] $\dot{x}(t) [/mm] = [mm] i\omega A*e^{i\omega t}$ [/mm]
und
[mm] $\ddot{x}(t) [/mm] = [mm] -\omega^2 A*e^{i\omega t}$ [/mm]

oben eingesetzt komme ich auf
[mm] $-\omega^2+\frac{k}{m}+\frac{Ri\omega}{m} [/mm] = 0$
und nach Lösen der quadratischen Gleichung auf
[mm] $\omega_{1/2} [/mm] = [mm] \frac{Ri}{2m} \pm \sqrt{-\frac{R^2}{4m^2} + \frac{k}{m}}$ [/mm]

Nun betrachte ich die allgemeine Lösung
$x(t) = [mm] A_1 *e^{i\omega_1 t} [/mm] + [mm] A_2 *e^{i\omega_2 t}$ [/mm]
und da weiss ich ja dass
$x(0) = [mm] A_1 [/mm] + [mm] A_2$ [/mm]

Ausserdem ist bekannt dass
[mm] $x(t_1) [/mm] = 0.75*x(0)$
[mm] $=0.75*A_1 [/mm] + [mm] 0.75*A_2$ [/mm]
[mm] $=A_1*e^{i\omega_1 t} [/mm] + [mm] A_2 [/mm] * [mm] e^{i\omega_2 t}$ [/mm]
ist.
Nun dachte ich an Koeffizientenvergleich, woraus folgen würde, dass
[mm] $e^{i\omega_1 t} [/mm] = [mm] e^{i\omega_2 t}$ [/mm]
und somit
[mm] $\omega_1 [/mm] = [mm] \omega_2$ [/mm]
Nach einigem Umstellen komme ich damit auf auf
[mm] $R=\sqrt{4km}$ [/mm]

Meine Frage ist nun, ob man das so machen kann, ich bin mir insbesondere mit dem Koeffizientenvergleich nicht sicher...

Danke und Gruß,
hotblack

PS: Wie immer nirgendwoanders gestellt.

        
Bezug
gedämpfter Federschwinger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Mi 16.12.2009
Autor: leduart

Hallo
> Ein gedämpfter Federschwinger (Masse m= 2 kg,
> Federkonstante k = 10N/m, Widerstandskraft [mm]F_W = -R * v[/mm])
> schwingt anfangs mit 0.25 m Amplitude. Für ihn gilt
> folgende Di erentialgleichung:
>  [mm]m\ddot{x} = -k*x - R\dot{x}[/mm]
>  Nach 4 Schwingungen ist die
> Amplitude um 25% kleiner geworden. Bestimmen Sie den
> Reibungskoeffizienten R.
>  Hallo zusammen,
>  zur obigen Aufgabe:
>  mein erster Schritt ist Umstellung der Diff-Gleichung in
>  [mm]\ddot{x} + \frac{k}{m}x + \frac{R}{m}\dot{x} = 0[/mm]
>  
> weiter gehts mit dem Ansatz
>  [mm]x(t) = A*e^{i\omega t}[/mm]

dieser Ansatz ist ungeschickt. man setzt an:
[mm] x(t)=A*e^{\lambda*t} [/mm]
dann hast du :
[mm] \lambda=-R/2m\pm\sqrt{\frac{R^2}{4m^2} - \frac{k}{m}}=\alpha\pm [/mm] i*omega
jetzt hast du deutlich einen Realteil, und falls [mm] \frac{R^2}{4m^2} [/mm] - [mm] \frac{k}{m}<0 [/mm] einen Imaginärteil.
Damit hast du die Lösung [mm] x(t)=e^{-R/2m*t}*(A1*e^{i\omega*t}+A2*e^{-i\omega*t} [/mm]
x(0)=A1+A2
ich denke, du kannst [mm] x(0)=A_0, [/mm] x'(0)=0 setzen und ann hast du einfach [mm] x(t)=A_0*e^{-R/2m*t}*cos(\omega*t) [/mm]
und musst nur [mm] A_0*e^{-R/2m*t}=0.75A_0 [/mm] setzen.
Der Rest ist komisch, insbesondere dein Koeffizientenvergleich.

>  und damit
>  [mm]\dot{x}(t) = i\omega A*e^{i\omega t}[/mm]
>  und
>  [mm]\ddot{x}(t) = -\omega^2 A*e^{i\omega t}[/mm]
>  
> oben eingesetzt komme ich auf
>  [mm]-\omega^2+\frac{k}{m}+\frac{Ri\omega}{m} = 0[/mm]
>  und nach
> Lösen der quadratischen Gleichung auf
>  [mm]\omega_{1/2} = \frac{Ri}{2m} \pm \sqrt{-\frac{R^2}{4m^2} + \frac{k}{m}}[/mm]
>  
> Nun betrachte ich die allgemeine Lösung
>  [mm]x(t) = A_1 *e^{i\omega_1 t} + A_2 *e^{i\omega_2 t}[/mm]
>  und da
> weiss ich ja dass
>  [mm]x(0) = A_1 + A_2[/mm]
>  
> Ausserdem ist bekannt dass
>  [mm]x(t_1) = 0.75*x(0)[/mm]
>  [mm]=0.75*A_1 + 0.75*A_2[/mm]
>  
> [mm]=A_1*e^{i\omega_1 t} + A_2 * e^{i\omega_2 t}[/mm]
>  ist.
>  Nun dachte ich an Koeffizientenvergleich, woraus folgen
> würde, dass
>  [mm]e^{i\omega_1 t} = e^{i\omega_2 t}[/mm]
>  und somit
>  [mm]\omega_1 = \omega_2[/mm]

Das ist auf jedenFall falsch.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
gedämpfter Federschwinger: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Do 17.12.2009
Autor: hotblack

Hallo
> > weiter gehts mit dem Ansatz
>  >  [mm]x(t) = A*e^{i\omega t}[/mm]
>  dieser Ansatz ist ungeschickt.
> man setzt an:
>  [mm]x(t)=A*e^{\lambda*t}[/mm]

Ok, was genau meinst du mit ungeschickt, stand halt so im Skript... Gibts da irgendwie ne Regel an die man sich halten kann, oder empfiehlst du immer deinen Ansatz?

>  dann hast du :
>  [mm]\lambda=-R/2m\pm\sqrt{\frac{R^2}{4m^2} - \frac{k}{m}}=\alpha\pm[/mm]
> i*omega
>  jetzt hast du deutlich einen Realteil, und falls
> [mm]\frac{R^2}{4m^2}[/mm] - [mm]\frac{k}{m}<0[/mm] einen Imaginärteil.
>  Damit hast du die Lösung
> [mm]x(t)=e^{-R/2m*t}*(A1*e^{i\omega*t}+A2*e^{-i\omega*t}[/mm]
>  x(0)=A1+A2
>  ich denke, du kannst [mm]x(0)=A_0,[/mm] x'(0)=0 setzen und ann hast
> du einfach [mm]x(t)=A_0*e^{-R/2m*t}*cos(\omega*t)[/mm]

Hmm, ich hab mal nachgerechnet, wie kommst du darauf? Ich schaff das nur mit der Annahme das [mm] $A_1 [/mm] = [mm] A_2 [/mm] = [mm] \bruch{A_0}{2}$ [/mm] ist.

>  und musst nur [mm]A_0*e^{-R/2m*t}=0.75A_0[/mm] setzen.

Du meinst doch sicher
[mm]A_0*e^{-R/2m*t}*cos(\omega*t)=0.75A_0[/mm]
oder? Wenn nein, hab ich das nicht verstanden.

>  Der Rest ist komisch, insbesondere dein
> Koeffizientenvergleich.

Hatte ich mir schon gedacht.

Mal ganz abgesehen davon, wie komme ich auf $t$? Bleibt $T$ konstant? Dann könnte ich einfach $T$ ausrechnen und $4T$ einsetzen, um $R$ zu berechnen.

Danke für die Hilfe!
Gruß,
hotblack

Bezug
                        
Bezug
gedämpfter Federschwinger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Do 17.12.2009
Autor: leduart

Hallo
1)t rechnest du aus [mm] \omega [/mm] aus.
2) mein Ansatz ist der übliche, warum man mit [mm] i\omega [/mm] ansetzen soll versteh ich nicht. Steht das exakt so da?

er cos gilt nur für die angegebenen Anfangsbed.

3. nach 4T ist der cos derselbe wie bei 0*T deshalb hab ich ihn weggelassen.
Du brauchst aber natürlich noch t=4T
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]