graphen,schnittpunkte < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion | Datum: | 15:49 So 15.02.2009 | Autor: | Julia1988 |
Aufgabe | Bestimmen sie im bereich x>0 für den Graphen von f die schnittpunkte mit den koordinatenachsen, den extremounkt und die asymptote.
skizzieren sie den graphen von f für x>0 in das vorgelegte koordinatensystem der anlage.
interoretieren sie die bedeutung der ermittelten punkte, des wendepunktes w(30/2500) sowie des grenzverhaltens für die modellierte situation. |
ich war länger krank und nicht in der´schule, weil ich grippe hatte. als ich das letzte mal da war hatten wir gerade mit analysis angefangen. nun haben wir diese hausaufgabe bis dienstag auf und ich verstehe nix. in analysis war ich auch leider schon immer sehr schlecht. es wäre ganz toll wenn ihr mir irgendwie helfen könnt diese aufagben zu machen. ich bin kurz vorm abi und kann es mir nicht leisten keine hausaufgaben zu haben.also für jeden tipp, jede vorrechnung etc. bin ich echt dankbar.eine klausur steht nämlich auch bald an )-:
|
|
|
|
Hallo Julia,
könntest du uns verraten, wie denn nun die Funktion f aussieht?
Außerdem scheint deine Shift-Taste kaputt zu sein, bis auf den allerersten Buchstaben ist alles kleingeschrieben.
Das ist nicht besonders augenfreundlich ...
LG
schachuzipus
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:03 So 15.02.2009 | Autor: | Julia1988 |
Naja ich kann nicht so gut mit dem Computer schreiben, deswegen schreibe ich eigentlich immer alles klein. Alos unser Lehrer hat gesagt wir dürfen das mit dem GTR zeichnen. Ich weiß aber nicht wirklich wie ich das zeichnen soll. Wir haben ja nur einen Wendepunkt.
|
|
|
|
|
Hallo nochmal,
siehe oben:
Wenn du uns die Funktion f nicht verrätst, wird's schwierig ...
LG
schachuzipuc
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:00 So 15.02.2009 | Autor: | M.Rex |
Hallo
Das ganze ist ein klarer Fall einer Kurvendiskussion, und da du jetzt vor dem Abi stehst, ist das wahrscheinlich eine Wiederholung des Stoffes aus der 12.
Wenn du dann noch Probleme hast, stelle hier konkrete Fragen.
Marius
|
|
|
|
|
Aufgabe | Ich habe den Anfang der Aufgabe übersehen, hier nich mal das was eigentlich an den Anfang muss:
Lange Staus auf den Autobahnen, insbesondere in der Hauptreisezeit, haben wiederholt die Frage nach einer optimalen Fahrgeschwindigkeit aufegweorfen. Bei einer vereinfachten Untersuchung dieser Frage nimmt man an, dass gleich lange Autos mit einer konstanten Geschwindigkeit in einer Kolone fahren. Die Anzahl der Fahrzeuge, die pro Stunde eine Zählstelle passieren, heißt Verkehrsdichte.
Die Funktion f mit
[mm] (1000*x)/(3+0,01*x^2)
[/mm]
und D= R beschreibt für x>0 den Zusammenhang zwischen der Fahrgeschwindigkeit x(in km/h) und der Verkehrsdichte bei Kleinwagen. |
okay danke. ich hatte das in der 12. das stimmt. leider habe ich bei dem thema ne 6 geschrieben. naja werde mir das mal ansehen und versuchen. danke erst mal
|
|
|
|
|
Nun da Du uns die richtige Aufgabe mitgeteilt hast einzelne Schritte zur Lösung
Nullstellen: Betrachte den Zähler 1000x also nur eine Nullstelle im Ursprung
Extremstelle:
1 Ableitung bilden und weider Null setzen ==> Quotientenregel
Asymtote: Betrachte die höchste Potenz im Zähler (n) und die höchste Potenz im Nenner (m).
Hier gibt es nun drei Möglichkeiten
n > m
n = m
n < m Asymtote ist die x Achse
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
|
Hallo,
also ich habe jetzt mal als erstes mit dem Schnittpunkt angefangen. Man setzt also f(x) = 0. ich bin jetzt bis zu dieser Form gekommen: [mm] 1000x:3+0,01x^2= [/mm] 0
dann:
[mm] 333,33x+0,01x^2= [/mm] 0
Jetzt weiß ich aber nicht so recht wie es weiter gehen soll. Also mir dämmert da sowas mit einer p,q- Formel. Wäre das hier richtig. Und falls ja wie war die noch mal?
|
|
|
|
|
Hallo Julia,
> siehe anfang
> Hallo,
> also ich habe jetzt mal als erstes mit dem Schnittpunkt
> angefangen. Man setzt also f(x) = 0. ich bin jetzt bis zu
> dieser Form gekommen: [mm]1000x:3+0,01x^2=[/mm] 0
Bitte Klammern setzen!!! oder noch besser, den Formeleditor benutzen, unterhalb des Eingabefensters findest du allerlei mathemat. Ausdrücke, die man so eingeben kann, draufklicken und es wird der Quelltext angezeigt.
Brüche gehen so: \bruch{1000x}{3+0,01x^2}, das ergibt [mm] $\bruch{1000x}{3+0,01x^2}$
[/mm]
> dann:
> [mm]333,33x+0,01x^2=[/mm] 0
Wie hast du das denn umgeformt?
Überlege mal, wann ein Bruch denn Null wird: [mm] $\bruch{1000x}{3+0,01x^2}=0 \gdw [/mm] ....=0$
> Jetzt weiß ich aber nicht so recht wie es weiter gehen
> soll. Also mir dämmert da sowas mit einer p,q- Formel. Wäre
> das hier richtig. Und falls ja wie war die noch mal?
Naja, wenn du für das bald anstehende ABI nicht mal die p/q-Formel kennst, wird's aber nicht einfach ...
Die brauchst du aber hier nicht, bedenke, dass in einem Bruch der Nenner stets [mm] \neq [/mm] 0 ist ...
LG
schachuzipus
|
|
|
|
|
Aufgabe | siehe anfang und übersehener teil |
erst mal ist das nicht dieselbe aufgabe zwei mal, denn nur der übersehene teil ist bei beiden aufgaben gleich. ein bruch ist gleich null wenn der zähler null ist. also könnte ich einfach mit dem zähler mulitlizieren. ich dachte nicht das es das ziel ist das auf null zu kriegen, sondern einen wert für den schnittpunkt zu finden. wäre das denn dann so erst mal der richtige weg?
ps: ich schreibe kein abi in mathe, nur eine normale klausur noch
|
|
|
|
|
Hallo Julia
Schnittpunkte mit der x-Achse zu finden bedeutet die Stellen zu suchen bei denen der Funktionswert = 0 wird.
Nun hast eine gebrochen rationale Funktion
und um hier die Nullstellen zu berechnen setzt Du den Zähler = 0, (denn der Nenner darf ja nie 0 werden), also hier gilt
1000x = 0 und dieses ist nur bei x = 0 möglich daraus folgt eine Nullstelle im Ursprung (siehe auch den Graphen in meiner früheren Antwort im Anhang.
Sorry für meinen Hinweis auf einen angeblichen Doppeleintrag - war mein Fehler
|
|
|
|
|
Aufgabe | siehe anfang und übersehene aufgabe |
okay super danke. naja war ja mein fehler das ich es überhaupt übersehen habe (-;
als nächstes brauche ich den extrempunkt. dafür muss man die erste ableitung bilden und davon dann die nullstelle finden. oder? im grunde müsste ich ja dann wieder nur mit den 1000 x arbeiten oder?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 19:42 Mo 16.02.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
Du musst zuerst die Funktion ableiten, mit der Quotienten regel. Das gibt wieder einen Bruch, davon wieder den Zahler = 0 um die moeglichen Extrematellen zu finden.
(Du kannst auf keinen Fall nur den Zaehler abeiten!)
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Aufgabe | siehe anfang und übersehener teil |
okay, also ich weiß die formel zur quotientenregel, leider habe ich keinen schimmer was u und v sind. sprich wie ich die zahlen dort einsetzten soll. was ist u und was v?
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:14 Mo 16.02.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
u und v sind keine Zahlen, sondern u(x) ist der Zaehler des Bruchs und v(x) der Nenner.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:19 So 15.02.2009 | Autor: | madodojumi |
Hallo Julia
Stellst Du die gleiche Aufagbe unter unterschiedlichen Überschriften
vgl Taylorreihe
Was möchtest Du denn nun genau wissen
Gruß madodojumi
|
|
|
|