www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebrahomogene Polynome
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algebra" - homogene Polynome
homogene Polynome < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

homogene Polynome: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:10 Fr 14.12.2012
Autor: DudiPupan

Aufgabe
Ein Polynom heißt homogen, falls sämtliche Monome, aus denen das Polynom besteht den gleichen Grad haben.
Sei K ein Körper. Sei [mm] $p\inK[x_1,\ldots x_n]$. [/mm] Die Homogenisierung von p ist [mm] $$x_0^dp(x_1/x_0,\ldots ,x_n/x_0)\in K[x_0,\ldots ,x_n]$$ [/mm] wobei d der Grad von p ist.
Sei [mm] $$p:=\sum{c_{d_1,\ldots ,d_n}x_1^{d_1}\ldots x_n^{d_n}}\in K[x_1, \ldots ,x_n]$$ [/mm] mit GradP=d. Zeigen Sie, dass die Homogenisierung von p gleich [mm] $$\sum{c_{d_1,\ldots ,d_n}x_0^{d-\sum{d_i}}x_1^{d_1},\ldots ,x_n^{d_n}}\inK[x_0,\ldots x_n]$$ [/mm] ist.
Finden Sie die Homogenisierung von [mm] $$1+x_1^2x_2^2+x_1^2x_2^4+x_1^4x_2^2\in\mathbb{R}[x_1,x_2]$$ [/mm] und [mm] $$1+x_1^2x_2^2+x_2^2x_3^2+x_1^2x_3^2-4x_1x_2x_3\in\mathbb{R}[x_1,x_2,x_3].$$ [/mm]

Guten Tag alle miteinander,

ich bin gerade beim Bearbeiten dieser Aufgabe.
Die Homogenisierung der Polynome habe ich schon gemacht.
Für die Homogenisierung des 1. Polynoms erhalte ich:
[mm] $$x_0^6+x_0^2x_1^2x_2^2+x_1^2x_2^4+x_1^4x_2^2\in\mathbb{R}[x_0,x_1,x_2]$$ [/mm]
Es gilt: [mm] $$\deg(x_0^6)=\deg(x_0^2x_1^2x_2^2)=\deg(x_1^2x_2^4)=\deg(x_1^4x_2^2)=6$$, [/mm] somit ist das Polynom homogen.
Für das zweite Polynom erhalte ich:
[mm] $$x_0^4+x_1^2x_2^2+x_2^2x_3^2+x_1^2x_3^2-4x_0x_1x_2x_3\in\mathbb{R}[x_0,x_1,x_2,x_3].$$ [/mm]
mit [mm] $$\deg(x_0^4)=\deg(x_1^3x_2^2)=\deg(x_2^2x_3^2)=\deg(x_1^2x_3^2)=\deg(4x_0x_1x_2x_3)=4$$ [/mm] und somit homogen.

Bei dem ersten zeigen sie, dass ... Homogenisierung von p ist habe ich aber leider meine Probleme.
Ich verstehe die Notation nicht ganz.
Was ist hier [mm] $(x_1/x_0)$? [/mm] und die Summendarstellung verstehe ich auch nicht ganz, mit [mm] $c_{d_1,\ldots d_n}. [/mm]
Wie würde diese ausgeschrieben lauten? Etwa so: [mm] p:=\sum{c_{d_1,\ldots ,d_n}x_1^{d_1}\ldots x_n^{d_n}}=c_ {d_1}x_1^{d_1}\ldots x_n^{d_n}+c_{d_2}x_1^{d_1}\ldots x_n^{d_n}\ldots$$ [/mm]
Aber das kann ja nicht sein, wegen den Exponenten.


Vielen Dank
Liebe Grüße
DudiPupan


        
Bezug
homogene Polynome: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:15 Sa 15.12.2012
Autor: DudiPupan

Ist diese erste Darstellung der Homogenisierung vielleicht so zu verstehen:[mm]x_0^dp(x_1/x_0,\ldots ,x_n/x_0)=x_0^d*p(\frac{x_1}{x_0},\frac{x_2}{x_0},\ldots ,\frac{x_n}{x_0})[/mm]
Beim ersten Polynom hätten wir dadurch dann ja:
Homogenisierung von $ [mm] 1+x_1^2x_2^2+x_1^2x_2^4+x_1^4x_2^2$ [/mm] ist
[mm] $x_0^6*\left(\frac{1}{x_0^6}+(\frac{x_1}{x_0})^2*(\frac{x_2}{x_0})^2+(\frac{x_1}{x_0})^2*(\frac{x_2}{x_0})^4+(\frac{x_1}{x_0})^4*(\frac{x_2}{x_0})^2\right)= x_0^6+x_0^2x_1^2x_2^2+x_1^2x_2^4+x_1^4x_2^2$ [/mm]

Vielen Dank


Liebe Grüße
DudiPupan

Bezug
                
Bezug
homogene Polynome: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 17.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
homogene Polynome: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:16 Sa 15.12.2012
Autor: DudiPupan

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Ich habe mir gerade überlegt, ob es vielleicht nicht einfach reicht zu sagen:
Die Monome des Polynoms $ \sum{c_{d_1,\ldots ,d_n}x_0^{d-\sum{d_i}}x_1^{d_1},\ldots ,x_n^{d_n}}\inK[x_0,\ldots x_n] $ sind ja genau diese Summanden der Summe. Diese haben immer den Grad:
$\deg\left(c_{d_1,\ldots ,d_n}x_0^{d-\sum{d_i}}x_1^{d_1},\ldots ,x_n^{d_n}} \right) =d-\left( \sum{d_i}\right)+d_1+d_2+\ldots +d_n=d-\sum{d_i}+\sum{d_i}=d$
Somit haben alle Monome den Grad d und somit ist das Polynom homogen.

Aber heißt das jetzt auch automatisch, dass es die Homogenisierung von p ist?

Vielen Dank

Liebe Grüße
DudiPupan



Bezug
                
Bezug
homogene Polynome: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mo 17.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
homogene Polynome: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 So 16.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]