kapazität im plattenkondensatu < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:29 Do 18.09.2008 | Autor: | noobo2 |
Hallo,
kurze frage die Kapazität im Plattenkondensator ist ja
C= [mm] \bruch{Q}{U}
[/mm]
aber ja auch
C= [mm] e_{0}*e_{r}*\bruch{A}{s}
[/mm]
kommt dann mit der dielektrizitätskonstanten auch in die erste formel das [mm] e_{r} [/mm] hinzu, so dass sie dann heißt
C= [mm] e_{r} \bruch{Q}{U} [/mm] oder bleibt die erste formel so auch wenn [mm] e_{r} [/mm] eingeführt wird?
und noch eine frage wenn cih gegeben hab [mm] A=20m^2 [/mm] d=0,05mm und [mm] e_{r}=2 [/mm] dann komtm doch durch einsetzten 7,08*10^(-6) raus oder?
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:50 Do 18.09.2008 | Autor: | chrisno |
> C= [mm]e_{r} \bruch{Q}{U}[/mm] oder bleibt die erste formel so auch
> wenn [mm]e_{r}[/mm] eingeführt wird?
[mm]C= \bruch{Q}{U}[/mm] ist die Definition der Kapazität. Du hast irgendeinen Kondensator und punpst in ihn Elektronen rein. Dann gibt das C an, wieviel Ladung Du pro Volt hineinbekommst. Dabei ist völlig egal, wie der Kondensator aufgebaut ist. Also gehört hier kein [mm]e_{r}[/mm] rein.
|
|
|
|
|
> Hallo,
Auch "hallo"!
> kurze frage die Kapazität im Plattenkondensator ist ja
>
> C= [mm]\bruch{Q}{U}[/mm]
>
> aber ja auch
>
> C= [mm]e_{0}*e_{r}*\bruch{A}{s}[/mm]
>
> kommt dann mit der dielektrizitätskonstanten auch in die
> erste formel das [mm]e_{r}[/mm] hinzu, so dass sie dann heißt
> C= [mm]e_{r} \bruch{Q}{U}[/mm] oder bleibt die erste formel so auch
> wenn [mm]e_{r}[/mm] eingeführt wird?
Wie schon erwähnt wurde, ist
[mm] $C=\bruch{Q}{U}$
[/mm]
die Definition der Kapazität, also wieviel Ladungsdifferenz ich an den Kondensatorplatten erhalte, je nachdem, wieviel Spannung ich anlege. Das ist völlig unabhängig vom Aufbau des Kondensators, also ob er rund, eckig, mit Vakuum oder mit einem Dielektrikum (Luft, Wasser, Plastik etc.) dazwischen ist.
Die zweite Formel
[mm] $C=e_{0}*e_{r}*\bruch{A}{s}$
[/mm]
gibt wider, welche Möglichkeiten du (abgesehen von der Spannung) hast, die Kapazität und somit die Ladung auf deinem Konsensator zu beeinflussen.
Änderst du den Aufbau in irgendeiner Form, sodass sich das Ergebnis nach der zweiten Formel ändert, so ändert sich automatisch auch die Ladung an deinem Kondensator.
Das siehst du an den Formeln oder daran, dass du es ausprobierst (falls du die Möglichkeit dazu hast).
Zur Not frag deine(n) Physiklehrer(in).
> und noch eine frage wenn ich gegeben hab [mm]A=20m^2[/mm] d=0,05mm
> und [mm]e_{r}=2[/mm] dann kommt doch durch einsetzten 7,08*10^(-6) raus oder?
Stimmt.
Schönen Abend noch,
miniscout
|
|
|
|