www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikkombinationsmöglichkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - kombinationsmöglichkeiten
kombinationsmöglichkeiten < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kombinationsmöglichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 Di 03.06.2008
Autor: LazaruZ

ahoi forumleser,
ich hoffe ich bin im richtigen unterforum, denn ich müsste mal wieder euer wissen in anspruch nehmen um vergessenes wissen wieder auszugraben. :)

und zwar: ich habe ein system mit 30 parametern, die beliebig miteinander kombiniert werden können und sollen. ich kann aber immer nur 5 auf einmal untersuchen.
wieviele möglichkeiten sind das? ich weiß noch, dass ich dafür mit fakultäten rechnen muss aber leider nicht mehr wie. dann würde ich gern noch wissen, ob es eine möglichst einfache methode gibt, mit der ich alle möglichkeiten bekomme und keine vergesse bzw. mehrfach habe.

ich habe diese frage in keinem anderen forum oder auf anderen seiten gestellt

grüße laza

        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Di 03.06.2008
Autor: luis52

Moin laza,

> und zwar: ich habe ein system mit 30 parametern, die
> beliebig miteinander kombiniert werden können und sollen.
> ich kann aber immer nur 5 auf einmal untersuchen.
>  wieviele möglichkeiten sind das?

Wenn ich dich recht verstanden habe geht es um die Anzahl
der Moeglichkeiten aus 30 Parametern 5 auszuwaehlen. Diese ist

[mm] $\binom{30}{5}=\frac{30!}{5!25!}=142506$. [/mm]


vg Luis





Bezug
                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Di 03.06.2008
Autor: LazaruZ


> Moin laza,
>  
> > und zwar: ich habe ein system mit 30 parametern, die
> > beliebig miteinander kombiniert werden können und sollen.
> > ich kann aber immer nur 5 auf einmal untersuchen.
>  >  wieviele möglichkeiten sind das?
>
> Wenn ich dich recht verstanden habe geht es um die Anzahl
>  der Moeglichkeiten aus 30 Parametern 5 auszuwaehlen.

danke, das hast du richtig verstanden. 5 aus 30....so ähnlich wie lotto halt ;)

> Diese ist
>  
> [mm]\binom{30}{5}=\frac{30!}{5!25!}=142506[/mm].
>  
>
> vg Luis
>

jetzt noch zwei rückfragen: 25! ergibt sich aus 30! - 5! ?
welches opperationszeichen steht zwischen 5! und 25!, * ?

Bezug
                        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Di 03.06.2008
Autor: luis52


>  >

>
> jetzt noch zwei rückfragen: 25! ergibt sich aus 30! - 5! ?

Ja, genauer aus 30-5.

> welches opperationszeichen steht zwischen 5! und 25!, * ?  

Genau, ein Multiplikationszeichen.


vg Luis






Bezug
                                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:44 Di 03.06.2008
Autor: LazaruZ

ich danke dir

Bezug
                        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:57 Di 03.06.2008
Autor: ardik

Hallo LazaruZ,

> jetzt noch zwei rückfragen: 25! ergibt sich aus 30! - 5! ?

Gemeint ist das Richtige, aber so kann ich das nicht stehen lassen!

$30! - 5! = [mm] 30*29*\cdots*2*1 [/mm] - 5*4*3*2*1$ ergibt natürlich was ganz anderes.

Wie Luis schon präzisiert hat, ist natürlich

$25! = (30-5)!$

gemeint.

Schöne Grüße
ardik

Bezug
                                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Di 03.06.2008
Autor: LazaruZ

natürlich! so wie du es geschrieben hast, hatte ich es auch gemeint....
ordnung muss sein :)
firma dankt

Bezug
                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 Di 03.06.2008
Autor: LazaruZ

danke für diesen teil der lösung. jetzt fehlt mir noch ein algoritmus mit dem ich die möglichen kombinationen rausbekomme. er muss auch nicht auf mein anliegen zugeschnitten sein. ein kleines beispiel wäre schon eine hilfe :)

Bezug
                        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Di 03.06.2008
Autor: Herby

Hallo,

> danke für diesen teil der lösung. jetzt fehlt mir noch ein
> algoritmus mit dem ich die möglichen kombinationen
> rausbekomme.

was meinst du mit den möglichen Kombinationen?

Wenn du 5 Elemente anordnen sollst, dann fang doch mal mit einem Element an. Wie oft kannst du es anordnen?

Jetzt nimm 2 Elemente und dann drei u.s.w.  <==  "Ergebnis 1"

Da du ja insgesamt etwas mehr als 140000 Möglichkeiten hast 5 Elemente zu erhalten, kannst du dein Spiel mit "Ergebnis 1" von oben ebenso oft wiederholen.


Meintest du das?


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 08:42 Mi 04.06.2008
Autor: LazaruZ

danke herby erst mal für deine antwort. ich bin mir, wohl  leider mangelnder kenntnis über eine methodik, nicht so sicher, ob das was du meinst auch das gleiche ist , was ich ich möchte.
es sind ja über 140.000 möglichkeiten und die alle "von hand" rauszubekommen dürfte a) etwas dauern und b) wohl auch nicht so einfach sein....von daher bin ich auf der suche nach einer methodik, eines algoritmusses, mit dem ich die kombinationen ermitteln kann. denn dann kann man das sicherlich irgentwie programmieren bzw. vielleicht gibts es ja für so etwas auch schon tools, die das können.

Bezug
                                        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: ehrlich so?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mi 04.06.2008
Autor: Herby

Hi,

> danke herby erst mal für deine antwort. ich bin mir, wohl  
> leider mangelnder kenntnis über eine methodik, nicht so
> sicher, ob das was du meinst auch das gleiche ist , was ich
> ich möchte.

ich hoffe nun nicht, dass ich "jetzt" das gleiche meine wie du ;-)

>  es sind ja über 140.000 möglichkeiten und die alle "von
> hand" rauszubekommen dürfte a) etwas dauern und b) wohl
> auch nicht so einfach sein....von daher bin ich auf der
> suche nach einer methodik, eines algoritmusses, mit dem ich
> die kombinationen ermitteln kann. denn dann kann man das
> sicherlich irgentwie programmieren bzw. vielleicht gibts es
> ja für so etwas auch schon tools, die das können.

ok, du willst dir die ganzen möglichen Möglichkeiten anzeigen lassen [haee]

das sind dann:

1*2*3*4*5*(~140000)=~16 800 000 Möglichkeiten und da es sich ja jeweils um mind. 5 Zeichen handelt wären es in etwa:

16 000 000 * 5 = 84 000 000 (Zeichen)


was willst du denn damit?


Lg
Herby

Bezug
                                                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:42 Do 05.06.2008
Autor: LazaruZ

genau, ich wollte mir alle möglichkeiten anzeigen lassen. ich brauche die werte für eine versuchsreihe bzw. zur planung der machbarkeit etc. natürlich nicht alle, aber welche ich brauche kann ich jetzt noch nicht abschätzen. das ganze ist bis jetzt noch in den kinderschuhen, wenn überhaupt.


Bezug
                                        
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:45 Do 05.06.2008
Autor: LazaruZ

nanu, was hab ich denn da angestellt? wieso ist das eine umfrage? ich hatte doch nur eine frage gestellt....

Bezug
                                                
Bezug
kombinationsmöglichkeiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:30 Do 05.06.2008
Autor: Herby

Hi,

> nanu, was hab ich denn da angestellt? wieso ist das eine
> umfrage? ich hatte doch nur eine frage gestellt....

du hast da nix angestellt - ich habe daraus eine Umfrage gemacht, denn dein Text klang so danach :-)

> ...von daher bin ich auf der suche nach einer methodik, eines
> algoritmusses, mit dem ich die kombinationen ermitteln kann. denn dann
> kann man das sicherlich irgentwie programmieren bzw. vielleicht gibts es
> ja für so etwas auch schon tools, die das können.


Lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]