www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe Analysiskompl. Folgen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - kompl. Folgen
kompl. Folgen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kompl. Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:09 So 05.06.2011
Autor: BlackMath

Aufgabe
Bestimme die Grenzwerte der Folgen (falls möglich)

[mm] a_{n}=e^{2*\pi*i*\bruch{1}{n}} \bruch{(3i-n)*(2+3i n)^2*(n-i+2)}{(n-2i)*(n+1)*(2n-i)^2} [/mm]

[mm] b_{n}=\wurzel[42]{2^{n}}*e^{2*\pi*i*\bruch{n}{42}} [/mm]


Hi,
bin bei den erweiterten Übungsaufgaben, jetzt auf o.g. Aufgabe gestoßen, verstehe diese allerdings noch nicht wirklich.

Also theoretisch muss ich wohl als erstes umwandeln, dazu hätte ich jetzt Nenner und Zähler ausmultipliziert und geschaut ob sich etwas kürzen lässt.
Allerdings was mache ich mit dem e? Logarithmus?

Angeblich sollen die Aufgaben nicht so schwer sein, deswegen vermute ich, dass ich irgendetwas übersehen habe?

B selbes Problem.

Eine kurze Erklärung evtl. mit zugehörigem Rechenschritt wären nett.

Danke.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
kompl. Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:54 So 05.06.2011
Autor: Diophant

Hallo,

betrachte in beiden Fällen zunächst den in der Eulerdarstellung gegebenen Faktor. Er hat in beiden Fällen den Betrag 1, interessant ist hier aber, was das Argument dieses Faktors für [mm] n->\infty [/mm] macht.

Nun zur a).:
Richtig, hier multiplizeirt man aus und verwendet bekannte Grenzwertsätze.

Bei der b). ist es noch einfacher: was macht der Wurzelterm, was ändert ein Faktor vom Betrag 1 ggf. daran noch?

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
kompl. Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 So 05.06.2011
Autor: BlackMath

Aufgabe
Gebe die kompl. Folgen [mm] a_{n}n\in\IN b_{n}n\in\IN [/mm] mit lim [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \infty [/mm] und lim [mm] b_{n} [/mm] = 0 an, sodass folgende Fälle beobachtbar werden

lim [mm] a_{n}b_{n} [/mm] = [mm] -\infty [/mm]

lim [mm] a_{n}b_{n} [/mm] = i

[mm] (a_{n}b_{n})n\in\IN [/mm] beschränkt aber nicht konvergent

Danke erstmal, das habe ich jetzt soweit, die Lösungen stimmen denke auch. Werde sie später in Reinschrift wahrscheinlich der Vollständigkeit nochmal hier reinstellen.

Jetzt ist allerdings der zweiter Aufgabenteil dazugekommen. Hierbei verstehe ich auch grundlegend die mathematische Herangehensweise nicht.
Ich meine im Prinzip könnte ich ja einfach 2-3 Aufgaben aus den Übungen nehmen, aber ich denke das ist nicht das Prinzip oder?

Wenn vllt. jmd. das Prinzip kurz erläutern und vllt. an einem Aufgabenteil zeigen könnte, wäre mir denke ich schon geholfen, dass ich ein bisschen mich reindenken kann.
Besten Dank.




Bezug
                        
Bezug
kompl. Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 So 05.06.2011
Autor: felixf

Moin!

> Gebe die kompl. Folgen [mm]a_{n}n\in\IN b_{n}n\in\IN[/mm] mit lim
> [mm]a_{n}[/mm] = [mm]\infty[/mm] und lim [mm]b_{n}[/mm] = 0 an, sodass folgende Fälle
> beobachtbar werden
>  
> lim [mm]a_{n}b_{n}[/mm] = [mm]-\infty[/mm]
>  
> lim [mm]a_{n}b_{n}[/mm] = i
>  
> [mm](a_{n}b_{n})n\in\IN[/mm] beschränkt aber nicht konvergent
>  Danke erstmal, das habe ich jetzt soweit, die Lösungen
> stimmen denke auch. Werde sie später in Reinschrift
> wahrscheinlich der Vollständigkeit nochmal hier
> reinstellen.
>  
> Jetzt ist allerdings der zweiter Aufgabenteil dazugekommen.
> Hierbei verstehe ich auch grundlegend die mathematische
> Herangehensweise nicht.

Nun, such dir erstmal Beispiele von Folgen, die gegen [mm] $\infty$ [/mm] bzw. 0 gehen. Und zwar moeglichst einfache.

Kennst du Folgen, die unterschiedlich schnell gegen [mm] $\infty$ [/mm] bzw. 0 gehen (und trotzdem moeglichst einfach sind)?

Genau solche brauchst du hier.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
kompl. Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:24 So 05.06.2011
Autor: felixf

Moin!

> Nun zur a).:
>  Richtig, hier multiplizeirt man aus und verwendet bekannte
> Grenzwertsätze.

Das wuerde ich hier nicht machen!

Einfacher ist es, Zaehler und Nenner mit [mm] $\frac{1}{n^4}$ [/mm] zu multiplizieren. Dann hat man im Zaehler und Nenner jeweils drei Faktoren, die fuer $n [mm] \to \infty$ [/mm] gegen eine Zahl [mm] $\neq [/mm] 0$ konvergieren. Wenn man die Grenzwerte bestimmt und miteinander multipliziert, und dann Zaehler durch Nenner teilt, hat man den Grenzwert des Bruches.

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
kompl. Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Mo 06.06.2011
Autor: Diophant

Hallo felixf,

> > Nun zur a).:
>  >  Richtig, hier multiplizeirt man aus und verwendet
> bekannte
> > Grenzwertsätze.
>  
> Das wuerde ich hier nicht machen!
> Einfacher ist es, Zaehler und Nenner mit [mm]\frac{1}{n^4}[/mm] zu
> multiplizieren. Dann hat man im Zaehler und Nenner jeweils
> drei Faktoren, die fuer [mm]n \to \infty[/mm] gegen eine Zahl [mm]\neq 0[/mm]
> konvergieren. Wenn man die Grenzwerte bestimmt und
> miteinander multipliziert, und dann Zaehler durch Nenner
> teilt, hat man den Grenzwert des Bruches.

da hast du natürlich völlig Recht. :-)
Ich hatte das eigentlich auch genau so gemeint, mich aber unglücklich ausgedrückt.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]