www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikkräfte bsp
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - kräfte bsp
kräfte bsp < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kräfte bsp: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Mo 12.11.2007
Autor: Dagobert

hallo,

hätte ne frage zu dem folgenden beispiel:

[Dateianhang nicht öffentlich]

zu a) hätte das so probiert: als erste mal die zwei körper freigemacht und dann die summe der kräfte in x und in y richtung, also die gleichungen aufgestellt:

0=F + F_Sx - F_Sx * [mm] cos\alpha [/mm] und daraus das F_Sx=-17,17N

[mm] 0=F_Sy*sin\alpha-F_G2-F_G2 [/mm] --> F_Sy=78,48N

und da wär dann [mm] F_S=\wurzel{F_Sx^2+F_Sy^2} [/mm] oder? also 80,34N

zu b) wäre ja wieder die gleichung [mm] 0=F+F_s*(1-cos\alpha) [/mm] ...
da einfach auf F umformen oder? und einsetzen, komme da auf 10,76N.

danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
kräfte bsp: Hangabtriebskraft?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Di 13.11.2007
Autor: rainerS

Hallo Dagobert!

> hätte ne frage zu dem folgenden beispiel:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> zu a) hätte das so probiert: als erste mal die zwei körper
> freigemacht und dann die summe der kräfte in x und in y
> richtung, also die gleichungen aufgestellt:
>  
> 0=F + F_Sx - F_Sx * [mm]cos\alpha[/mm] und daraus das F_Sx=-17,17N
>  
> [mm]0=F_Sy*sin\alpha-F_G2-F_G2[/mm] --> F_Sy=78,48N

Das verstehe ich nicht. Das System ist doch durch das Seil eingeschränkt, da kannst du nicht einfach Kräfte addieren.

Beim Freimachen kommst du doch auf die Kräfte, die auf die beiden Körper wirken. Welche sind das?

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                
Bezug
kräfte bsp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Di 13.11.2007
Autor: Dagobert

hallo!

ja wenn ich den ersten körper anschauen mit m=1kg

erhalte ich:

in x-richtung: [mm] 0=F+F_s [/mm]

in y-richtung: 0=F_n1+F_g1  oder?


beim körper auf der schiefen ebene:

in x-richtung: [mm] 0=-F_s+F_g2*cos\alpha [/mm]

in y-richtung: [mm] 0=F_n2-F_g2*sin\alpha [/mm]

nur da habe ich jetzt zwei [mm] F_s [/mm] ??

danke!

Bezug
                        
Bezug
kräfte bsp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Di 13.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du brauchst hier gar nicht soviel mit x- und y-Komponenten zu hantieren. Nur die Hangabtriebskraft [mm] F_H=F_g*\sin\alpha [/mm] mußt du dir so berechnen, mehr nicht.

Du kannst dir nun vorstellen, daß da kein Knick und keine Rolle ist, sondern beide Massen sich auf einer Ebene befinden. Statt der Schwerkraft soll der rechte Wagen dann meinetwegen durch einen Dicken Magneten nach rechts gezogen werden, und zwar immer mit der konstanten Kraft [mm] F_H. [/mm]   Dann hast du nix mehr mit x und y.

Bezug
                                
Bezug
kräfte bsp: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:03 Di 13.11.2007
Autor: Dagobert

hallo!

dh mein Seilkraft beträgt: [mm] F_s=F_g*sin\alpha=1kg*9,81m/s^2*sin(30)=4,91N [/mm] oder?

zu b)

die kraft (max.) das das seil nicht durchhängt wäre dann [mm] F=-F_s [/mm] oder?

danke!

Bezug
                                        
Bezug
kräfte bsp: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Mi 14.11.2007
Autor: Dagobert

hallo!

hätte dazu noch ned frage, weil dann wäre ja die kraft F negativ? und würde ja in die andere richtung zeigen oder?

danke!

Bezug
                                                
Bezug
kräfte bsp: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Do 15.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

So direkt kannst du die Kräfte nicht vergleichen. Das ganze System bewegt sich ja. Die rechte Masse wird duch die Gravitation beschleunigt, und die linke AUCH durch diese zusätzliche Kraft.

WEnn die linke Masse nun schneller schneller wird (äh ja...) als die rechte, dann bewegt sich die linke Masse ja auf die rechte zu, und das heißt, das Seil hängt durch.


Stell dir nen Hundebesitzer vor. Wenn das Herrchen losläuft, der Hund aber nicht will, dann ist die Leine straff. Wenn der Hund aber genauso schnell wie das Herrchen läuft, muß das Herrchen im Prinzip nicht mehr ziehen, und die Leine kann durchhängen.



Also: rechst ist die Beschleunigung g*sin...  und links ist F=ma, also a=F/m  (wohlgemerkt, das ist die Masse des einzelnen Klotzes)


Wenn das Seil straff ist, sieht es etwas anders aus Dann wird die gesamte Masse [mm] (m_l+m_r) [/mm] beschleunigt, also [mm] a(m_l+m_r) [/mm]  . Die Kraft besteht aus der Gravitation auf die rechte MAsse, sowie der einen, angegebeben: [mm] a(m_l+m_r)=m_r\sin(\alpha)+F [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
kräfte bsp: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:27 Do 15.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]