www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Gleichungssystemelineare Funktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - lineare Funktionen
lineare Funktionen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare Funktionen: Ökonomische Anwendung 7
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Sa 03.06.2006
Autor: Nicole11

Aufgabe
(7) Auf einer anderen Anlage stellt die „PaderPapier GmbH“ Postkarten her, wodurch variable Stückkosten von 0,45 € und fixe Kosten von 1 474,00 € verursacht werden. Die Kapazitätsgrenze beträgt pro Tag 6 000 Stück. Beim Verkauf von 6 000 Postkarten erzielt das Unternehmen einen Erlös von insgesamt 5 340,00 €.
a) Stellen Sie die Erlös-, die Kosten- und die Gewinnfunktion auf.
b) Berechnen Sie die Gewinnschwelle.
c) Berechnen Sie die Produktions- und Absatzmenge mit der ein Gewinn von 770,00 € erzielt wird.
d) Da sich die Einkaufspreise für Papier erhöhen, steigen die variablen Stückkosten. Wie viel € betragen diese, wenn die Gewinnschwelle nun bei 3 685 Stück liegt.

Hallo!
folgende lösungen habe ich bei dieser Aufg.:
a)
E(X)=0,89x
K(X)=0,45+1474
G(X)=0,44xs-1474

b) 3350

c)5100

d) bei d komme ich leider nicht weiter. kann es sein, dass ein fehler in der aufg.ist und nicht die kv gesucht werden, sondern die Kf?
wenn tatsächlich die kv gesucht werden, weiss ich leider nicht wie ich das anfangen soll!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
lineare Funktionen: a bis c richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:13 Sa 03.06.2006
Autor: leduart

Hallo Nicole
> (7) Auf einer anderen Anlage stellt die „PaderPapier GmbH“
> Postkarten her, wodurch variable Stückkosten von 0,45 € und
> fixe Kosten von 1 474,00 € verursacht werden. Die
> Kapazitätsgrenze beträgt pro Tag 6 000 Stück. Beim Verkauf
> von 6 000 Postkarten erzielt das Unternehmen einen Erlös
> von insgesamt 5 340,00 €.
>  a) Stellen Sie die Erlös-, die Kosten- und die
> Gewinnfunktion auf.
>  b) Berechnen Sie die Gewinnschwelle.
> c) Berechnen Sie die Produktions- und Absatzmenge mit der
> ein Gewinn von 770,00 € erzielt wird.
>  d) Da sich die Einkaufspreise für Papier erhöhen, steigen
> die variablen Stückkosten. Wie viel € betragen diese, wenn
> die Gewinnschwelle nun bei 3 685 Stück liegt.
>  
> Hallo!
>  folgende lösungen habe ich bei dieser Aufg.:
>  a)
>  E(X)=0,89x
>  K(X)=0,45+1474

x vergessen, wohl Tipfehler:  K(X)=0,45x+1474

>  G(X)=0,44xs-1474

x statt xs  

> b) 3350

richtig  

> c)5100

richtig

>  
> d) bei d komme ich leider nicht weiter. kann es sein, dass
> ein fehler in der aufg.ist und nicht die kv gesucht werden,
> sondern die Kf?

was kv und Kf sind weiss ich nicht, gesucht sind die variablen Stückkosten die vorher 0,45 waren! Wenn sie jetzt statt 0, 45 a sind, dann ist K(x)=a*x+1474
E(x) bleibt, du must also E( 3 685)-K( 3 685)=0 und daraus a bestimmen.

>  wenn tatsächlich die kv gesucht werden, weiss ich leider
> nicht wie ich das anfangen soll!

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
lineare Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 So 04.06.2006
Autor: Nicole11

hallo leduart,

ich hab bei d jetzt 1,29 € raus.
das erscheint mir sehr hoch.

hier meine rechnung:

E(3685)-K(3685)=0
3279,65-3685a+1474=0
-3685a=-4753,65
a=1,29

ist das richtig?

Bezug
                        
Bezug
lineare Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 So 04.06.2006
Autor: mathemanu

Hallo,

da liegst du richtig dass bei so einer geringen Menge über der Gewinnschwelle die varablen Kosten nicht in einem solchen Ausmaß ansteigen können, solange die fixen kosten gleich bleiben.

Du hast nämlich einen kleinen Fehler in deiner Rechnung:

E(3685)-K(3685)=0
Das Minus vor der Kostenfunktion gilt für die komplette Kostenfunktion! D. h. auf alle Vorzeichen anwenden, es muss also heißen:
3279,65-3685a-1474=0

Wenn du nun die Gleichung nach a auflöst kommt folgendes Eregebnis heraus:

3685a=1804,65
a=0,4897286
gerundet also a=0,49

Gruß
Manu

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]