www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Abbildungenlineare abbildung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - lineare abbildung
lineare abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

Aufgabe
Sei f: [mm] \IR^{2} \to \IR^{3}, [/mm] mit f(1,0) = (1,3,7) und f(0,1) = (-2,1,0) eine lineare Abbildung

a) finden Sie den ausdruck für [mm] f(x_1,x_2), [/mm] wenn [mm] x_1,x_2 \in \IR [/mm]

b)Zeigen Sie anhand der Definition, dass V ein Untervektorraum von [mm] \IR^{2} [/mm] ist, wobei V= {x:x [mm] \in \IR^{2}, [/mm] f(x)=(0,0,0)}

Hallo leute!

Könnte mir hier bitte jemand erklären wie ich das angehe, ich verstehe nicht mal die angabe ganz...

Vielen Dank für eure Hilfe,

lg markus

        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> Sei f: [mm]\IR^{2} \to \IR^{3},[/mm] mit f(1,0) = (1,3,7) und f(0,1)
> = (-2,1,0) eine lineare Abbildung
>  
> a) finden Sie den ausdruck für [mm]f(x_1,x_2),[/mm] wenn [mm]x_1,x_2 \in \IR[/mm]
>  
> b)Zeigen Sie anhand der Definition, dass V ein
> Untervektorraum von [mm]\IR^{2}[/mm] ist,

> wobei [mm]V= \{x:x \in \IR^{2}, f(x)=(0,0,0)\}[/mm]

>  Hallo leute!
>  
> Könnte mir hier bitte jemand erklären wie ich das angehe,
> ich verstehe nicht mal die angabe ganz...


Welche Eigenschaften eine lineare Abb. hat , ist Dir hoffentlich bekannt.

Für [mm] $(x_1,x_2) \IR^2$ [/mm] ist doch

                $ [mm] (x_1,x_2)=x_1(1,0)+x_2(0,1)$ [/mm]

also

              $ f( [mm] (x_1,x_2))=x_1f((1,0))+x_2f((0,1))$ [/mm]

Jetzt Du.

FRED

>  
> Vielen Dank für eure Hilfe,
>
> lg markus


Bezug
                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Di 28.06.2011
Autor: mwieland


> Welche Eigenschaften eine lineare Abb. hat , ist Dir
> hoffentlich bekannt.
>  
> Für [mm](x_1,x_2) \IR^2[/mm] ist doch
>  
> [mm](x_1,x_2)=x_1(1,0)+x_2(0,1)[/mm]
>  
> also
>  
> [mm]f( (x_1,x_2))=x_1f((1,0))+x_2f((0,1))[/mm]
>  

sollte hier in der klammer nicht [mm] f(x_1+x_2) [/mm] stehen anstatt des komma?

ja muss ich das dann einfach mit den beiden 3-dimensionalen spaltenvektoren durchführen oder?



Bezug
                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Di 28.06.2011
Autor: angela.h.b.


>
> > Welche Eigenschaften eine lineare Abb. hat , ist Dir
> > hoffentlich bekannt.
>  >  
> > Für [mm](x_1,x_2) \IR^2[/mm] ist doch
>  >  
> > [mm](x_1,x_2)=x_1(1,0)+x_2(0,1)[/mm]
>  >  
> > also
>  >  
> > [mm]f( (x_1,x_2))=x_1f((1,0))+x_2f((0,1))[/mm]
>  >  
>
> sollte hier in der klammer nicht [mm]f(x_1+x_2)[/mm] stehen anstatt
> des komma?

Hallo,

nein.

Du sollst doch den Funktionswert von [mm] (x_1, x_2) \in \IR^2 [/mm] sagen.
[mm] x_1+x_2 [/mm] wäre ja eine reelle Zahl, auf welche man f überhaupt nicht anwenden könnte.

(Schreibt Ihr die Vektoren des [mm] \IR^2 [/mm] wirklich als Zeilen?)

>  
> ja muss ich das dann einfach mit den beiden 3-dimensionalen
> spaltenvektoren durchführen oder?

Einfach ist es, und wenn Du einfach mal vormachst, was Du mit dem, was Du schreibst, meinst, dann können wir gucken, ob's richtig ist.
Ich weiß doch nicht, was Du durchführen willst...

Gruß v. Angela

>  
>  


Bezug
                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:34 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

naja das problem is halt, dass ich mit der angabe so gut wie garnix anfangen kann und einfach nicht weiß was ich da machen soll... bin gerade sehr verzweifelt...

lg markus

Bezug
                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> naja das problem is halt, dass ich mit der angabe so gut
> wie garnix anfangen kann und einfach nicht weiß was ich da
> machen soll... bin gerade sehr verzweifelt...

Aus  

          f(1,0) = (1,3,7) und f(0,1) = (-2,1,0)

und

          $ f( [mm] (x_1,x_2))=x_1f((1,0))+x_2f((0,1)) [/mm] $

folgt:

           $ f( [mm] (x_1,x_2))=x_1(1,3,7)+x_2(-2,1,0)= (x_1-2x_2,3x_1+x_2,7x_1)$ [/mm]

Damit hab ich Dir a) vorgemacht.

FRED

>  
> lg markus


Bezug
                                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

ok danke vielmals, hab es jetzt verstanden ;)

und bei b) muss ich dann einfach mit den beiden vektoren f(1,0) und f(0,1) die untterraum-kriterien

[mm] f(\vec{x_1}+\vec{x_2})= f(\vec{x_1})+f(\vec{x_2}) [/mm] und [mm] f(\lambda \vec{x_1}) [/mm] = [mm] \lambda*f(\vec{x_1}) [/mm] oder?

Bezug
                                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> ok danke vielmals, hab es jetzt verstanden ;)
>  
> und bei b) muss ich dann einfach mit den beiden vektoren
> f(1,0) und f(0,1) die untterraum-kriterien
>
> [mm]f(\vec{x_1}+\vec{x_2})= f(\vec{x_1})+f(\vec{x_2})[/mm] und
> [mm]f(\lambda \vec{x_1})[/mm] = [mm]\lambda*f(\vec{x_1})[/mm] oder?

Was oder ? Lies mal was Du geschrieben hast. Ist das zu verstehen ?
Du mußt zeigen, dass V ein Untervektoraum ist.

Wie lautet das Untervektorraumkriterium ?

FRED


Bezug
                                                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

also ich werd jetzt immer verwirrter je mehr ich mich damit beschäftige...

also V soll ein Unterraum von [mm] \IR^{2} [/mm] sein, wobei gilt

V={x : x [mm] \in \IR^2, [/mm] f(x)=(0,0,0)}

die Kriterien lauten lt. skriptum

[mm] \vec{u},\vec{v} \in [/mm] V -> [mm] \vec{u}+\vec{v} \in [/mm] V und
[mm] \vec{u} \in [/mm] V, [mm] \lambda \in \IR [/mm] -> [mm] \lambda\vec{u} \in [/mm] V

nur was fange ich jetzt damit an? bin schon komplett wirr im kopf schön langsam...

dank und lg mark

Bezug
                                                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> also ich werd jetzt immer verwirrter je mehr ich mich damit
> beschäftige...
>  
> also V soll ein Unterraum von [mm]\IR^{2}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

sein, wobei gilt

>
> V={x : x [mm]\in \IR^2,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

f(x)=(0,0,0)}

>  
> die Kriterien lauten lt. skriptum
>  
> [mm]\vec{u},\vec{v} \in[/mm] V -> [mm]\vec{u}+\vec{v} \in[/mm] V und
> [mm]\vec{u} \in[/mm] V, [mm]\lambda \in \IR[/mm] -> [mm]\lambda\vec{u} \in[/mm] V
>  
> nur was fange ich jetzt damit an?

Gibst das ?

Seien  [mm]\vec{u},\vec{v} \in[/mm] V , also [mm] f(\vec{u})= f(\vec{v})=(0,0,0) [/mm]

Dann ist

           $ f(  [mm] \vec{u}+\vec{v})= f(\vec{u})+ f(\vec{v})=(0,0,0)+(0,0,0)=(0,0,0)$ [/mm]

Damit ist  [mm] \vec{u}+\vec{v} \in [/mm] V.

Den Rest machst jetzt Du .

FRED

> bin schon komplett wirr
> im kopf schön langsam...
>  
> dank und lg mark


Bezug
                                                                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

ok danke dir, mein problem ist, dass ich immer viel zu kompliziert denke, sobald die angaben in "mathematischer" sprache dargestellt sind...

ok das erste kriterium hast du ja schon bewiesen,

nun zum zweiten:

es gilt ja im allgemeinen: [mm] \lambda*\vex{u}=\lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 } [/mm] = [mm] \vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 } [/mm]

wenn ich jetzt den vektor (zum ausführlichen beweis) als gleichung aufschreibe steht da

[mm] u_1+u_2+u_3=0 /*\lambda [/mm]
[mm] \lambda*u_1+\lambda*u_2+\lambda*u_3=0 [/mm]

das wieder als spaltenvektor aufgeschrieben ist [mm] \vektor{ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_3 } [/mm] = [mm] \vektor [/mm] { [mm] \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 [/mm] }

und das ist genau wieder die bedingung, die wir zeigen wollen!



Bezug
                                                                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> ok danke dir, mein problem ist, dass ich immer viel zu
> kompliziert denke, sobald die angaben in "mathematischer"
> sprache dargestellt sind...
>  
> ok das erste kriterium hast du ja schon bewiesen,
>
> nun zum zweiten:
>  
> es gilt ja im allgemeinen:
> [mm]\lambda*\vex{u}=\lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 }[/mm] = [mm]\vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 }[/mm]
>  
> wenn ich jetzt den vektor (zum ausführlichen beweis) als
> gleichung aufschreibe steht da
>  
> [mm]u_1+u_2+u_3=0 /*\lambda[/mm]
>  
> [mm]\lambda*u_1+\lambda*u_2+\lambda*u_3=0[/mm]
>  
> das wieder als spaltenvektor aufgeschrieben ist [mm]\vektor{ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_3 }[/mm]
> = [mm]\vektor[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

{ [mm]\lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

}

>
> und das ist genau wieder die bedingung, die wir zeigen
> wollen!

Nein, das ist großer Blödsinn !

Zu zeigen:


$ \vec{u} \in $ V, $ \lambda \in \IR $ -> $ \lambda\vec{u} \in $ V

Sei also $ \vec{u} \in $ V und $ \lambda \in \IR $.
Dann ist

               $f( \lambda\vec{u} ) = \lambda*f(\vec{u})=  \lambda*(0,0,0)= (0,0,0)$

also

        $ \lambda\vec{u} \in $ V

FRED

>  
>  


Bezug
                                                                                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

ich danke dir sehr für deine hilfe, jedoch habe ich hier noch eine frage:

wo ist denn der unterschied zu dem, was ich gemacht habe?

danke vielmals!!!

lg mark

Bezug
                                                                                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Di 28.06.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Markus,

> ich danke dir sehr für deine hilfe, jedoch habe ich hier
> noch eine frage:
>
> wo ist denn der unterschied zu dem, was ich gemacht habe?

Du ahst nix gezeigt!

Der Anfang war ja gut, aber wieso schreibst du nicht direkt nach [mm] $...=\vektor{\lambda\cdot{}0\\\lambda\cdot{}0\\\lambda\cdot{}0}=\vektor{0\\0\\0}\in [/mm] U$

Und fertig!

Du modelst da irgendwie weiter rum, ohne zu Potte zu kommen.

Ziel war doch, zu zeigen, dass der Vektor [mm] $(\lambda\cdot{}\vec{u})$ [/mm] wieder in $U$ liegt, also [mm] $=\vektor{0\\0\\0}$ [/mm] ist ...

> danke vielmals!!!
>
> lg mark


Gruß

schachuzipus


Bezug
                                                                                
Bezug
lineare abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Di 28.06.2011
Autor: mwieland

ok danke dir, mein problem ist, dass ich immer viel zu kompliziert denke, sobald die angaben in "mathematischer" sprache dargestellt sind...

ok das erste kriterium hast du ja schon bewiesen,

nun zum zweiten:

es gilt ja im allgemeinen: [mm] \lambda*\vec{u}=\lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 } [/mm] = [mm] \vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 } [/mm]

wenn ich jetzt den vektor (zum ausführlichen beweis) als gleichung aufschreibe steht da

[mm] u_1+u_2+u_3=0 /*\lambda [/mm]
[mm] \lambda*u_1+\lambda*u_2+\lambda*u_3=0 [/mm]

das wieder als spaltenvektor aufgeschrieben ist  [mm] \vektor{ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_3 } [/mm] = [mm] \vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 } [/mm]

und das ist genau wieder die bedingung, die wir zeigen wollen!



Bezug
                                                                                        
Bezug
lineare abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 Di 28.06.2011
Autor: fred97


> ok danke dir, mein problem ist, dass ich immer viel zu
> kompliziert denke, sobald die angaben in "mathematischer"
> sprache dargestellt sind...
>  
> ok das erste kriterium hast du ja schon bewiesen,
>
> nun zum zweiten:
>  
> es gilt ja im allgemeinen:
> [mm]\lambda*\vec{u}=\lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 }[/mm] = [mm]\vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 }[/mm]
>  
> wenn ich jetzt den vektor (zum ausführlichen beweis) als
> gleichung aufschreibe steht da
>  
> [mm]u_1+u_2+u_3=0 /*\lambda[/mm]
>  
> [mm]\lambda*u_1+\lambda*u_2+\lambda*u_3=0[/mm]
>  
> das wieder als spaltenvektor aufgeschrieben ist  [mm]\vektor{ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_2 \\ \lambda*u_3 }[/mm]
> = [mm]\vektor{ \lambda*0 \\ \lambda*0 \\ \lambda*0 }[/mm]
>
> und das ist genau wieder die bedingung, die wir zeigen
> wollen!

Auch wen Du es nochmal schreibst, wirds nicht besser.

FRED

>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]