www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikmagnetische Flussdichte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - magnetische Flussdichte
magnetische Flussdichte < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

magnetische Flussdichte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:40 Di 22.02.2011
Autor: dude123

Aufgabe
Gegeben ist eine ebene, unendlich ausgedehnte, elektrisch leitende Platte
der Dicke d im leeren Raum (s. Abbildung). Sie ist mit einem homogenen zeitlich konstanten Volumenstrom belegt.
Der Koordinatenursprung liegt immer im Zentrum der Anordnung.

b)Geben Sie Betrag und die Richtung der magnetischen Flussdichte B in einem Punkt P (x,y,z) in einem Abstand zu den inkrementellen Linienströmen an!(Geben Sie die integrale Form der Richtungskomponenten an!)

Nabend alle zusammen.
Erstmal habe ich hier ein Bild zur Veranschaulichung:
http://img822.imageshack.us/i/magn.png/

Ich weiß zwar wie man die Flussdichte von einem stromdurchflossenen Linienleiter in einem Punkt berechnet, jedoch ist mir nicht klar wie genau man das für eine stromdurchflossene Fläche anstellt. Allgemein gilt ja:
[mm] B=(\mu [/mm] * I [mm] )/(2*\pi*r) [/mm]  und das ganze in phi-richtung
Wie genau verändert sich die Gleichung für eine Fläche? Bzw. wie komme ich auf die integrale Form der Richtungskomponenten?
Hoffe da kann mir jemand helfen ^^


        
Bezug
magnetische Flussdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:05 Mi 23.02.2011
Autor: leduart

Hallo
was du aufschreibst ist ein sonderfall des Biot-Savart-Gesetzes
das musst du hier anwenden
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
magnetische Flussdichte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:22 Mi 23.02.2011
Autor: hmm...name

Aufgabe
Geben Sie Betrag und die Richtung der magnetischen Flussdichte
        
          B→
        
        in einem Punkt
        
          P
          
            (
            x
            ,
            y
            ,
            z
            )
          
        
        in einem Abstand zu den inkrementellen Linienströmen an!(Geben Sie
        die integrale Form der Richtungskomponenten an!)

Binnoch garnicht weiter gekommen.

hast du schon was?

hab oben nochmal die unteraufgabe gepostet, es ist in katesischen koord gesucht

Bezug
                
Bezug
magnetische Flussdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 Do 24.02.2011
Autor: leduart

Hallo
nochmal dieselbe Antwort bzw. Frage: kennst du (ihr) daas Gesetz von Biot-Savart? das müsst ihr hier benutzen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]