www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer Veränderlichenmax.Volumen/Quader
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - max.Volumen/Quader
max.Volumen/Quader < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

max.Volumen/Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Fr 05.06.2009
Autor: Igor1

Aufgabe
Welches Volumen kann ein Quader maximal haben, wenn seine Raumdiagonale die Länge 1 hat?

Hallo,

was ich bis jetzt an Information über die Aufgabe habe ist:

die Raumdiagonale d= [mm] \wurzel{a^{2}+ b^{2}+c^{2}}=1 [/mm]
Volumen eines Quaders V= a*b*c
gradV= 0 an der Stelle  (a,b,c)=(0,0,0).
die Hessematrix ist :
[mm] \pmat{ 0 & c &b\\ c & 0 &a\\ b & a &0\\ }. [/mm]

Man sollte für Maximum/Minimum Definitheit der Matrix bestimmen.

Wird diese Information zur Lösung der Aufgabe helfen?

Bzw. wie sollte ich anders die Aufgabe angehen?

MfG
Igor



        
Bezug
max.Volumen/Quader: Lagrange
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:38 Fr 05.06.2009
Autor: Roadrunner

Hallo Igor!


Wo geht denn Deine Nebenbedingung mit der Raumdiagonalen in die Rechnung mit ein?

Verwende hier die Methode mit der Lagrange-Funktion.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
max.Volumen/Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Fr 05.06.2009
Autor: Igor1

Hallo Roadrunner,

ich bin mir nicht sicher, ob wir schon Langrange-Funktion ( ach ja , als ich bei google nach Langrange-Funktion gesucht habe, stand dort , dass Lagrange-Funktion für physikalische Vorgänge bestimmt ist; für mathematische Analyse gibt es Langrange-Multiplikator (hast Du den gemeint?)) in der Vorlesung gemacht haben. Wenn ich das richtig verstanden, dann muss man dazu auch verstehen, was die impliziete Funktionen sind. Wenn das so ist, bin ich noch nicht so weit mit den Themen.
Ich denke , wenn man ohne Lagrange-Funktion ( oder Lagrange-Multiplikator?) nicht so gut auskommt, dann werde ich mich halt mit dem Thema beschäftigen müßen.

MfG
Igor

Bezug
                        
Bezug
max.Volumen/Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Fr 05.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Igor,

es geht wohl auch ohne Lagrange. Die Zielgrösse
Quadervolumen  Q=a*b*c  soll unter der Nebenbe-
dingung Körperdiagonale=1  maximiert werden. Die
Nebenbedingung kann man auf die Form [mm] c^2=1-a^2-b^2 [/mm]
bringen. Um sich das Leben noch etwas einfacher
zu machen, kann man als Zielfunktion das Quadrat
von Q nehmen, also

       [mm] F(a,b,c)=Q^2=a^2*b^2*c^2 [/mm]

Mittels Nebenbedingung kann man F mit nur
zwei Variablen schreiben und hat dann eine recht
einfache Extremwertaufgabe mit 2 Variablen.

LG    Al-Chwarizmi

Bezug
                                
Bezug
max.Volumen/Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:37 Fr 05.06.2009
Autor: Igor1

Hallo Al-Chwarizmi,

danke Dir für diesen nachvollzierbaren Tipp!

Wenn ich  F auf das Maximum prüfen möchte, dann kommt hier die
Hessematrix ins Spiel.
Ich habe diese ausgerechnet:
[mm] \pmat{ 2b^{2}-12a^{2}b^{2}-2b^{4} & 4ab-8a^{3}b^{2}-8ab^{3} \\ 4ab-8a^{3}b^{2}-8ab^{3} & 4a-2a^{4}-12b^{2}a^{2} } [/mm]

Ich habe zuvor den Gradienten von F bestimmt und daraus abgeleitet, dass es Extrema gibt und zwar für a=b .
Die Hessematrix muss negativ definit für ein striktes lokales Maximum sein .
Prüft man das mit <Hess(F)*v, v>  v [mm] \in \IR^{n}? [/mm] (Also , ob das Skalarprodukt < 0 für alle v [mm] \in \IR^{n}\ [/mm] {0} ist?)

Wenn man die Stelle gefunden hat, wo F Maximum annimmt, dann kann man diese Stelle in F einsetzen und das [mm] Q^{2} [/mm] berechnen (also den maximalen Wert von [mm] Q^{2}). [/mm] Wenn ich dann die Wurzel von [mm] Q^{2} [/mm] ziehe kommt Q raus. Die Frage ist , ob die Maximumstelle von [mm] Q^{2} [/mm] auch die Maximumstelle von Q ist .

Bezug
                                        
Bezug
max.Volumen/Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Fr 05.06.2009
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Wenn ich  F auf das Maximum prüfen möchte, dann kommt hier
> die
> Hessematrix ins Spiel.
>  Ich habe diese ausgerechnet:
>  [mm]\pmat{ 2b^{2}-12a^{2}b^{2}-2b^{4} & 4ab-8a^{3}b^{2}-8ab^{3} \\ 4ab-8a^{3}b^{2}-8ab^{3} & 4a-2a^{4}-12b^{2}a^{2} }[/mm]

Sicher hast du dich nur ein bisschen hier mit dem Abschreiben vertan, ich komme auf:

[mm] $Hess(Q^{2}) [/mm] = [mm] \pmat{ 2b^{2}-12a^{2}b^{2}-2b^{4} & 4ab-8a^{3}\blue{b}-8ab^{3} \\ 4ab-8a^{3}\blue{b}-8ab^{3} & \blue{2a^{2}}-2a^{4}-12b^{2}a^{2} }$ [/mm]

> Ich habe zuvor den Gradienten von F bestimmt und daraus
> abgeleitet, dass es Extrema gibt und zwar für a=b .

Es geht sogar genauer: Es muss gelten $a = b = [mm] \bruch{1}{\sqrt{3}}$. [/mm]
Die beiden Gleichungen, welche mit dem Gradienten entstehen, kann man nämlich folgendermaßen umformen:

[mm] $2ab^{2}-4a^{3}b^{2}-2ab^{4} [/mm] = 0$
[mm] $2a^{2}b-2a^{4}b-4a^{2}b^{3} [/mm] = 0$

[mm] \gdw [/mm]

[mm] $1-b^{2}-2a^{2} [/mm] = 0$
[mm] $1-a^{2}-2b^{2} [/mm] = 0$

Untere Gleichung mit (-2) multipliziert und Additionsverfahren bringen schließlich

[mm] $-1+3b^{2} [/mm] = 0$.

>  Die Hessematrix muss negativ definit für ein striktes
> lokales Maximum sein .

Genau.

>  Prüft man das mit <Hess(F)*v, v>  v [mm]\in \IR^{n}?[/mm] (Also ,
> ob das Skalarprodukt < 0 für alle v [mm]\in \IR^{n}\[/mm] {0} ist?)

Es gibt sicher auch einfachere Möglichkeiten. Für eine 2x2-Matrix reicht es so zu zeigen, dass oben links im Feld eine negative Zahl steht, die gesamte Determinante aber positiv ist. (Das entnehme ich []dieser Seite.
  

> Wenn man die Stelle gefunden hat, wo F Maximum annimmt,
> dann kann man diese Stelle in F einsetzen und das [mm]Q^{2}[/mm]
> berechnen (also den maximalen Wert von [mm]Q^{2}).[/mm] Wenn ich
> dann die Wurzel von [mm]Q^{2}[/mm] ziehe kommt Q raus. Die Frage ist
> , ob die Maximumstelle von [mm]Q^{2}[/mm] auch die Maximumstelle von
> Q ist .

Solange $Q [mm] \ge [/mm] 0$ ist, gilt diese Aussage, und das ist hier auf jeden Fall richtig, weil Q ja ein Volumen beschreibt. Für den eindimensionalen Fall geht das ganz leicht zu zeigen:
Voraussetzung: f(x) hat bei [mm] x_{0} [/mm] lokales Maximum, d.h. [mm] $f'(x_{0}) [/mm] = 0$ und [mm] $f''(x_{0}) [/mm] < 0$, außerdem ist f(x) > 0 [mm] \forall [/mm] x.
Dann ist $f''(x) = [mm] 2*\left(f'(x)^{2} + f(x)*f''(x)\right)$, [/mm] und somit [mm] $f''(x_{0}) [/mm] = [mm] 2*\left(f'(x_{0})^{2} + f(x)*f''(x_{0})\right) [/mm] = [mm] 2*f(x)*f''(x_{0}) [/mm] <0$ wegen den Voraussetzungen :-)

Viele Grüße, Stefan.

Bezug
                                                
Bezug
max.Volumen/Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Sa 06.06.2009
Autor: Igor1

Hallo Stefan ,

ich möchte [mm] Hess(Q^{2}) [/mm] auf die negative Definitheit prüfen.
Wenn ich so vorgehe, wie Du im letzten posting erwähnt hast, dass der
linke obere Wert von [mm] Hess(Q^{2}) [/mm] negativ sein muss und die gesamte Determinante positiv ist, dann gilt:

[mm] 2b^{2}-12a^{2}b^{2}-2b^{4}=2b^{2}(1-6a^{2}-b^{2}) [/mm] .

Der Ausdruck muss jedoch nicht für alle (a,b) negativ sein. Oder?

MfG
Igor


Bezug
                                                        
Bezug
max.Volumen/Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Sa 06.06.2009
Autor: angela.h.b.


> ich möchte [mm]Hess(Q^{2})[/mm] auf die negative Definitheit
> prüfen.
>  Wenn ich so vorgehe, wie Du im letzten posting erwähnt
> hast, dass der
>   linke obere Wert von [mm]Hess(Q^{2})[/mm] negativ sein muss und
> die gesamte Determinante positiv ist, dann gilt:
>  
> [mm]2b^{2}-12a^{2}b^{2}-2b^{4}=2b^{2}(1-6a^{2}-b^{2})[/mm] .
>  
> Der Ausdruck muss jedoch nicht für alle (a,b) negativ sein.
> Oder?

Hallo,

in die Hessematrix setzt Du doch die zuvor errechneten kritischen Stellen ein.

Du schaust die Hessematrix für jede der kritischen Stellen einzeln an.

Welche kritischen Stellen hattest Du errechnet?

Gruß v. Angela






Bezug
                                                                
Bezug
max.Volumen/Quader: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:14 Sa 06.06.2009
Autor: Igor1

Hallo,

ich bin mir nicht sicher , ob die kritischen Punkte  a=b   und   a=0 oder b=0 sind.
Oder, wie steppenhahn geschrieben hat : [mm] a=b=\bruch{1}{\wurzel{3}} [/mm]

(und  a=0 oder b=0).

Bezug
                                                
Bezug
max.Volumen/Quader: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Sa 06.06.2009
Autor: Igor1

Hallo Stefan,

Du hast die Lösungsmenge auf  a=b= [mm] \bruch{1}{\wurzel{3}} [/mm] beschränkt.
Ich habe eigentlich so a und b bestimmt:
$0= [mm] 1-b^{2}-2a^{2} [/mm] =  $ [mm] 1-a^{2}-2b^{2} [/mm] = 0    =>  a=b , weil

a und b positiv sind.

Also, für a=b     und     für a=0 oder b=0 gibt es kritische Punkte.
Ob jetzt alle diese Punkte Maxima sind, prüft man mit der Hessematrix.

Was meinst Du dazu?


MfG
Igor


Bezug
                                                        
Bezug
max.Volumen/Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Sa 06.06.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

ich übernehme mal ungeprüft steppenhahns partielle Ableitungen und zeige Dir, wie man das Gleichungssystem lösen kann:

$ [mm] 2ab^{2}-4a^{3}b^{2}-2ab^{4} [/mm] = 0 $
$ [mm] 2a^{2}b-2a^{4}b-4a^{2}b^{3} [/mm] = 0 $

<==>

[mm] 2ab^2(1-2a^2-b^2)=0 [/mm]
[mm] 2a^2b(1-a^2-2b^2)=0 [/mm]

Da a.b >0 ist dies gleichbedeutend mit

[mm] 1-2a^2-b^2=0 [/mm]
[mm] 1-a^2-2b^2=0 [/mm]

Du machst nun einen Fehler: Du setzt die beiden Gleichungen gleich, schlachtest  [mm] 1-b^{2}-2a^{2} = [/mm] [mm]1-a^{2}-2b^{2}[/mm] aus, beachtest aber nicht, daß nach wie vor
[mm] 1-2a^2-b^2=0 [/mm] gelten muß.

>  Ich habe eigentlich so a und b bestimmt:
>  [mm]0= 1-b^{2}-2a^{2} = [/mm] [mm]1-a^{2}-2b^{2}[/mm] = 0    =>  a=b , weil
>  
> a und b positiv sind.

Nun geht's weiter:

es gilt
[mm] 1-2a^2-b^2=0, [/mm] also ist [mm] 1-2a^2-a^2=0, [/mm]

und somit [mm] a^2=\bruch{1}{3}. [/mm]

Weil wir nur positive a betrachten, folgt [mm] a=\wurzel{\bruch{1}{3}}, [/mm] folglich ist auch  [mm] b==\wurzel{\bruch{1}{3}}. [/mm]

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                
Bezug
max.Volumen/Quader: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Sa 06.06.2009
Autor: Igor1

Hallo ,

max.Volumen= [mm] \bruch{1}{9} [/mm]

MfG
Igor



Bezug
        
Bezug
max.Volumen/Quader: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Sa 06.06.2009
Autor: Igor1

Hallo Stefan,

danke Dir für die Korrektur und interessante Tipps !

Vielleicht , was ich   noch ergänzen möchte, ist, dass für a = 0 oder b=0  
auch kritische Punkte existieren.

MfG
Igor

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]