www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikmittl.Geschw. Ladungsträger
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - mittl.Geschw. Ladungsträger
mittl.Geschw. Ladungsträger < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

mittl.Geschw. Ladungsträger: Umwandlung SI-Einheiten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Sa 18.10.2008
Autor: tedd

Aufgabe
Ein Kunststoffrohr der Länge L=20cm ist mit einer wäßrigen Salzlösung gefüllt [mm] (\kappa=0,067S*cm/cm^2). [/mm] Jedes Ion transportiert eine Elementarladung [mm] e=1,6*10^{-19}C. [/mm]
Die Dichte einer Ionenart, die zur Leitung beiträgt, ist [mm] n=1,1*10^{22}cm^{-3}. [/mm]
An die Elektroden wird eine Spannung von 1,3V angelegt.
Wie groß ist die mittlere Geschwindigkeit der Ladungsträger?

Also es handelt sich hier um eine AUfgabe aus meinem Elektrotechnik Übungsskript aber denke es passt hier besser hin, wenn nicht dann bitte ich um entschuldigung...

Ich versuche die Einheiten alle vorher in SI einheiten umzuwandeln um zu sehen ob die Rechnung am Ende aufgeht aber irgendwie klappts es nicht.

[mm] L=20cm=20*10^{-2}m [/mm]

[mm] \kappa=0,067S*cm/cm^2)=0,067*\bruch{S*10^{-2}m}{10^{-4}m^2}=0,067*10^2\bruch{S*m}{m^2} [/mm]

[mm] e=1,6*10^{-19}C=1,6*10^{-19}As [/mm]

[mm] n=1,1*10^{22}cm^{-3}=1,1*10^{22}*\bruch{1}{10^{-6}m^3}=1,1*10^{28}*m^{-3} [/mm]

[mm] U=1,3V=1,3*\bruch{kg*m^2}{A*s^3} [/mm]

?

So und jetzt zur Lösung der Aufgabe:

Für die mittlere Geschwindigkeit gilt:

[mm] v=\bruch{-I}{e*n*A} [/mm]

Für den Leitwert gilt:

[mm] G=\kappa*\bruch{A}{l} [/mm]

[mm] I=G*U=\kappa*\bruch{A}{l}*U [/mm]

eingesetzt in die Formel für v gilt:

[mm] v=\bruch{-\kappa*\bruch{A}{l}*U}{e*n*A} [/mm]

[mm] =\bruch{-\kappa*U}{l*e*n} [/mm]

soweit so gut.

mit Zahlenwerten eingesetzt:

[mm] v=\bruch{-0,067*10^2*1,3}{20*10^{-2}*1,6*10^{-19}*1,1*10^{28}}*\bruch{\bruch{Sm*kg*m^2}{m^2*As^3}}{\bruch{As*m}{m^3}} [/mm]

[mm] =-24,74*10^{-9}*\bruch{Sm*kg*m^2*m^3}{m^2*As^3*As*m} [/mm]

Da lässt sich bei den Einheiten einiges wegkürzen aber ich da kann ja nicht m/s rauskommen,
was mich zusätzlich verwirrt ist das negative vorzeichen. Habe ich was falsch gemacht oder heisst das, dass die Ionen sich einfach nur in die andere Richtung bewegen, da die Stromstärke negativ ist?

Hab sicher einiges falsch gemacht aber sehe auf den ersten Blick nicht was,

Danke und Gruß,
tedd

        
Bezug
mittl.Geschw. Ladungsträger: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Sa 18.10.2008
Autor: chrisno

  
> [mm]\kappa=0,067S*cm/cm^2)=0,067*\bruch{S*10^{-2}m}{10^{-4}m^2}=0,067*10^2\bruch{S*m}{m^2}[/mm]
>  

Die Siemens sehe ich aber nicht als Basis-SI-Einheit.
[mm]1 S = \bruch{1 A}{1 V} = \bruch{1 A^2 s^3}{1 kg m^2}[/mm]

>  
> [mm]U=1,3V=1,3*\bruch{kg*m^2}{A*s^3}[/mm]
>  

Das würde ich nur so umformen, wenn ich keine Chance sehen würde, dass ich die Volt wegkürzen. Das tun sie aber, wenn man sie schon bei den Siemens stehen lässt.

> ?

[mm]=-24,74*10^{-9}*\bruch{Sm*kg*m^2*m^3}{m^2*As^3*As*m}[/mm]

[mm]= .... \bruch{S*kg*m^3}{A^2*s^4}= .... \bruch{A^2*s^3*kg*m^3}{kg*m^2*A^2*s^4} = ... \bruch{m}{s}[/mm]

>  
> Da lässt sich bei den Einheiten einiges wegkürzen aber ich
> da kann ja nicht m/s rauskommen,

doch

>  was mich zusätzlich verwirrt ist das negative vorzeichen.
> Habe ich was falsch gemacht oder heisst das, dass die Ionen
> sich einfach nur in die andere Richtung bewegen, da die
> Stromstärke negativ ist?
>  

Schau mal nach, wo Deine Formel für die Geschwindigkeit herkommt. Welche Vorzeichen hat die Ladung dort?
Offensichtlich handelt es sich ad um negative Ladungen, da Stromrichtung und Geschwindigkeit entgegengesetzt sind.
Die Ionnen der Aufgabe sind positiv, daher sollte schon in dieser Gleichung das Minuszeichen wegfallen.

> Hab sicher einiges falsch gemacht aber sehe auf den ersten

Die Zahlenwerte hab ich nich nachgesehen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]