www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/Hypothesentestsnullhypothese aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik/Hypothesentests" - nullhypothese aufstellen
nullhypothese aufstellen < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nullhypothese aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 Mo 25.02.2008
Autor: hotsauce

hi leute... in meinem zusätzlich erworbenen buch, steht dass ich bei der formulierung der nullhypothese immer das gegenteil der behauptung nehmen soll....
wenn also ein losverkäufer behauptet, dass jeder dritte gewinnt, gehe ich von den nullhypothese [mm] <\bruch{1}{3} [/mm] aus oder etwa nicht???... bitte helft mir ich schreibe morgen eine klausur...

        
Bezug
nullhypothese aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:17 Mo 25.02.2008
Autor: informix

Hallo hotsauce,

> hi leute... in meinem zusätzlich erworbenen buch, steht
> dass ich bei der formulierung der nullhypothese immer das
> gegenteil der behauptung nehmen soll....
>  wenn also ein losverkäufer behauptet, dass jeder dritte
> gewinnt, gehe ich von den nullhypothese [mm]<\bruch{1}{3}[/mm] aus
> oder etwa nicht???... bitte helft mir ich schreibe morgen
> eine klausur...

Das würde ich so nicht gerne festlegen.
Am besten ist es, du legst dich [wenn im Text der Aufgabe nicht schon die Nullhypothese festgelegt ist] auf "deine" Nullhypothese fest und bedenkst dabei, dass du für [mm] p<\bruch{1}{3} [/mm] nicht wirklich etwas berechnen kannst, sondern nur mehrere Alternativen untersuchen kannst.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
nullhypothese aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mo 25.02.2008
Autor: hotsauce

hmm... jetzt bin ich total verwirrt....

wir haben in der letzten Mathestunde folgende Aufgabe gehabt:

Ein Kandidat möchte wissen, ob er dieses Mal mehr als 50% der Stimmen erhält....

Daraus sollten wir die Nullhypothese formulieren.
Bevor wir das machen sollen wir uns immer die Frage stellen: Was wollen wir möglichst verhindern?

ich würde die Nullhypothese jetzt ganz spontan folgendermaßen formulieren: H0: [mm] p\ge0,5 [/mm]

das scheint so aber nicht zu stimmen, denn an der Tafel haben wir folgende Nullhypothese festgelegt: H0: [mm] p\le0,5 [/mm]

wieso muss die Nullhypothes Höchstens 0,5 betragen?

Bezug
                        
Bezug
nullhypothese aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Mo 25.02.2008
Autor: informix

Hallo hotsauce,

> hmm... jetzt bin ich total verwirrt....
>  
> wir haben in der letzten Mathestunde folgende Aufgabe
> gehabt:
>  
> Ein Kandidat möchte wissen, ob er dieses Mal mehr als 50%
> der Stimmen erhält....
>  
> Daraus sollten wir die Nullhypothese formulieren.
>  Bevor wir das machen sollen wir uns immer die Frage
> stellen: Was wollen wir möglichst verhindern?
>  
> ich würde die Nullhypothese jetzt ganz spontan
> folgendermaßen formulieren: H0: [mm]p\ge0,5[/mm]
>  
> das scheint so aber nicht zu stimmen, denn an der Tafel
> haben wir folgende Nullhypothese festgelegt: H0: [mm]p\le0,5[/mm]
>  
> wieso muss die Nullhypothes Höchstens 0,5 betragen?

weil für einen Kandidaten, der den Wahlkreis gewinnen möchte, p>0,5 wunderbar ist;
aber bei [mm] p\le0,5 [/mm] muss er um seinen Platz bangen und noch 'ne Schippe im Wahlkampf zulegen... ;-)


Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
nullhypothese aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mo 25.02.2008
Autor: hotsauce

...,kann ich daraus schließen, dass ich immer daran denken muss, was das schlimmere ist????

daraus resultiert sich dann automatisch die Nullhypothese oder...??

Bezug
                                        
Bezug
nullhypothese aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Mo 25.02.2008
Autor: Maggons

Hallo!

So, oder so ähnlich, kannst du es sehen.

Ich würde mir jedoch keine Gedanken darum machen; es ist relativ beliebig wie du die Hypothesen zuteilst; kein Lehrer dieser Wert gibt dir einen Fehler darauf, dass du die Hypothesen "falsch zugeteil hast".

In der Regel kenne ich es so, dass der Nullhypothese das zu widerlegende Ereignis zugeordnet wird.

Aber wie gesagt; es ist relativ schnuppe ;9

Lg

Bezug
                                                
Bezug
nullhypothese aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:46 Mo 25.02.2008
Autor: hotsauce

super.... genau das wollte ich hören... danke schön!

Bezug
                                                        
Bezug
nullhypothese aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Mo 25.02.2008
Autor: Maggons

Kein Problem ;9

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]