www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemiepH Wert einer Pufferlösung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "allgemeine Chemie" - pH Wert einer Pufferlösung
pH Wert einer Pufferlösung < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pH Wert einer Pufferlösung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 Mi 07.01.2009
Autor: DarkRose

Aufgabe
Die Basenkostante von Ammoniak beträgt Kb(NH3)=1,6*10^-5 mol/L.
Welchen pH Wert hat ein Puffer, der 0,15 molar an Ammoniak und 0,24 molar an Ammoniumchlorid ist?

Halli hallo :)

hier meine Ansätze:

habe zunächst den pKb Wert bestimmt:
pKb=-log1,6-log10^-5=4,8

c(Ammoniak)=1,5*10^-1

pOH=1/2*(4,8-log1,5-log10^-1)=2,8

Dann habe ich mir überlegt, was ich mit dem Ammoniumchlorid mache und habe da einfach das Chlorid bei der Berechnung vernachlässigt. Und nach dem MWG würden ja 0,12 molar auf das Ammoniak fallen, oder?
Habe dann dafü auch nochmal den pKb Wert bestimmt:

pKb=1/2*(4,8-log1,2-log10^-1)=2,86

Tjoar.... dann habe ich mir gedacht, dass man vllt das beides zusammenzählt und daraus dann den pH Wert bestimmt, aber ich komme irgendwie nicht ganz auf die Lösung (die ist schon angegeben und lautet pH=9)

Laut meiner Berechnung wäre der pH Wert aber:
pH=14-pOH=14-2,8-2,86=8,32 :(

Da kann dann doch irgendwas nicht stimmen. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?

Danke schon mal und liebe Grüße,
DarkRose

        
Bezug
pH Wert einer Pufferlösung: einfacher
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 07.01.2009
Autor: Loddar

Hallo DarkRose!


Du gehst hier zu kompliziert vor ...

Reaktionsgleichung:
[mm] $$\text{NH}_3 [/mm] \ + \ [mm] \text{H}_2\text{O} [/mm] \ [mm] \leftrightharpoons \ \text{NH}_4^+ \ + \ \text{OH}^-$$ [u]Massenwirkungsgesetz[/u]: $$K_b \ = \ \bruch{\left[\text{BH}^+\right]*\left[\text{OH}^-\right]}{\left[\text{B}\right]} \ = \ \bruch{\left[\text{NH}_4^+\right]*\left[\text{OH}^-\right]}{\left[\text{NH}_3\right]} \ = \ 1.6*10^{-5} \ \bruch{\text{mol}}{\text{l}}$$ $\left[\text{NH}_4^+\right]$ und $\left[\text{NH}_3\right]$ sind bekannt gemäß Aufgabenstellung. Diese Werte einsetzen und daraus $\left[\text{OH}^-\right]$ berechnen. Gruß Loddar [/mm]

Bezug
                
Bezug
pH Wert einer Pufferlösung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Mi 07.01.2009
Autor: DarkRose

Huhu Loddar :)

Hmm... sieht echt nicht so schwer aus, aber ich komm trotzdem nicht weiter. Habe die Gleichung nach OH- umgestellt, aber dann bekomme ich einen pH Wert von 7 raus und das kann ja nicht sein. :(

Muss ich denn den pKb Wert gar nicht berechnen und in die Gleichung dann einsetzen um den pH Wert zu bekommen?
Naja, selbst wenn ich das mache, bekomme ich einen pH Wert von 8,1 raus (pOH=5,9) :(((

Herrjemine, was soll nur aus mir werden?! O:-)

LG,
DarkRose

Bezug
                        
Bezug
pH Wert einer Pufferlösung: Bestimmungsgleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Mi 07.01.2009
Autor: Loddar

Hallo DarkRose!


Mit meinen o.g. Tipps ergibt sich folgende Bestimmungsgleichung.
$$ [mm] K_b [/mm] \ = \  [mm] \bruch{\left[\text{NH}_4^+\right]\cdot{}\left[\text{OH}^-\right]}{\left[\text{NH}_3\right]}$$ [/mm]
[mm] $$\bruch{0.24 \ \bruch{\text{mol}}{\text{l}}\cdot{}\left[\text{OH}^-\right]}{0.15 \ \bruch{\text{mol}}{\text{l}}} [/mm] \ = \ [mm] 1.6\cdot{}10^{-5} [/mm] \ [mm] \bruch{\text{mol}}{\text{l}} [/mm] $$
Was erhältst Du nun für [mm] $\left[\text{OH}^-\right]$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
pH Wert einer Pufferlösung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:08 Mi 07.01.2009
Autor: DarkRose

Huhu Loddar!

Ja, genau so habe ich das ja auch eingesetzt und nach OH- umgestellt ergibt sich dann ja

OH- =1,6*10^-5 mol/L*0,15 mol/L/0,24 mol/L=0,00001 mol/L

Da fällt mir gerade auf, dass ich mich da wohl um ne 0 vertan hatte bei meinen vorherigen Berechnungen, denn jetzt komme ich auch auf einen pOH von 5, ergo pH 9. *gggg*

Danke schön :)

LG,
DarkRose

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]