www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschparabel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Deutsch" - parabel
parabel < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parabel: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Mi 07.09.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
Kann mir BITTE BITTE einer weiter helfen ich habe da voll ein problem und komme mit der aufgabe nicht weiter und zwar:
.

hier ist die parabel:
herr keuner und die flut
herr keuner ging durch ein tal, als er plötzlich bemerkte, dass eine füße in wasser gingen. da erkannte er, dass sein tal in wirklichkeit ein meeresarm war und das dei zeit der flut herannahte. er blieb sofort stehen, um sich nach einen kahn umzusehen, und solange er auf einen kahn hoffte,blieb er stehen. als aber kein kahn in sicht kam, gab er diese hoffnung auf und hoffte, dass das wasser nicht mehr steigen möchte. erst als ihm das wasser bis ans kinn ging, gab er auch diese hoffnung auf und schwamm. er hatte erkannt, dass er selber ein kahn war.

Verfassen sie eine knappe interpratation zu brechts parabel herr keuner und die flut!

ich soll jetzt zu dieser parabel oben eine interpretation machen aber ich weiß WIRKLICH nicht wie kann  mir bitte einer helfen!!!!wäre sehr nett!!!danke schonmal!
lg sarah


        
Bezug
parabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Mi 07.09.2005
Autor: Britta82

Hi,

als erstes solltest du als Einleitung eine kurze Inhaltsangabe wiedergeben. Dann im Hauptteil solltest du die Sprache und den Inhalt analysieren.
Zur Sprache:
Satzstruktur, HS, HS, ....
Die zeitliche Abfolge da, plötzlich etc.

Zum Inhalt

Geh auf die Symbolik ein, was bedeutet der Kahn, was die Flut, wer ist Herr Keuner.

Kennst du dich mit Brechts Lebenslauf etwas aus? Schreibe, warum das typisch ist für Brecht. Zeige das Menschenbild das Brecht hat auf.

Finde alltägliche ähnliche Beispiele

Im Schluß solltest du die Lehre der Geschichte herausbringen.

Bezug
        
Bezug
parabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Do 08.09.2005
Autor: Fanomos

Liebe Sarah,

vielleicht hilft Dir auch []das hier noch etwas weiter?
Das könnte Dir auf alle Fälle ein Anregung sein, selbst Ideen zu entwickeln, um überhaupt einmal einen Anfang zu finden.

Ansonsten hat Dir ja Britta schon jede Menge tolle Tipps gegeben :-)!

Viele Grüße,
Fanomos

PS:
Gib' acht, wenn Du etwas eins zu eins von einem Referat abschreibst. Die Lehrer sind mittlerweile schon ziemlich auf zack und ihm nu hast Du ganz schönen Ärger an der Backe, was ja nicht unbedingt sein muss :-).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]