www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Sonstigespartielle Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - partielle Integration
partielle Integration < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

partielle Integration: evtl. Fehler finden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Do 02.11.2006
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Vielleicht hat ja jemand Lust zu gucken, ob ich hier irgendwo einen Fehler gemacht habe. Ich habe nämlich ein Ergebnis, wo der Teil [mm] \bruch{10}{ik\omega} [/mm] wegfällt, aber bei mir fällt es ja anscheinend nicht weg. Bin aber halt nicht ganz sicher, ob dieses Ergebnis wirklich richtig ist, oder ob doch vielleicht meins richtig ist.

Ich denke, es ist klar, worum es geht, oder? Ich sollte [mm] A_k [/mm] berechnen und habe dafür partielle Integration angewandt.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Do 02.11.2006
Autor: chmul

Hallo Bastiane!

Ich denk ich habe deinen Fehler gefunden.
Und zwar bei der Berechnung des zweiten Teils deiner Gleichung (beim Einsetzen der 0 als untere Grenze in die Stammfunktion). Dort schreibst du
[mm] +\bruch{5}{ik\omega} [/mm] dort müsste es - heißen.
Das würde auch erklären, warum in deiner Lösung die [mm] \bruch{10}{ik\omega} [/mm] wegfallen.

Ich hoffe du konntest meiner Beschreibung folgen :-)

MfG
  Christoph

Bezug
        
Bezug
partielle Integration: nochwas....
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Do 02.11.2006
Autor: piet.t

Hallo Bastiane,

ergänzend zu Christophs Antwort:
Mir fehlen beim einsetzen der Grenzen in die "herausgezogenen" Teile der zweiten Zeile noch die Terme wo man 0,1 bzw. -0,1 einsetzt. Wahrscheinlich heben die sich dann auch gegenseitig weg, aber ich würde das jetzt nicht so ohne weiteres sehen - und dann wird vielleicht auch das von Christoph beanstandete fehlende Minus noch etwas deutlicher.

Gruß

piet

Bezug
        
Bezug
partielle Integration: Danke, danke, danke! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Do 02.11.2006
Autor: Bastiane

Hallo Christoph und piet!

Vielen vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen. Ich dachte mir schon, dass bei [mm] \bruch{5}{ik\omega} [/mm] irgendwo ein Minus stehen muss, aber ich wusste nicht wo... Aber an dieser Stelle rechne ich ja die obere Grenze minus die untere, also bleibt das Minus übrig. Vielen Dank! [applaus]

Und zu piet: du meinst, wenn ich -0,1 und 0,1 einsetze!? :-) Dann ist aber (50t+5) bzw. (-50t+5) direkt schon =0 und somit fällt der Teil direkt weg. Deswegen habe ich es weg gelassen. Wenn man es rechnet bzw. aufschreibt, merkt man es sofort, deswegen kann man es, denke ich, weglassen. :-)

Wie gesagt: ihr habt mir sehr geholfen. Hatte letztens schon mal einen Abend lang an der Aufgabe gesessen und dann gestern noch mal, und habe einfach nicht das Ergebnis erhalten, das ich haben wollte...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]