www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine Chemiepolyatomare Ionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "allgemeine Chemie" - polyatomare Ionen
polyatomare Ionen < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

polyatomare Ionen: Polyatomare Ionen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:44 Mi 03.10.2012
Autor: Aremo22

hallo Gemeinde,

hääte eine Frage bezüglich polyatomare Ionen, im speziellen zu zwei mehratomigen Ionen Sulfat und Sulfit.

Bei Sulfat ( SO4 hoch -2 ) scheint mir die Formel logisch
1*Schwefelatom = 6 VE und 4* Sauerstoffatome = 24 VE --> macht zsm. 30 VE ...
1. Schale 2
2. Schale 8
3. Schale 18 = bei 28 ist die edelkonfiguration un 2 Elektronen sind übrig also is das mehratomare Ion -2 geladen..logisch

aber bei Sulfit ( SO3 hoch -2 ) komm ich auf 24 VE und komme mit meiner oben dargestellen Rechnung auf 6 übrige Elektronen statt auf 2 ...

Ich hoff ich habe mein Problem verständlich erklärt

mfg aremo


        
Bezug
polyatomare Ionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:17 Mi 03.10.2012
Autor: Aremo22

hab mich grad im Internet ein bisschen schlau gemacht und erfahren das die oxidationszahl von Schwefel veränderlich ist...

Beispiel: Schwefel in SO2 (+4), dagegen Schwefel in SO3: (+6)

aber wieso ist das so?

Bezug
                
Bezug
polyatomare Ionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:50 Mi 03.10.2012
Autor: Martinius

Hallo Aremo22,



> hab mich grad im Internet ein bisschen schlau gemacht und
> erfahren das die oxidationszahl von Schwefel veränderlich
> ist...
>  
> Beispiel: Schwefel in SO2 (+4), dagegen Schwefel in SO3:
> (+6)
>  
> aber wieso ist das so?


Das ist eigentlich eher die Regel als die Ausnahme.

Guck doch mal den Stickstoff an:

[guckstduhier]

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoff

Der kommt in den Oxidationsstufen -III, -II, -I, 0, +I, +II, +III, +IV, +V vor.

Von Ammoniak über Hydrazin, Hydroxylamin, elementaren Stickstoff, Dichloramin, Stickstoffmonoxid über die weiteren Stickstoffoxide bis zu Salpetersäure.

LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
polyatomare Ionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Do 04.10.2012
Autor: Aremo22

ok dann hät ich nochmals ne Frage.

ich versteh nicht ganz die Strukturformel von Kohlenstoffmonoxid

[]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Carbon_monoxide.svg/100px-Carbon_monoxide.svg.png

das kohlenstoffatom geht eine dreifachbindung mit dem sauerstoffatom ein und hat zusätlich noch ein Elektronenpaar.

Aber Kohlenstoff hat doch nur 4 Valenzelektronen..wie is dies dann möglich? dasselbe bei Sauerstoff, ds 6 valenzelektronen hat un bei dieser verbindung auf einmal 5...

ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen

mfg aremo

Bezug
                                
Bezug
polyatomare Ionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:02 Fr 05.10.2012
Autor: Martinius

Hallo Aremo22,

> ok dann hät ich nochmals ne Frage.
>  
> ich versteh nicht ganz die Strukturformel von
> Kohlenstoffmonoxid
>  
> []http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Carbon_monoxide.svg/100px-Carbon_monoxide.svg.png
>  
> das kohlenstoffatom geht eine dreifachbindung mit dem
> sauerstoffatom ein und hat zusätlich noch ein
> Elektronenpaar.
>  
> Aber Kohlenstoff hat doch nur 4 Valenzelektronen..wie is
> dies dann möglich?


Ein isoliertes Kohlenstoffatom hat in der Tat 4 Außenelektronen.

Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.

Im Kohlenmonoxid ist für jede Atomspezies die Edelgasregel erfüllt - jedes Atom hat 8 Außenelektronen.

Spalte im Kohlenstoffmonoxid doch einmal die 3 Bindungen homolytisch (in Gedanken): jedes Atom bekommt 3 Einzelelektronen aus diesen zugeteilt. Der Kohlenstoff nennt dann 5 Elektronen sein eigen - ergo hat er eine negative Elementarladung.

Der Sauerstoff hat dann ebenfalls 5 Elektronen, die er sich zurechnen darf - das ist dann ein Elektron zu wenig im Vergleich zu einem isolierten Sauerstoffatom, welches 6 Außenelektronen hätte. Aus diesem Grunde hat er eine positive Elementarladung.



dasselbe bei Sauerstoff, ds 6

> valenzelektronen hat un bei dieser verbindung auf einmal
> 5...
>  
> ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen
>  
> mfg aremo



LG, Martinius


Edit: 2 Fehler berichtigt.

Bezug
                                        
Bezug
polyatomare Ionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mo 08.10.2012
Autor: Aremo22

wollte etwas fragen aber hat sich erledigt (weis nicht wie man eine Frage wieder löschen kann)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]