www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemequadratischer Prisma
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Extremwertprobleme" - quadratischer Prisma
quadratischer Prisma < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratischer Prisma: Infos
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Do 29.11.2007
Autor: Blaub33r3

Aufgabe
Aus einem Stück Draht von 48cm Länge soll das Kantenmodell eines gerade quadratischen Prismas hergestellt werden.
Welche Abmessungen ergeben sich, wenn die Mantelfläche des Primas maximal werden soll?

Hey Leute,...

Also die Mantelformel für den Prima ist

M = U * h              h = höhe   U=umfang der grundfläche...

Da die Grundfläche quadratisch ist U=4h ..... und das wird dann quasi geknickt 3 mal....hm oder ist das falsch?

Ableitung von M(h) = [mm] 4h^2 [/mm]  wäre nicht sinnvoll, von daher...!

Könntet ihr mir auf die Sprünge helfen?

Grüße Daniel

        
Bezug
quadratischer Prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Quadratseite a, Höhe h dann hast du als Oberfläche 2 Quadrate und 4 Rechtecke, als Mantel allerdings nur die 4 Rechtecke a*h
jetzt musst du aus der Drahtlänge erstmal die Nebenbedingung rausfinden, also ne Beziehung zwischen a und h!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
quadratischer Prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Do 29.11.2007
Autor: Blaub33r3

Hey,
ok danke, aber ich bekomm das irgendwie nicht hin.

Wie sieht meine Zielfunktion aus? ...

Also die Nebenbedingung könnte ich doch aus der Oberfläche bekommen?

O = [mm] 2a^2 [/mm] + h * 4a           ( 2 Quadrate und die Mantelfläche aus 4 Rechtecken)

Meine Zielfunktion sieht so aus [mm] A_{m}=U_{grundfläche}*h [/mm]

Aber ich komm irgendwie auf keinen grünen Zweig... Was genau sind meine 48cm Draht...Das könnte doch nur der Umfang sein, die Kanten jeweils.
Ne kleine Erklärung zur Bestimmung der Nebenfunktion und wie die Zielfunktion aussehen muss wär super.

grüße

Bezug
                        
Bezug
quadratischer Prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
die Fläche des Mantels mit A=4ah soll doch maximal werden und du hast nen Drahtstück von 48cm!
jetz mal dir son Prisma auf, und überleg, wieviel Stücken a und h du brauchst um das Modell zu basteln! dann hast du 48= (irgendwas aus a und h) und rechnest daraus a=(was vonh) und setzt das in A ein. Dann such das Max.
Es ist immer verdächtig, wenn man ne Angabe (hier die Drahtlänge) gar nicht benutzt!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
quadratischer Prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Do 29.11.2007
Autor: Blaub33r3

hi

Hab mir das jetzt mal skizziert:

48 = 5h + 14a    

Ist das Richtig?^^ Dann schaff ich den Rest, danke :)

gruß daniel

Bezug
                                        
Bezug
quadratischer Prisma: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Das ist falsch!
das wären insgesamt 19 Drahtstücke.
nimm dir ein dickes Buch und zähl die Kanten.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
quadratischer Prisma: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Do 29.11.2007
Autor: Blaub33r3

Danke, Danke, das Buch war ne gute Idee^^

a = 3
h=6

A = 72 Fe

Guten Tag noch :)

Bezug
                                                        
Bezug
quadratischer Prisma: Ergebnisse richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:54 Do 29.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Blaub33r3!



> a = 3
> h=6
> A = 72 Fe

[ok] alles richtig nun ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]