rechter winkel=Quadrat < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:27 Mi 02.03.2005 |    | Autor: |  Eirene |   
	   
	   Hallo!!!
 
kann mir bitte jemand helfen???
 
 
also ich habe A(-8/2/-4)      B (0/10/10)     C(2/-6/18)
 
zeige dass die Strecken AB und BC gleich lang sind und einen rechten Winkel einschließen. Bestimme den Punkt D so dass ABCD ein Quadrat ist.
 
 
also ich hab ausgerechnet dass die Strecken gleich lang sind nähmlich = 18 und ich hab auch rausgekriegt dass sie einen rechten Winkel einschließen  .  und wie kann ich jetzt den punkt D bestimmen???
 
 
 
danke
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> also ich habe A(-8/2/-4)      B (0/10/10)     C(2/-6/18)
 
>  zeige dass die Strecken AB und BC gleich lang sind und 
 
> einen rechten Winkel einschließen. Bestimme den Punkt D so 
 
> dass ABCD ein Quadrat ist.
 
 
> also ich hab ausgerechnet dass die Strecken gleich lang 
 
> sind nähmlich = 18 und ich hab auch rausgekriegt dass sie 
 
> einen rechten Winkel einschließen  .  und wie kann ich 
 
> jetzt den punkt D bestimmen???
 
 
mal dir mal ne 2D skizze mit  rechtem Winkel (bei B)+ beide Seiten gleich lang.(Strecke AB=BC)
 
wie kannst du das ganze jetzt zu einem Quadrat ergänzen?
 
[mm] \overrightarrow{AB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{BC} [/mm] kannst du ja ganz einfach errechnen. Und [mm] \overrightarrow{CD} [/mm] bzw. [mm] \overrightarrow{AD} [/mm] kannst du dann ganz leicht berechnen (siehe skizze)
 
wenn du [mm] \overrightarrow{CD} [/mm] sollte es kein problem mehr sein Punkt D zu bekommen.
 
 
lg silke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:10 Mi 02.03.2005 |    | Autor: |  Eirene |   
	   
	   hm, also ich hab es in R2 gezeichnet aber:
 
 
ich weiß zwar dass alle Seiten gleich lang sein müssen also alle = 18 und einen rechten Winkel haben  ich weiß immer noch nicht wie ich das machen soll
 
 
ich hab versucht: DC = c-d = 82/-6 / 18 ) - (d1/d2/d3)  in vektorform und daraus die Wurzel und unter der Wurzel zum Quadrat muss 18 ergeben
 
 
:(
 
 
oh... ein Geistesblitz.. kann sein das man es so rechnet: vom ortsvektor zu D: OD = OC + AB
 
 
also vektor (2/-6/18) + (8/8/14) = (10/2/32) und dann habe ich überprüft dass die länge der Strecke DC auch = 18 ist  das ist doch richtig oder
 
 
 
danke danke danke
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Eigenlich ganz einfach!! du kennst ja die strecke AB ! und auch den Punkt C 
 
Dann rechnechst du einfach 
 
OD = OC+AB
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, Eirene,
 
 
Du solltest auch nachrechnen ob nun die Strecke AD auch 18 lang ist.
 
 
Es ist nicht gleichgültig, ob Du [mm] $\vec{AB}$ [/mm] oder [mm] $\vec{BA}$ [/mm] nimmst.
 
 
Gruß F.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |