www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10simple Durchschnittsberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - simple Durchschnittsberechnung
simple Durchschnittsberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

simple Durchschnittsberechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:24 Fr 16.01.2009
Autor: rummenigge

Anton studiert Volkswirtschaft. Das erste Semester in Mikroökonomie besteht aus einer Abschlussklausur (gewertet 1/3) und der Seminarnote (gewertet 2/3). Die Seminarnote wiederrum setzt sich zusammen aus einer Probeklausur, die 1/3 zählt und 3 Tests die den restlichen Teil ausmachen. In allen Klausuren können maximal 20 Punkte erreicht werden.

Da seine Leistungen bis jetzt durchwachsen waren (10/20 in der Probeklausur, jeweils 0/20, 6/20, 7/20 in den Tests) möchte er wissen wieviel Punkte er in der Abschlussklausur erreichen muss, um das Semester noch zu bestehen. Als bestanden gelten 10 von insgesamt 20 Punkten in der Gesamtnote.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
simple Durchschnittsberechnung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Fr 16.01.2009
Autor: informix

Hallo rummenigge und [willkommenmr],

du hast bestimmt unsere Forenregeln gelesen?!
Dann weißt du auch, dass wir uns sehr über eigene Lösungsansätze freuen und ohne solche nicht gerne antworten...

> Anton studiert Volkswirtschaft. Das erste Semester in
> Mikroökonomie besteht aus einer Abschlussklausur (gewertet
> 1/3) und der Seminarnote (gewertet 2/3). Die Seminarnote
> wiederrum setzt sich zusammen aus einer Probeklausur, die
> 1/3 zählt und 3 Tests die den restlichen Teil ausmachen. In
> allen Klausuren können maximal 20 Punkte erreicht werden.
>
> Da seine Leistungen bis jetzt durchwachsen waren (10/20 in
> der Probeklausur, jeweils 0/20, 6/20, 7/20 in den Tests)
> möchte er wissen wieviel Punkte er in der Abschlussklausur
> erreichen muss, um das Semester noch zu bestehen. Als
> bestanden gelten 10 von insgesamt 20 Punkten in der
> Gesamtnote.
>  

Was hast du denn bislang als Ansatz  probiert?
Nenne die erreichten Punkte in den einzelnen Teilen zunächst einfach x, y, ...

Abschlussklausurpunkte: x
Seminarpunkte: y
wie berechnet sich dann die Gesamtpunktzahl?

also los! :-)

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
simple Durchschnittsberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 Fr 16.01.2009
Autor: rummenigge

also mein eigener lösungsansatz, war etwas anders, auf die idee mit den variablen bin ich gar nich gekommen:
ich dachte ich rechne alles auf 100 hoch, so dass dann die Abschluss klausur sozuagen 33/100 zähl, das Seminar 66/100 usw. Dann habe ich aber das Problem das ich am Ende auf irgenteinen kruden Wert mit 0,23  oder so komme. irgentwie müsst ich den in was gescheites umwandeln ... hm

mit den variablen vielleicht: Die Abschlussklausur als x, denn die wollen wir ja bestimmen, dann vielleicht:

1/3*x= 2/3*(1/3*(10/20)+2/3*(0/20+6/20+7/20))

und dann nach x umformen? allerdings krieg ich da kein y unter ...

Bezug
                        
Bezug
simple Durchschnittsberechnung: Tipp 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Fr 16.01.2009
Autor: informix

Hallo rummenigge,

Aufgabe
Anton studiert Volkswirtschaft. Das erste Semester in Mikroökonomie besteht aus einer Abschlussklausur (gewertet 1/3) und der Seminarnote (gewertet 2/3). Die Seminarnote wiederrum setzt sich zusammen aus einer Probeklausur, die 1/3 zählt und 3 Tests die den restlichen Teil ausmachen. In allen Klausuren können maximal 20 Punkte erreicht werden.

Da seine Leistungen bis jetzt durchwachsen waren (10/20 in der Probeklausur, jeweils 0/20, 6/20, 7/20 in den Tests) möchte er wissen wieviel Punkte er in der Abschlussklausur erreichen muss, um das Semester noch zu bestehen. Als bestanden gelten 10 von insgesamt 20 Punkten in der Gesamtnote.  


> also mein eigener lösungsansatz, war etwas anders, auf die
> idee mit den variablen bin ich gar nich gekommen:
>  ich dachte ich rechne alles auf 100 hoch, so dass dann die
> Abschluss klausur sozuagen 33/100 zähl, das Seminar 66/100
> usw. Dann habe ich aber das Problem das ich am Ende auf
> irgenteinen kruden Wert mit 0,23  oder so komme. irgentwie
> müsst ich den in was gescheites umwandeln ... hm
>
> mit den variablen vielleicht: Die Abschlussklausur als x,
> denn die wollen wir ja bestimmen, dann vielleicht:
>  
> 1/3*x= 2/3*(1/3*(10/20)+2/3*(0/20+6/20+7/20))
>  
> und dann nach x umformen? allerdings krieg ich da kein y
> unter ...

Sollen das bei dir Brüche sein?! [verwirrt]

die Schreibweise 5/20 bedeutet doch nur, das er 5 von 20 möglichen Punkten erreicht hat.

Fangen wir mal mit der Seminarnote an: [mm] y=\bruch{1}{3}*10+\bruch{2}{3}(0+6+7) [/mm]

Gesamtnote: [mm] G=\bruch{1}{3}x+\bruch{2}{3}y [/mm]
soll mind. 10 Punkte ergeben...


benutze den "Zitieren"knopf unter dem Eingabefeld, damit du unter meinen Rechnungen weiterschreiben kannst.

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
simple Durchschnittsberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Sa 17.01.2009
Autor: rummenigge


> Hallo rummenigge,
>  
> Anton studiert Volkswirtschaft. Das erste Semester in
> Mikroökonomie besteht aus einer Abschlussklausur (gewertet
> 1/3) und der Seminarnote (gewertet 2/3). Die Seminarnote
> wiederrum setzt sich zusammen aus einer Probeklausur, die
> 1/3 zählt und 3 Tests die den restlichen Teil ausmachen. In
> allen Klausuren können maximal 20 Punkte erreicht werden.
>  
> Da seine Leistungen bis jetzt durchwachsen waren (10/20 in
> der Probeklausur, jeweils 0/20, 6/20, 7/20 in den Tests)
> möchte er wissen wieviel Punkte er in der Abschlussklausur
> erreichen muss, um das Semester noch zu bestehen. Als
> bestanden gelten 10 von insgesamt 20 Punkten in der
> Gesamtnote.
>
> > also mein eigener lösungsansatz, war etwas anders, auf die
> > idee mit den variablen bin ich gar nich gekommen:
>  >  ich dachte ich rechne alles auf 100 hoch, so dass dann
> die
> > Abschluss klausur sozuagen 33/100 zähl, das Seminar 66/100
> > usw. Dann habe ich aber das Problem das ich am Ende auf
> > irgenteinen kruden Wert mit 0,23  oder so komme. irgentwie
> > müsst ich den in was gescheites umwandeln ... hm
> >
> > mit den variablen vielleicht: Die Abschlussklausur als x,
> > denn die wollen wir ja bestimmen, dann vielleicht:
>  >  
> > 1/3*x= 2/3*(1/3*(10/20)+2/3*(0/20+6/20+7/20))
>  >  
> > und dann nach x umformen? allerdings krieg ich da kein y
> > unter ...
> Sollen das bei dir Brüche sein?! [verwirrt]
>  
> die Schreibweise 5/20 bedeutet doch nur, das er 5 von 20
> möglichen Punkten erreicht hat.
>  
> Fangen wir mal mit der Seminarnote an:
> [mm]y=\bruch{1}{3}*10+\bruch{2}{3}(0+6+7)[/mm]
>  
> Gesamtnote: [mm]G=\bruch{1}{3}x+\bruch{2}{3}y[/mm]
>  soll mind. 10 Punkte ergeben...
>  
>
> benutze den "Zitieren"knopf unter dem Eingabefeld, damit du
> unter meinen Rechnungen weiterschreiben kannst.
>  
> Gruß informix





Tausend Dank für die Hilfe! Dann muss ich mich wohl nochmal ins Zeug lesen für die nächste Klausur ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]