www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Numerikstabiler Algo, warum?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Numerik" - stabiler Algo, warum?
stabiler Algo, warum? < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stabiler Algo, warum?: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:44 Sa 12.07.2008
Autor: Biggles

Hallo
In der Numerik haben wir zwei relative Fehler berechnet

Algo A hat den relativen Fehler [mm] \epsilon_1 [/mm] + [mm] \epsilon_2 [/mm] + [mm] \frac{x_0 (\epsilon_1 + \epsilon_2 - \epsilon_3)}{a/ b + x_0} [/mm]

Algo B rel. Fehler: [mm] \epsilon_1 [/mm] + [mm] \epsilon_2 [/mm] + [mm] \frac{x_0}{a/b + x_0} [/mm] * [mm] \epsilon_1 [/mm]

Der Algorithmus B ist für [mm] x_0 \approx [/mm] -a/b stabiler als A

Kann mir jemand sagen, wieso dem so ist? Liegt das nur daran, dass wir an [mm] \frac{x_0}{a/b + x_0} [/mm] noch mit Epsilon multiplizieren?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Biggles

        
Bezug
stabiler Algo, warum?: Was ist was?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:55 Sa 12.07.2008
Autor: Infinit

Hallo Biggles,
solange Du uns nicht verrätst, um was für Größen es sich hierbei handelt, wird Dir wohl kaum einer antworten können. Die Stabilität eines Algortihmus hat nicht unbedingt mit der Größe des relativen Fehlers zu tun. Das hängt natürlich auch davon ab, was unter Stabilität verstanden wird.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]