www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)the Great West
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Englisch)" - the Great West
the Great West < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

the Great West: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Sa 13.10.2007
Autor: Ailien.

Aufgabe
Challenge from a contemporary point of view the thesis that "the true point of view in the history of America is not the Atlantic coast but the Great West"

Huhu :)
Also ich habe angefangen mir Argumente zu notieren, die für oder gegen die These sprechen. Bei "pro" habe ich bis jetzt: 1) at Atlantic coast just limited area to expand     2) expansion westwards with new opportunities    3) rise of government      4) wilderness in the West->frontiersman´s character
Bei "contra" habe ich allerdings nur 1) coast=startingpoint of traveling westwards
Damit wollte ich halt sagen dass die frontiersmen, die zb von England kamen, ja alle über die Atlantic coast in den Westen gehen mussten und da quasi alle zusammen waren, im Westen haben sie sich ja dann getrennt weil jeder sein eigenes Land hatte.
Fallen euch noch contra-Argumente ein? Also ich stimme generell der These zu und deshalb habe ich bis jetzt erst ein Gegenargument!

Danke schonmal, LG

        
Bezug
the Great West: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 So 14.10.2007
Autor: mmhkt

Guten Morgen,
einmal abgesehen davon, daß sich der amerikanische Nationalstolz zum großen Teil auf das Pioniertum gründet, sollte man nicht aus den Augen verlieren, daß Pioniere die an vorderster Front ein neues Gebiet erschließen, immer darauf angewiesen sind, eine solide Basis für ihre Expeditionen zu haben.

Wo waren die Fabriken/Betriebe, die die Pioniere mit den nötigen Ausrüstungen versorgten: Waffen, Munition, sowie sämtliche technischen Gerätschaften, die Metallteile enthielten, die über das hinausgingen, was man in einer Feldschmiede bearbeiten konnte?
Selbst der Schmied, der im Westen etwas bearbeiten wollte, brauchte dazu seine Werkzeuge, den Amboß und nicht zuletzt sein Rohmaterial - Eisen-/bzw. Stahlteile.
Die Zeiten, in denen all das aus Europa beschafft wurde, waren relativ schnell überwunden.

Wenn man sich vor Augen führt, was alles an Metallteilen notwendig war, kann man die Bedeutung dieser Versorgung in etwa abschätzen:
Für den Transport mit Wagen/Gespannen - Metallreifen für die Holzräder, sämtliche Beschläge am Wagen und dem Zuggeschirr, Werkzeuge wie Hacken, Schaufeln, Hämmer, Zangen, Sägen, Messer, dann so simple Sachen wie Nägel und Schrauben - das läßt sich bei näherer Betrachtung noch weiter fortführen.

Das nur als weiteren Denkanstoß
Es ist wie so oft im Leben: die im Rampenlicht stehen, brauchen hinter sich immer zahlreiche Personen, die die Bühne bereiten und die Voraussetzungen schaffen, damit vor dem Vorhang das Spiel gelingt.

So sind beide voneinander abhängig - den Ruhm und die Bewunderung ernten aber in der Regel die, die vorne zu sehen sind.
Für das Publikum ist das natürlich viel dankbarer, im Glanz der Pioniere fühlt man sich selbst gleich viel stärker und besser.
Die Menschen im Hintergrund erscheinen dagegen eher so grau wie die überwiegende Zahl des Publikums sich selbst sieht.

Schönen Sonntag
mmhkt

Bezug
        
Bezug
the Great West: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Mo 15.10.2007
Autor: nostradamus

Die Bevölkerungsdichte ist im Osten wesentlich höher. Ein Großteil der Menschen lebt dort und auch die Hauptstadt ist dort zu finden.
Könnte man die Frage nicht auch zum Teil auf die politische Ausrichtung Amerikas beziehen, als eine Art Abkehr von Europa?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]