umformen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:28 Mi 29.06.2005 |    | Autor: |  annaL |   
	   
	   Da es sich hier um eine eigentlich einfach Umformung handelt poste ich es hierher.
 
 
wenn ich 2  [mm] p^{2} [/mm] habe und 2  [mm] q^{2}. [/mm] Dann könnte ich es doch eigentlich zusammenfassen als ( p*q ) oder? Aber ich bin mir nicht sicher ob es dann 2 pq oder 4 pq wären? Völlige Verwirrung herrscht gerade bei mir :(
 
 
des weiteren :
 
 
wenn ich  [mm] p^{2}q [/mm] habe, wie kann ich dies umformen so dass ich mit dem faktor pq arbeiten kann??
 
 
DANKE :)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, Anna,
 
 
so ganz schlau werd' ich aus Deiner Frage ja nicht!
 
 
> wenn ich 2  [mm]p^{2}[/mm] habe und 2  [mm]q^{2}.[/mm] 
 
 
Meinst Du [mm] 2p^{2}+2q^{2}?
 [/mm] 
 
> Dann könnte ich es 
 
> doch eigentlich zusammenfassen als ( p*q ) oder? 
 
 
Wie sollte das wohl gehen? Du könntest höchstens 2 ausklammern:
 
[mm] 2*(p^{2}+q^{2})
 [/mm] 
 
 
 
Oder war' es anfangs vielleicht [mm] 2p^{2}*2q^{2}?
 [/mm] 
Dann könntest Du [mm] 4(pq)^{2} [/mm] draus machen!
 
 
>  
 
> des weiteren :
 
>  
 
> wenn ich  [mm]p^{2}q[/mm] habe, wie kann ich dies umformen so dass 
 
> ich mit dem faktor pq arbeiten kann??
 
>  
 
 
[mm] p^{2}q [/mm] = p*p*q = p*(pq)
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:17 Mi 29.06.2005 |    | Autor: |  rotespinne |   
	   
	   ich glaube sie hat eine typischen fehler gemacht.
 
2  [mm] p^{2} [/mm] = 2 ( p*p), 2  [mm] q^{2} [/mm] = 2 ( q*q) 
 
Wenn man es dann zusammenfasst als 2 (p*p) + 2 ( q*q) , dann passiert es vielen Schülern ( auch meinen Nachhilfekindern ! ) dass sie denken sie könnten es zusammenfassen als(p*q) + ( p*q)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |