| vollständige Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:16 Di 29.07.2008 |   | Autor: | Surfer | 
 Hallo, komme bei folgendem Beweis nicht weiter bzw. weiss erst gar nicht recht wie beginnen:
 
 Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion, dass die Funktion
 
 [mm]f:\IR \textbackslash \left\{-1\right\} \to \IR : x\mapsto \bruch{x}{x+1}[/mm]
 
 die allgemeine Ableitung
 
 [mm]f^{n} (x) = \bruch{(-1)^{n+1} *n!}{(x+1)^{n+1}}\quad\quad \left(n\in\IN\right)[/mm]
 
 besitzt ?
 
 Gibt es dabei ein festes Vorgehen?
 
 lg Surfer
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:22 Di 29.07.2008 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Hallo, komme bei folgendem Beweis nicht weiter bzw. weiss
 > erst gar nicht recht wie beginnen:
 >
 > Zeigen Sie mit Hilfe vollständiger Induktion, dass die
 > Funktion
 >
 > [mm]f:\IR \textbackslash \left\{-1\right\} \to \IR : x\mapsto \bruch{x}{x+1}[/mm]
 >
 > die allgemeine Ableitung
 >
 > [mm]f^{n}(x) = \bruch{(-1)^{n+1} *n!}{(x+1)^{n+1}} \quad\quad \left(n\in\IN\right)[/mm]
 > besitzt ?
 >
 > Gibt es dabei ein festes Vorgehen?
 
 Ja.
 1) Zeige, dass die Formel für n=1 (also für die 1. Ableitung) stimmt. (Das ist der Induktionsanfang).
 2) Nimm an, die Formel gilt für die n-te Ableitung (Induktionsvoraussetzung).
 3) Leite daraus ab, dass die Formel auch für (n+i) gilt. Hier konkret: n-te Ableitung noch einmal ableiten und durch Umformen des entstehenden Terms zeigen, dass das genau der Term ist, den man laut gegebener Ableitungsformel beim einsetzen von (n+1) erhalten würde.
 >
 > lg Surfer
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:01 Mi 30.07.2008 |   | Autor: | Surfer | 
 Hallo, also hab das jetzt mal gemacht, aber irgendwie bleibt bei der Ableitung von [mm] f^{n} [/mm] ein x+1 zuviel stehen:
 
 [mm] f^{n}' [/mm] = [mm] \bruch{(x+1)^{n+1} - ((-1)^{n+1} *n!(n+1)(x+1)^{n})}{(x+1)^{2n+2}}
 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow \bruch{(x+1)^{1} - ((-1)^{n+1} *n!(n+1))}{(x+1)^{n+2}}
 [/mm]
 
 so und hier ist aber das vordere (x+1) zuviel,weil wenn ich jetzt in die allgemeine Formel n+1 einsetze erhalte ich:
 
 [mm] f^{n+1} [/mm] (x) = [mm] \bruch{(-1)^{n}*(-1)^{2}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}
 [/mm]
 ? wo liegt mein Fehler?
 
 Wie muss ich denn den 2)Schritte schriftlich darstellen, also dass ich davon ausgehe, dass es für n stimmt?
 
 lg Surfer
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Surfer,
 
 > Hallo, also hab das jetzt mal gemacht, aber irgendwie
 > bleibt bei der Ableitung von [mm]f^{n}[/mm] ein x+1 zuviel stehen:
 >
 > [mm]f^{n}'[/mm] = [mm]\bruch{(x+1)^{n+1} - ((-1)^{n+1} *n!(n+1)(x+1)^{n})}{(x+1)^{2n+2}}[/mm]
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  
 Das erste [mm] $(x+1)^{n+1}$ [/mm] im Zähler ist zuviel. Der Zähler von [mm] $f^{(n)}(x)$ [/mm] ist von gar nicht von x abhängig, der wird also beim Ableiten zu 0 !!
 
 >
 > [mm]\Rightarrow \bruch{(x+1)^{1} - ((-1)^{n+1} *n!(n+1))}{(x+1)^{n+2}}[/mm]
 
 > so und hier ist aber das vordere (x+1) zuviel,weil wenn ich
 > jetzt in die allgemeine Formel n+1 einsetze erhalte ich:
 >
 > [mm]f^{n+1}[/mm] (x) =
 > [mm]\bruch{(-1)^{n}*(-1)^{2}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}[/mm]
 >  ? wo liegt mein Fehler?
 
 Du hast doch die Induktionsvorausetzung [mm] $f^{(n)}(x)=\frac{(-1)^{n+1}\cdot{}n!}{(x+1)^{n+1}}$
 [/mm]
 
 Das abgeleitet ergibt doch [mm] $f^{(n+1)}(x)=\frac{0\cdot{}(x+1)^{n+1}-(-1)^{n+1}\cdot{}n!\cdot{}(n+1)\cdot{}(x+1)^n}{\left[(x+1)^{n+1}\right]^2}=....$
 [/mm]
 
 
 
 > Wie muss ich denn den 2)Schritte schriftlich darstellen,
 > also dass ich davon ausgehe, dass es für n stimmt?
 
 Induktionsschritt: [mm] $n\to [/mm] n+1$
 
 IV: Gelte die Beh. für beliebiges, aber festes n, also [mm] $f^{(n)}(x)=..$
 [/mm]
 
 Dann ist [mm] $f^{(n+1)}(x)=...$ [/mm] usw. s.o.
 
 > lg Surfer
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:00 Mi 30.07.2008 |   | Autor: | Surfer | 
 Ah ok,
 
 dann hab ich ja für das in die Formel eingesetzte n+1:
 
 [mm] f^{n+1} [/mm] = [mm] \bruch{(-1)^{n}*(-1)^{2}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}
 [/mm]
 
 und für die Ableitung von [mm] f^{n} [/mm] erhalte ich:
 
 [mm] f^{n}` [/mm] = [mm] \bruch{-(-1)^{n}*(-1)^{1}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}
 [/mm]
 
 oder?
 
 lg und danke Surfer
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > dann hab ich ja für das in die Formel eingesetzte n+1:
 >
 > [mm]f^{n+1}[/mm] = [mm]\bruch{(-1)^{n}*(-1)^{2}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}[/mm]
 >
 > und für die Ableitung von [mm]f^{n}[/mm] erhalte ich:
 >
 > [mm]f^{n}'[/mm] = [mm]\bruch{-(-1)^{n}*(-1)^{1}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}[/mm]
 
 Hallo,
 
 Da bei beidem dasselbe rauskommt ( [mm]-(-1)^{n}*(-1) = (-1)^{n+2}[/mm] ), stimmt es offenbar
  Das musst du aber nochmal hübsch aufschreiben. Ein Vorschlag: 
 IA:
 
 Es ist
 
 [mm]f'(x) = \left(\bruch{x}{x+1}\right)' \overset{Q.-R.}{=} \bruch{1*(x+1) - x*1}{(x+1)^{2}} = \bruch{1}{(x+1)^{2}} = \bruch{(-1)^{1+1}*1!}{(x+1)^{1+1}} = f^{(1)}(x). \quad w.A.[/mm]
 
 IV: Es gelte [mm]f^{(n)}(x) = \bruch{(-1)^{n+1}*n!}{(x+1)^{n+1}}[/mm]
 IS: [mm]n \to n+1[/mm]
 IB:
 
 Es ist (Achtung: Da der Zähler von x unabhängig, musst du gar nicht mehr Quotientenregel benutzen!)
 
 [mm]\left(f^{n}\right)' = \left(\bruch{(-1)^{n+1}*n!}{(x+1)^{n+1}}\right)'[/mm]
 
 [mm]= \left((-1)^{n+1}*n!*(x+1)^{(n+1)*(-1)}\right)'[/mm]
 
 [mm]\overset{P.-R.}{=} (-1)^{n+1}*n!*(n+1)*(-1)*(x+1)^{-n-2}[/mm]
 
 [mm]= (-1)^{n+2}*(n+1)!*(x+1)^{(n+2)*(-1)}[/mm]
 
 [mm]= \bruch{(-1)^{n+2}*(n+1)!}{(x+1)^{n+2}}[/mm]
 
 [mm]= \bruch{(-1)^{(n+1)+1}*(n+1)!}{(x+1)^{(n+1)+1}}[/mm]
 
 [mm]=f^{n+1}(x) \quad w.A.[/mm]
 
 Stefan.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |