www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikwahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - wahrscheinlichkeitsrechnung
wahrscheinlichkeitsrechnung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Fr 02.05.2008
Autor: mickeymouse

Aufgabe
ein sportlehrer trifft mit einer wahrscheinlichkeit von 35 % beim basketball in den korb.
mit welcher wahrscheinlichkeit trifft der sportlehrer bei 12 versuchen höchstens zweimal?

ich hab das also so gerechnet:
0, [mm] 65^{12} [/mm] + [mm] \vektor{12 \\ 1} [/mm] 0,35* [mm] 0,65^{11} [/mm] + [mm] \vektor{12 \\ 2} [/mm] * [mm] 0,35^{2}* 0,65^{10} [/mm] = 15,1 %
das ergebnis stimmt ja auch, aber der rechenweg ist so umständlich und dauert ewig...
geht das auch einfacher?

danke...:)

        
Bezug
wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Fr 02.05.2008
Autor: Martinius

Hallo,

zum Ausrechnen von Hand würde ich mal vermuten gibt es keinen einfacheren Weg.

Bestimmt gibt es aber TR oder Programme für den PC, die einem etwas Rechenarbeit abnehmen können.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
wahrscheinlichkeitsrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:28 Sa 03.05.2008
Autor: rabilein1

Ich kann mich  Martinius nur anschließen: Man muss das schon einzeln ausrechnen, so wie du es gemacht hast. Und das übt ja auch.

ABER: Die Schüler in Niedersachsen (und vielleicht ja auch in anderen Bundesländern) haben alle einen Taschenrechner, da kann man nach ein paarmal Knöpfchendrücken das Ergebnis ablesen.

Meines Erachtens hat so etwas aber nichts mit Mathematik zu tun, sondern eher mit "Wie bediene ich einen TR?"

Wenn man allerdings massenhaft solche Aufgaben von Berufs wegen lösen muss, dann ist dieser TR natürlich sehr hilfreich und nützlich.



Bezug
        
Bezug
wahrscheinlichkeitsrechnung: Tabelle ablesen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Sa 03.05.2008
Autor: Loddar

Hallo mickeymouse!


Die Alternative besteht halt noch, dieses Ergebnis aus einem Tabellenwerk abzulesen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]