www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und Reihenzeige CauchyFolge
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - zeige CauchyFolge
zeige CauchyFolge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

zeige CauchyFolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mi 30.05.2012
Autor: elmanuel

Aufgabe
Sei (an) eine reelle Folge mit der Eigenschaft
[mm] |a_n [/mm] − [mm] a_{n+1}| \le \frac{1}{2^n} [/mm]
Zeige, dass [mm] (a_n) [/mm] eine Cauchyfolge ist.

Hallo liebe Gemeinde!


also ich habe:

Definition von Cauchyfolge:

Für alle [mm] \varepsilon [/mm] gilt: es gibt einen Index N [mm] \in \IN [/mm]  mit |an-am| < [mm] \varepsilon [/mm] für alle n,m [mm] \ge [/mm] N


an-am = an-a(n+1) + a(n+1)-an+2 + ...+ a(m-1)-am
          [mm] \le 1/2^n \qquad \qquad \le 1/2^{n+1} \qquad \qquad \qquad \qquad \le 1/2^{m-1} [/mm]

[mm] \Rigtharrow [/mm]  

|an-am| [mm] \le \sum_{k=0}^{m-1} (1/2)^n [/mm]

|an-am| [mm] \le \sum_{k=0}^{m-1} (1/2)^n [/mm] = [mm] 2(1-(1/2)^m) [/mm] = 2- [mm] 2/2^m [/mm] = 2- [mm] 1/2^{m-1} \le [/mm] 2


hmm... jetzt fehlt mir noch der entscheidende schritt um das in die cauchydefinition zu packen...

bitte um denkanstoss


        
Bezug
zeige CauchyFolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Mi 30.05.2012
Autor: fred97


> Sei (an) eine reelle Folge mit der Eigenschaft
>  [mm]|a_n[/mm] − [mm]a_{n+1}| \le \frac{1}{2^n}[/mm]
>  Zeige, dass [mm](a_n)[/mm]
> eine Cauchyfolge ist.
>  Hallo liebe Gemeinde!
>  
>
> also ich habe:
>
> Definition von Cauchyfolge:
>
> Für alle [mm]\varepsilon[/mm] gilt: es gibt einen Index N [mm]\in \IN[/mm]  
> mit |an-am| < [mm]\varepsilon[/mm] für alle n,m [mm]\ge[/mm] N


     [mm] \varepsilon> [/mm] 0     !!!!

>  
>
> an-am = an-a(n+1) + a(n+1)-an+2 + ...+ a(m-1)-am
>            [mm]\le 1/2^n \qquad \qquad \le 1/2^{n+1} \qquad \qquad \qquad \qquad \le 1/2^{m-1}[/mm]

Aua, gehts da drunter und drüber ....

1. Du gehst wohl von m>n aus. Das ist O.K.

2. Du solltest Beträge spendieren, also

   [mm] |a_n-a_m| \le |a_n-a_{n+1}|+|a_{n+1}-a_{n+2}|+...+||a_{m-1}-a_{m}|. [/mm]

>
> [mm]\Rigtharrow[/mm]  
>
> |an-am| [mm]\le \sum_{k=0}^{m-1} (1/2)^n[/mm]

Da stimmt doch der Summattions index nicht ! ... und manch anderes auch nicht.



[mm] |a_n-a_m| \le |a_n-a_{n+1}|+|a_{n+1}-a_{n+2}|+...+||a_{m-1}-a_{m}| \le \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm]

>  
> |an-am| [mm]\le \sum_{k=0}^{m-1} (1/2)^n[/mm] = [mm]2(1-(1/2)^m)[/mm] = 2-
> [mm]2/2^m[/mm] = 2- [mm]1/2^{m-1} \le[/mm] 2
>  
>
> hmm... jetzt fehlt mir noch der entscheidende schritt um
> das in die cauchydefinition zu packen...


[mm] |a_n-a_m| \le |a_n-a_{n+1}|+|a_{n+1}-a_{n+2}|+...+||a_{m-1}-a_{m}| \le \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm]

Zeige:  [mm] \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} \le \bruch{1}{2^{n-1}} [/mm]

FRED

>  
> bitte um denkanstoss
>  


Bezug
                
Bezug
zeige CauchyFolge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:10 Mi 30.05.2012
Autor: elmanuel

danke fred!

> [mm]\varepsilon>[/mm] 0     !!!!
> Aua, gehts da drunter und drüber ....
> Da stimmt doch der Summattions index nicht ! ... und manch
> anderes auch nicht.

ja stimmt, hab paar fehler gemacht: war ein wenig abgelenkt, sorry :)

> Zeige:  [mm]\summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} \le \bruch{1}{2^{n- 1}}[/mm]

na dann:

[mm] \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm] = [mm] \summe_{k=0}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm] - [mm] \summe_{k=0}^{n-1}\bruch{1}{2^k} [/mm]


[mm] \summe_{k=0}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm] = [mm]2(1-(1/2)^{m+1})[/mm] = 2-[mm](2/2)^{m+1}[/mm] = [mm] 2-(1/2)^{m} [/mm]  

[mm] \summe_{k=0}^{n-1}\bruch{1}{2^k} [/mm] = [mm]2(1-(1/2)^{n})[/mm] = 2-[mm](2/2)^{n}[/mm] = [mm] 2-(1/2)^{n-1} [/mm]  

also sei [mm] m\ge [/mm] n

[mm] |a_n [/mm] - [mm] a_m| \le \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2^{n-1}}-\bruch{1}{2^{m}} \le \bruch{1}{2^{n- 1}} [/mm]

aber wie pack ich das jetzt noch korrekt in die definition von der cauchyfolge?

Bezug
                        
Bezug
zeige CauchyFolge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mi 30.05.2012
Autor: kamaleonti


> danke fred!
>  
> > [mm]\varepsilon>[/mm] 0     !!!!
>  > Aua, gehts da drunter und drüber ....

>  > Da stimmt doch der Summattions index nicht ! ... und

> manch
> > anderes auch nicht.
>  
> ja stimmt, hab paar fehler gemacht: war ein wenig
> abgelenkt, sorry :)
>  
> > Zeige:  [mm]\summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k} \le \bruch{1}{2^{n- 1}}[/mm]
>  
> na dann:
>
> [mm]\summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k}[/mm] =  [mm]\summe_{k=0}^{m}\bruch{1}{2^k}[/mm] -  [mm]\summe_{k=0}^{n-1}\bruch{1}{2^k}[/mm]
>
>
> [mm]\summe_{k=0}^{m}\bruch{1}{2^k}[/mm] = [mm]2(1-(1/2)^{m+1})[/mm] =  2-[mm]\red{2}(\red{1}/2)^{m+1}[/mm] = [mm]2-(1/2)^{m}[/mm]  
>
> [mm]\summe_{k=0}^{n-1}\bruch{1}{2^k}[/mm] = [mm]2(1-(1/2)^{n})[/mm] =  2-[mm]\red{2}(\red{1}/2)^{n}[/mm] = [mm]2-(1/2)^{n-1}[/mm]  
>
> also sei [mm]m\ge[/mm] n
>  
> [mm]|a_n[/mm] - [mm]a_m| \le \summe_{k=n}^{m}\bruch{1}{2^k}[/mm] =  [mm]\bruch{1}{2^{n-1}}-\bruch{1}{2^{m}} \le \bruch{1}{2^{n- 1}}[/mm]
>  
> aber wie pack ich das jetzt noch korrekt in die definition
> von der cauchyfolge?

Zu jedem [mm] \varepsilon>0 [/mm] gibt es [mm] N\in\IN [/mm] mit [mm] \frac{1}{2^{N-1}}<\varepsilon. [/mm]

Für [mm] m,n\ge [/mm] N gilt dann [mm] |a_n-a_m|\le \frac{1}{2^{N-1}}<\varepsilon [/mm]

LG


Bezug
                                
Bezug
zeige CauchyFolge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mi 30.05.2012
Autor: elmanuel

perfekt danke! :)
langsam vesteh ich diese Epsilon beweise ein wenig ...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]