www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10ziehen mit einem griff
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - ziehen mit einem griff
ziehen mit einem griff < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ziehen mit einem griff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Do 20.07.2006
Autor: sveni

also hallo =)

und zwar ich muss eine gfs über das ziehen mit zurücklegen halten. daüfr muss ich einige bsp mit der klasse durchführen.  
zu einem bsp hät ich eine frage. und zwar es sind 31 schüler und 10 davon stellen sich als versuchspersonen zur verfügung ( dh. ich habe 31 über 10 möglichkeiten) ich möchte nun wissen wie groß die wahrscheinlichkeiten sind dass eine zwei drei... personen an einem we geburtstag haben. die wahrscheinlichkeit an einem we geburstatg zu haben ist ja 2/7 aber wie bring ich das in verbindung? wäre wirklich lieb wenn mir jemand helfen könnte

ich habe diese frage in keinem forum auf einer anderen internetseite gestellt

        
Bezug
ziehen mit einem griff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Do 20.07.2006
Autor: Zymonick

Leider bin ich mir nicht ganz sicher, wie Deine Frage gemeint ist.

Suchst Du die Wahrscheinlichkeit, dass von 10 Leuten einer, zwei oder drei am Wochenende Geburtstag haben?

Dann würde die Sache folgendermaßen aussehen:

Zunächst einmal angenommen, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person am Wochenende Geburtstag hat beträgt, wie von Dir gesagt 2/7. (Wahrscheinlich ist die Wahrscheinlichkeit kleiner, da Krankenhäuser ungerne am Wochenende entbinden und beispielsweise Kaiserschnitte praktisch immer verschoben werden)

Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass von 10 Leuten p Leute am Wochenende Geburtstag haben: [mm] (5/7)^{10-p}*(2/7)^p*\vektor{10\\p}. [/mm]

Sollte Deine Frage anders gemeint gewesen sein, oder Du eine ausführliche Erklärung zu der Formel wünschen, dann frag einfach nochmal nach.

Liebe Grüße,
Zymonick

Bezug
                
Bezug
ziehen mit einem griff: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:48 Do 20.07.2006
Autor: sveni

also du hast meine frage schon richtig verstanden nur sagt mir deine formel nichts. wir haben nur die normale formel gelernt: p(a) = ( anzahl der ergebnisse, bei denen a eintritt) geteilt duch (anzahl aller möglichen ergebnisse)


zb:
eine mama hat 5 kinder (3 mädchen und 2 jungen) und 2 schokoladentafeln.
die kinder wollen aber nich teilen.

dh. ich habe 5über 2 möglichkeiten =(5*4)/(2*1)
sind gleich 10 möglichkeiten


die wahrscheinlichkeit, dass 2 mädchen eine schokotafel bekommen ist also:

(3 über2) geteilt duch die 10 möglichkeiten

weil es sind ja 3 mädchen und von den 3 mädchen bekommen 2 die tafel.

ich glaub ich verwirr dich grad ein bisschen =)
nur ist mir leider nur diese formel bekannt


Bezug
                        
Bezug
ziehen mit einem griff: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 22.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]