| zyklische Gruppe, Primzahl < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:35 Sa 08.12.2012 |   | Autor: | Lu- | 
 
 | Aufgabe |  | Beweisen Sie: Ist p eine primzahl und G eine Gruppe der Ordnung |G| =p, so ist G eine zyklische Gruppe. (und daher isomorph zur Gruppe [mm] \IZ_p) [/mm] | 
 Hallo,
 Zu der Aufgabe hatte ich erst gar keine Idee, bekam aber vom Professor den Tipp es mit Lagrange zu probieren und hier ist mein verusch:
 
 Sei g  [mm] \in [/mm] G mit g [mm] \not=e
 [/mm]
 (so ein element muss es geben da die triviale Gruppe ordnung 1 hätte und 1 ist keine Primzahl)
 Sei H das Erzeugnis von g. H = <g>. ich bin mir nicht sicher, aber ist H dann eine Untergrupe von G ?Und Warum???
 Wenn es so ist dann gilt nach Lagrange : |H| Teiler von p = |G|
 Da |H| > 1 , und p prim ist folgt |H| =p
 Nun weiß ich |H|=|G|.
 Da komme ich dann nicht weiter.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 > Beweisen Sie: Ist p eine primzahl und G eine Gruppe der
 > Ordnung |G| =p, so ist G eine zyklische Gruppe. (und daher
 > isomorph zur Gruppe [mm]\IZ_p)[/mm]
 >  Hallo,
 >  Zu der Aufgabe hatte ich erst gar keine Idee, bekam aber
 > vom Professor den Tipp es mit Lagrange zu probieren und
 
 Der Tipp ist natürlich gut.
 > hier ist mein verusch:
 >
 > Sei g  [mm]\in[/mm] G mit g [mm]\not=e[/mm]
 >  (so ein element muss es geben da die triviale Gruppe
 > ordnung 1 hätte und 1 ist keine Primzahl)
 >  Sei H das Erzeugnis von g. H =<g>. ich bin mir nicht
 > sicher, aber ist H dann eine Untergrupe von G ?Und
 > Warum???
 
 Ja [mm] $H\leq [/mm] G$ ist Untergruppe.
 
 Anders aufgeschrieben ist [mm] $H=\langle g\rangle [/mm] = [mm] \{k\cdot  g\; |\; 0\leq k
 
In H stehen alle Vielfachen (für additive Schreibweise) von dem Element g. Damit erzeugt das Element g eine Gruppe H (insbesondere eine Untergruppe - Gruppenaxiome nachrechnen, wenn das nicht klar ist).
 
 Denn : H ist nicht leer und eine Teilmenge von G. Für [mm] $a,b\in [/mm] H$ gibt es [mm] $i,j\in\IN$ [/mm] mit [mm] $a=i\cdot [/mm] g$ und [mm] $b=j\cdot [/mm] g$. Also ist $a+ [mm] b=\ldots \in [/mm] H$
 
 H ist zyklisch mit der Ordnung von g.
 
 >  Wenn es so ist dann gilt nach Lagrange : |H| Teiler von p
 > = |G|
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >  Da |H| > 1 , und p prim ist folgt |H| =p
 
 Genau!
 >  Nun weiß ich |H|=|G|.
 >  Da komme ich dann nicht weiter.
 
 Damit hast du ein Element [mm] $g\in [/mm] G$ gefunden, welches die ganze Gruppe G erzeugt. Damit lässt sich G schreiben als [mm] $G=\langle [/mm] g [mm] \rangle$. [/mm] Und somit ist G zyklisch.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:58 Sa 08.12.2012 |   | Autor: | Lu- | 
 Ah danke.
 > Denn : H ist nicht leer und eine Teilmenge von G. Für $ [mm] a,b\in [/mm] H $ gibt es $ [mm] i,j\in\IN [/mm] $ mit $ [mm] a=i\cdot [/mm] g $ und $ [mm] b=j\cdot [/mm] g $.
 
 Also ist $ a+ b=ig + jg = (i+j)*g [mm] \in [/mm] H $
 Und wie ist das mit der Abgeschlossenheit des Inversen?
 Für a [mm] \in [/mm] H gibt es ein i [mm] \in \IN [/mm] mit a= i * g
 ZuZeigen [mm] a^{-1} \in [/mm] H. Wie mach ich das?
 
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ah danke.
 >  > Denn : H ist nicht leer und eine Teilmenge von G. Für
 
 > [mm]a,b\in H[/mm] gibt es [mm]i,j\in\IN[/mm] mit [mm]a=i\cdot g[/mm] und [mm]b=j\cdot g [/mm].
 > Also ist [mm]a+ b=ig + jg = (i+j)*g \in H[/mm]
 >  Und wie ist das mit
 > der Abgeschlossenheit des Inversen?
 >  Für a [mm]\in[/mm] H gibt es ein i [mm]\in \IN[/mm] mit a= i * g
 >  ZuZeigen [mm]a^{-1} \in[/mm] H. Wie mach ich das?
 >
 
 Das ist zwar eigentlich nicht unbedingt Bestandteil der Aufgabe. Aber es ist gut sich das klar zu machen.
 
 Sei [mm]e=0\cdot g[/mm] das neutrale Element und sei [mm]a=ig[/mm] beliebig. Wir definieren [mm]b:=jg[/mm] für ein [mm]j\in \IN[/mm] mit [mm]j=[/mm] ein passender Wert (welcher?).
 Dann ist [mm]a+b=ig+jg=(i+j)g=0g=e[/mm] das neutrale Element.
 
 Also haben wir für jedes beliebiges Element [mm]a\in G[/mm] mit [mm]b\in G[/mm] ein inverses Element gefunden.
 
 Frage: Was ist j?
 
 [mm]H=\{i\cdot g\;|\; 0\leq i
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:18 So 09.12.2012 |   | Autor: | Lu- | 
 Hallo
 Ich hätte ja zuerst gesagt j=-i.
 Aber als du $ [mm] H=\{i\cdot g\;|\; 0\leq i
 
Wie sollte aber sonst j gewählt werden sodass :i+j=0 sein?
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Hallo
 >  Ich hätte ja zuerst gesagt j=-i.
 
 Das stimmt.
 >  Aber als du [mm]H=\{i\cdot g\;|\; 0\leq i
 
> aufgeschrieben hast, ist dann ja j nicht in den
 > natürlichen  zahlen.
 
 Man kann i immer so wählen.
 >  Wie sollte aber sonst j gewählt werden sodass :i+j=0
 > sein?
 
 Es gilt doch [mm]p\cdot g=0\cdot g=e[/mm] (g ist ein Element der Ordnung p.). Also ist [mm](-i) \cdot g=0+(-i) \cdot g=p\cdot g +(-i) \cdot g=(p-i)\cdot g[/mm].
 
 
 |  |  | 
 
 
 |