www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesMengen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Mengen
Mengen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen: Beweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Do 03.11.2005
Autor: matheauszubildender

Hallo!

Ich will folgendes lösen:

Seien A, B und C Mengen. Man zeige:
A [mm] \cap (B\C) [/mm] = (A [mm] \cap [/mm] B) \ (A [mm] \cap [/mm] C)


Auf welche Art kann ich dies beweisen?

Ich bin im 1. WS und außer Wahrheitstafeln haben wir bisher nur ganz wenige  Beweise gemacht.
Soll ich die Ziffern 1,2,3,4,5 als Menge nehmen und die Aufgabe quasi an diesem Beispiel lösen?
Z.B. A = {1,2, 5}
B= {2,3,5}
C = {1, 2,4}

Wenn [mm] B\C [/mm] zusammen mit A den Durchschnitt bildet, dann besteht der Durchschnitt aus {5}. Wenn A und B einen Durschnitt bilden und dazu die Komplementärmenge B [mm] \cap [/mm] C besteht, dann ist {5} ebenfalls das Ergebnis. A [mm] \cap (B\C) [/mm] ist also gleichbedeutend wie (A [mm] \cap [/mm] B) \ (A [mm] \cap [/mm] C).

Oh das hört sich schrecklich an (und ich glaube {5} ist auch falsch)...


        
Bezug
Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Do 03.11.2005
Autor: Bastiane

Hallo!

> Seien A, B und C Mengen. Man zeige:
>  A [mm]\cap (B\C)[/mm] = (A [mm]\cap[/mm] B) \ (A [mm]\cap[/mm] C)
>  
>
> Auf welche Art kann ich dies beweisen?
>  
> Ich bin im 1. WS und außer Wahrheitstafeln haben wir bisher
> nur ganz wenige  Beweise gemacht.
>  Soll ich die Ziffern 1,2,3,4,5 als Menge nehmen und die
> Aufgabe quasi an diesem Beispiel lösen?

Merke dir dirket eins - ist ganz wichtig fürs ganze Studium: Beispiele sind keine Beweise! :-) (Könnte ja sein, dass du gerade ein paar Zahlen erwischst, bei denen es nur zufällig klappt.)

Nein, du musst ein allgemeines x aus der linken Menge nehmen und dann die Menge solange umformen, bis die rechte Seite quasi da steht:

[mm] $x\in A\cap(B\backslash [/mm] C) [mm] \gdw x\in [/mm] A [mm] \wedge x\in (B\backslash [/mm] C) [mm] \gdw x\in [/mm] A [mm] \wedge x\in [/mm] B [mm] \wedge x\notin [/mm] C$

Schaffst du den letzten minimalen Schritt jetzt alleine? (Tipp: nimm dir mal ein x aus der rechten Seite und schreibe auf, was genau das bedeutet!)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

P.S.: Ähnliche Aufgaben wurden vor kurzem hier und hier und hier und hier diskutiert - es ist sicher eine gute Übung, sich diese mal anzugucken.

Bezug
                
Bezug
Mengen: Richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 Fr 04.11.2005
Autor: matheauszubildender

Hallo Bastiane!

Erstmal herzlichen Dank für deine Antwort.

Keine Zahlen mehr, okay. Ich werde mich schon daran gewöhnen ;)

Also, ich habe jetzt als Zwischenschritte folgendes eingebaut und hoffe, dass es sowohl inhaltlich als auch die Schreibweise richtig sind:

x [mm] \in [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] B)  [mm] \wedge [/mm] x  [mm] \not\in [/mm] (A  [mm] \wedge [/mm] C) [mm] \gdw [/mm] x [mm] \in [/mm] (A [mm] \cap [/mm] B) \ x [mm] \in [/mm] (A [mm] \wedge [/mm] C).

Nun würde nur noch meine rechte Seite folgen.




Bezug
                        
Bezug
Mengen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Fr 04.11.2005
Autor: Bastiane

Hallo!

> Keine Zahlen mehr, okay. Ich werde mich schon daran
> gewöhnen ;)

Och, ab und zu kommen im Mathestudium schon noch Zahlen vor, vor allem in Klausuren. Aber Beweise gehen eher nicht damit, vor allem nicht, wenn die Zahlen nur als Beispiele dienen.
  

> Also, ich habe jetzt als Zwischenschritte folgendes
> eingebaut und hoffe, dass es sowohl inhaltlich als auch die
> Schreibweise richtig sind:
>  
> x [mm]\in[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B)  [mm]\wedge[/mm] x  [mm]\not\in[/mm] (A  [mm]\wedge[/mm] C) [mm]\gdw[/mm] x
> [mm]\in[/mm] (A [mm]\cap[/mm] B) \ x [mm]\in[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] C).
>
> Nun würde nur noch meine rechte Seite folgen.

Mmh - so ganz gut ist das immer noch nicht. Man schreibt zwar [mm] $x\in (A\cap [/mm] B)$ aber nicht [mm] $x\in (A\wedge [/mm] B)$. Denn [mm] \wedge [/mm] wird wirklich direkt in die Sprache übersetzt und bedeutet "und". Und dann stände da ja "x in A und B" und es soll ja eigentlich bedeutet: "x in A und x in B" - den Term "A und B" gibt es nicht, es gibt höchstens die Schnittmenge von A und B und diese ist dann eben genau [mm] $A\cap [/mm] B$.

Ok, jetzt also wieder zur Aufgabe:

[mm] $x\in (A\cap B)\backslash (A\cap [/mm] C) [mm] \gdw x\in (A\cap B)\wedge x\notin (A\cap [/mm] C) [mm] \gdw x\in [/mm] A [mm] \wedge x\in [/mm] B [mm] \wedge x\notin (A\cap [/mm] C)$

Nun gilt aber:

[mm] $x\notin (A\cap [/mm] B) [mm] \gdw x\notin [/mm] A [mm] \vee x\notin [/mm] B$ - das ist ein Gesetz der Aussagenlogik...

Schaffst du es nun? Beachte vllt noch, dass [mm] \wedge [/mm] stärker bindet als [mm] \vee [/mm] und du deswegen um einen [mm] \vee-Ausdruck [/mm] eine Klammer setzen musst, wenn noch ein [mm] \wedge [/mm] im Ausdruck vorkommt aber nicht stärker binden soll.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]