| nicht messbar? < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:12 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | electraZ | 
 Guten Abend an alle!
 
 Ich quelle mich gerade bei der suche nach einer nicht messbaren funktion, muss sie dafür unstetig sein?
 
 genauer geht es darum, dass |f| messbar sein soll und f selbst nicht.
 
 danke im Voraus!
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:50 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | vivo | 
 Hallo,
 
 sei [mm] \lambda [/mm] das Lebesgue-Maß auf [mm] \IR, [/mm] finde eine nicht [mm] \lambda-messbare [/mm] Menge M [mm] \subseteq \IR
 [/mm]
 
 definiere die charakteristische Funktion:
 
 [mm]\mathcal{X}_M: \IR \to \{0,1\}, x \to[/mm] [mm] \begin{cases} 0, & \mbox{falls } x \in \mbox{ M} \\ 1, & \mbox{falls } x \not\in \mbox{ M} \end{cases}
 [/mm]
 diese ist dann nicht meßbar.
 
 zum Beispiel ist eine Vitali Menge nicht meßbar. siehe
 ![[]](/images/popup.gif) hier gruß
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:07 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | electraZ | 
 Aber so wie ich sehe, der Betrag von dieser Funktion ist genauso nicht messbar? oder irre ich mich?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:09 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | electraZ | 
 es ist sogar unter |f| eher eine Norm von f zu verstehen als ein Betrag...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:13 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | vivo | 
 ja, dass stimt! sorry dass hab ich überlesen ...
 
 schau mal   hier
 Teil b)
 
 gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:26 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Aber so wie ich sehe, der Betrag von dieser Funktion ist
 > genauso nicht messbar? oder irre ich mich?
 
 nein, Du irrst nicht, aber der Tipp ist dennoch gut. Man sollte nur die Funktion außerhalb von [mm] $\,M\,$ [/mm] anders definieren, am sinnvollsten in naheliegendster Weise. Siehe dazu meine andere Antwort
   
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:23 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Guten Abend an alle!
 >
 > Ich quelle mich gerade bei der suche nach einer nicht
 > messbaren funktion, muss sie dafür unstetig sein?
 >
 > genauer geht es darum, dass |f| messbar sein soll und f
 > selbst nicht.
 
 Du kannst Vivo's Tipp benutzen bzw. etwas variieren:
 
 Setze [mm] $f(x):=\chi_M(x)-\chi_{\IR \setminus M}(x)=\begin{cases} 1, & \mbox{für } x \in M \\ -1, & \mbox{für } x \notin M \end{cases}$ [/mm] ($x [mm] \in \IR$) [/mm] für eine [mm] nicht-$\lambda$-messbare [/mm] Menge $M [mm] \subset \IR\,.$ [/mm] Dann ist [mm] $\,f\,$ [/mm] nicht [mm] $\lambda$-messbar [/mm] (z.B. weil [mm] $f^{-1}(\{1\})=M$ [/mm] dann nicht [mm] $\lambda$-messbar [/mm] ist.)
 
 Aber es ist [mm] $|f(x)|\,=\,1$ [/mm] ($x [mm] \in \IR$) [/mm] und damit offensichtlich [mm] $|\,f\,|$ $\lambda$-messbar.
 [/mm]
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:24 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | electraZ | 
 heißt das, dass wenn [mm] f^{-1}(\{1\}) [/mm] aus M ist, das nicht messbar ist, dann ist die beliebige Teilmenge davon auch nicht messbar?? oder hast du wirklich gemeint: [mm]f^{-1}(\{1\})=M[/mm] mit "Gleichzeichen"?
 
 vielen Dank für deine Mühe!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:45 Mo 17.11.2008 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > heißt das, dass wenn [mm]f^{-1}(\{1\})[/mm] aus M ist, das nicht
 > messbar ist, dann ist die beliebige Teilmenge davon auch
 > nicht messbar??
 
 nein. Eine einpunktige Teilmenge einer nichtmessbaren Teilmenge $M [mm] \subset \IR$ [/mm] ist ja durchaus auch eine messbare Menge.
 
 > oder hast du wirklich gemeint:
 > [mm]f^{-1}(\{1\})=M[/mm] mit "Gleichzeichen"?
 
 Ich meinte wirklich mit Gleichheitszeichen (und natürlich musst Du auch erstmal eine nichtmessbare Menge $M [mm] \subset \IR$ [/mm] angeben!). Per Definitionem gilt ja hier (weil [mm] $\,f\,$ [/mm] auf [mm] $\IR$ [/mm] definiert ist)
 [mm] $$f^{-1}(\{1\})=\{x \in \IR:\;f(x)=1\}\,.$$
 [/mm]
 
 Und damit gilt [mm] $$f^{-1}(\{1\})=M\,.$$ [/mm]
 
 Denn:
 Ist $x [mm] \in [/mm] M [mm] \subset \IR\,,$ [/mm] so folgt per Definitionem von [mm] $\,f\,$ [/mm] dann [mm] $f(x)\,=\,1$ [/mm] und damit $x [mm] \in f^{-1}(\{1\})\,.$ [/mm]
 Also gilt $M [mm] \subset f^{-1}(\{1\})\,.$
 [/mm]
 
 Ist andererseits $x [mm] \in f^{-1}(\{1\}),\,$ [/mm] so gilt $x [mm] \in \IR$ [/mm] mit [mm] $f(x)=1\,.$ [/mm] Nun gilt entweder $x [mm] \in [/mm] M$ oder $x [mm] \notin M\,.$ [/mm] Wäre $x [mm] \notin M\,,$ [/mm] so folgte aber [mm] $f(x)=-1\,.$ [/mm] Das kann also nicht sein. Also muss $x [mm] \in [/mm] M$ gelten.
 Also gilt auch [mm] $f^{-1}(\{1\}) \subset M\,.$
 [/mm]
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 09:29 Di 18.11.2008 |   | Autor: | electraZ | 
 Ihr habt mir echt super geholfen!!!
 
 Vielel vielen Dank!!!!!
 
 schönen tag noch :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |